Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Februar 2013
Regional (2)
MVT in Lorch hat Insolvenz beantragt
Betrieb wird weitergeführt
Am Dienstag hat die Lorcher Metall-Verarbeitungs-Technik MVT durch ihren Geschäftsführer Ottavio De Pascalis die Insolvenzeröffnung beantragt. Fritz Zanker vom Büro Pluta wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
weiter
Regionale Firmen ausgezeichnet
Kiesel & Partner und Betzold als familienfreundlich besonders gewürdigt – Viele Bewerber aus Region
Feierlich, aber auch angespannt war die Atmosphäre im Stuttgarter Haus der Wirtschaft am Mittwochabend. Im Bertha-Benz-Saal wurden vor 150 Gästen aus Politik und Wirtschaft erstmals die landesweit ausgelobten „familyNET-Awards“ in drei Kategorien verliehen. Gewinner bei den kleinen Unternehmen bis 50 Mitarbeiter war die Aalener Steuer-
weiter
Überregional (17)
Attacke auf Sparkassen.de
In Deutschland ist der Online-Auftritt der Sparkassen von Hackern angegriffen worden. Internetnutzer, die am Montag zwischen 12.45 und 17.05 Uhr die Seite Sparkasse.de besucht haben, sollten ihren Rechner von einem Virenschutzprogramm durchsuchen lassen, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit. Bei dem Hackerangriff sei eine Schadsoftware
weiter
Audi A4 ist der zuverlässigste Gebrauchtwagen
Deutsche Autos haben vom Kleinwagen bis zum Transporter die wenigsten Mängel. Das ergab ein Dekra-Report. Spitzenreiter ist der Audi A4.
weiter
Derbe US-Abfuhr für Frankreich
Für den Wirtschaftsstandort Frankreich läuft es weiter mies. Nun hat auch noch ein US-Firmenboss einen bösen Brief an die Regierung in Paris geschrieben. Tenor: Als Investor muss man schön blöd sein, in Frankreich zu investieren. Auf der Suche nach einem Investor für eine vor der Schließung stehende Goodyear-Reifenfabrik hat sich die französische
weiter
Digitale Angriffe im Internet
Hacker spionieren jetzt sogar den US-Konzern Apple aus
Eine Serie von Angriffen auf ihre EDV-Systeme beunruhigen derzeit US-Unternehmen. Davon betroffen ist auch der US-Konzern Apple. Aktiv in diesem digitalen Krieg ist das chinesische Militär beteiligt.
weiter
Erst seit 2004 kein reiner Männer-Club mehr
Jeweils für fünf Jahre beruft der Bundespräsident die Mitglieder des Sachverständigenrates auf Vorschlag der Bundesregierung. Eine erneute Berufung ist möglich. Den Vorsitzenden wählen sie für drei Jahre aus ihrer Mitte. Vier Jahrzehnte lang war der Rat ein reiner Männer-Club. 2004 zog mit der schweizerisch-italienischen Ökonomin Beatrice Weder
weiter
KOMMENTAR: Weisheit nicht gepachtet
Bei runden Geburtstagen wird das Lob gern dick aufgetragen - und im Alltag schnell vergessen. Das gilt auch für Institutionen. Als "ordnungspolitisches Gewissen" feierte Bundeskanzlerin Angela Merkel die fünf Wirtschaftsweisen beim Festakt zu ihrem 50jährigen Bestehen. Die Professoren werden es gern gehört, aber im Hinterkopf auch überlegt haben,
weiter
LBBW sieht sich von Hess getäuscht
Sorge vor Schadenersatzklagen von Anlegern
Durch die Insolvenz des Leuchtenherstellers Hess aus Villingen-Schwenningen sieht sich auch die LBBW getäuscht. Sie hat Strafantrag gestellt.
weiter
Lufthansa baut Stellen ab und streicht Dividende
Die Lufthansa setzt ihren Sanierungskurs mit unvermindertem Schub fort. Konzernchef Christoph Franz will unter anderem die Hauptverwaltung am Stammsitz Köln und eine Tochtergesellschaft in Norderstedt bei Hamburg bis 2017 dichtmachen. Mindestens 700 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Den Aktionären will Lufthansa trotz eines Gewinns von fast 1Mrd.EUR
weiter
Neuer Präsident für die IHK Heilbronn-Franken
Schwer haben sich die Vertreter von 51000 Firmen in der Region Heilbronn-Franken getan, einen neuen IHK-Präsidenten zu bestimmen. Nach einigem Hin und Her wählten die Vollversammlungsmitglieder Harald Unkelbach, Geschäftsführer der Adolf Würth GmbH&Co.KG. Bis vor zwei Wochen hatte es in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken als ausgemacht
weiter
NOTIZEN vom 21. Februar
Streiks an Flughäfen Der Tarifkonflikt im Sicherheitsgewerbe in Hamburg und Nordrhein-Westfalen wird mit unverminderter Härte geführt. Die Gewerkschaft Verdi kündigte für den heutigen Donnerstag erneut Streiks des Sicherheitspersonals an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn an. In Hamburg fielen wegen des Ausstands gestern 140 Flüge aus.
weiter
Rat ist nicht immer gefragt
50 Jahre Wirtschaftsweise: Zwiespältige Bilanz
Ratgeber und Mahner der Politik - die fünf Wirtschaftsweisen sollen beides sein. Zur Feier des 50jährigen Bestehens des Rates fällt die Bilanz zwiespältig aus: Manches war der Regierung lästig oder zu praxisfern.
weiter
Revolutionärer Antrieb beschleunigt Elektroautos
Wissenschaftler in Stuttgart verlängern Reichweite von Batteriefahrzeugen von 150 auf 600 Kilometer
Das Interesse an Elektroautos bleibt bislang weit hinter den Erwartungen zurück. Dies könnte anders werden: Ein neues Antriebskonzept erweitert die Reichweite der Stromer deutlich.
weiter
Steuerung auf den Zehntel Millimeter genau
Das Prinzip des Antriebs des Freikolben-Lineargenerators ist schon seit längerem bekannt. Aber am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik ist es erstmals gelungen, das System durch den Einbau einer Gasfeder stabil zu betreiben. Die Kolben werden bis auf ein Zehntel eines Millimeters genau gesteuert. Schwankungen im Verbrennungsprozess erkennt
weiter
Süße Winzlinge als lukrative Nischenprodukte
Mit Minikiwis können Obstbauern viel mehr Umsatz machen als mit Tafeläpfeln
Das Angebot der Obstbauern im Land kann ein kleiner Exot bereichern. Experten halten den Anbau süßer Minikiwis für lukrativ. In Bayern wird mit dem Nischenprodukt schon seit 20 Jahren experimentiert.
weiter
US-Fonds in Schwierigkeiten?
Anleger reagieren nervös auf Gerüchte
Als Belastungsfaktor sahen Händler gestern Gerüchte, wonach ein großer US-Rohstofffonds in Schwierigkeiten sei und Positionen liquidieren müsse. "Die Kapitalmärkte reagieren seit der Finanzmarktkrise auf Nachrichten zu "funds in trouble" extrem empfindlich", sagte Analyst Thomas Gitzel von der VP Bank. Ein anderer Börsianer verwies auf die Zurückhaltung
weiter
Wirbel um Superspende von Hasso Plattner
Verwirrspiel im Club der Superreichen: Spendet SAP-Gründer Hasso Plattner Milliarden an die Stiftung von Microsoft-Gründer Bill Gates?
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Inflation geht zurück Die Abschaffung der Praxisgebühr hat den Preisauftrieb in Deutschland gedämpft. Trotz eines kräftigen Aufschlags bei den Strompreisen um mehr als 12 Prozent sank laut Statistischem Bundesamt die jährliche Inflationsrate von 2 Prozent im Dezember auf 1,7 Prozent im Januar. Kabel Deutschland legt zu Kabel Deutschland (München)
weiter