Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. Februar 2013
Überregional (20)
Einfallsreiche Obst-Designer
Fruchthandel leidet unter den Preisschlachten im Einzelhandel
Lila Aprikosen, Kiwis mit essbarer Schale - die Kreationen der Erzeuger von Obst oder auch Gemüse werden immer verwegener. Doch der große Erfolg bleibt aus. Der Absatz des Fruchthandels stagniert.
weiter
Fast jeder Zehnte hat zu viele Schulden
Zu lockerer Umgang mit Geld, Schicksalsschläge, aber auch Billiglöhne treiben auch im Südwesten immer mehr Menschen in die Verschuldung.
weiter
Fast jeder Zehnte ist überschuldet
In Baden-Württemberg steigt die Zahl der überschuldeten Menschen. Im vergangenen Jahr hatten nach Angaben der Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel fast 677 000 Menschen so hohe Schulden, dass sie eine Privatinsolvenz anmelden oder ähnliche Schritte gehen mussten. Die Zahl ist im Vergleich zu 2011 um 2,3 Prozent gewachsen. Der Anstieg liegt leicht
weiter
Hugo Boss peilt drei Milliarden Euro Umsatz an
Die ungebrochen starke Nachfrage nach Anzügen und Accessoires hat dem Modekonzern Hugo Boss ein Rekordergebnis eingebracht. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 2,3 Mrd. EUR. Unter dem Strich verdiente Hugo Boss 307 Mio. EUR und damit 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im laufenden Jahr will die Gruppe stärker wachsen als die Konkurrenz,
weiter
Kein Mann für Routineaufgaben Gunther Wobser führt den Anlagenbauer Lauda traditionsbewusst und modern
Das mittelständische Unternehmen Lauda stellt Temperiergeräte für Forschung und Produktion her. Geführt wird es von Gunther Wobser, dessen Karriere eigentlich in der Schokoladenbranche anfing.
weiter
KOMMENTAR: In der Zwickmühle
Junge Leute sind besonders häufig überschuldet, und ihr Anteil unter den 21- bis 30-Jährigen hat im vergangenen Jahr sehr deutlich zugenommen. Die Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Bürgel geben zu denken. Denn wer so früh mit seinem Geld nicht auskommt, der ist für das weitere Leben negativ belastet und gerät leicht in eine Abwärtsspirale, aus
weiter
Leitindex erholt sich leicht
Daten aus China und den USA heben Laune der Börsianer
Der Dax hat sich gestern etwas von seinen Kursverlusten im Wochenverlauf erholt. Dank guter Konjunkturdaten legte der Leitindex zu. Wegen der Sorgen um die politische Stabilität in Südeuropa blieb in der Wochenbilanz allerdings ein Minus von 2,31 Prozent. Auftrieb gaben vor dem Wochenende Export- und Inflationsdaten aus China. Zudem hätten Konjunkturnachrichten
weiter
MAN ist nach Gewinneinbruch skeptisch
Die kriselnden Lastwagen-Märkte in Europa machen MAN nach einem herben Gewinnrückgang 2012 auch in diesem Jahr mächtig zu schaffen. Trotz erster Hoffnungszeichen im Schlussquartal des vergangenen Jahres dürften Umsatz und Gewinn erneut schrumpfen, sagte Konzernchef Georg Pachta-Reyhofen bei der Vorlage der Bilanz für 2012. Denn der Lkw-Markt in
weiter
Neue Pillen müssen tatsächlich wirken
Krankenkassen sparen durch frühe Bewertung von Arzneimitteln
Bei neuen Medikamenten können die Krankenkassen durch die Nutzenbewertung bis zu einem Drittel sparen. Bis allerdings alle Mittel genauer unter die Lupe genommen wurden, dürfte es einige Zeit dauern.
weiter
NOTIZEN vom 9. Februar
Überwachung der Post Die Bundesregierung will die Preispolitik der Deutschen Post (Bonn) strenger überwachen lassen. Die Marktzutrittschancen kleinerer und mittlerer Unternehmen sollen verbessert werden. Künftig solle die Post Tarifänderungen vorab der Bundesnetzagentur mitteilen, damit diese gegebenenfalls eingreifen kann. HP kontrolliert in China
weiter
Preisschub bei Obst und Gemüse befürchtet
"Langfristig droht Deutschland eine Verknappung bei Obst und Gemüse, wenn die Preisspirale sich weiter nach unten dreht," sagt der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes, Dieter Krauß. Nach seinen Worten gibt es zurzeit drei Entwicklungen, die Einflüsse auf die Situation auch in Deutschland haben: In den neuen Absatzmärkten wie Asien oder
weiter
Schuler-Chef macht Kasse
Auch Schuler-Vorstandschef Stefan Klebert verdient mit seinem Aktienverkauf an der Übernahme des weltgrößten Pressenherstellers durch die österreichische Andritz-Gruppe. Klebert verkaufte seine Anteile (0,07 Prozent) am Göppinger Konzern für fast den doppelten Preis an den Grazer Technologiekonzern. Schuler gab den Verkauf gestern bekannt. Hintergrund:
weiter
So viele Urlauber wie noch nie
Eitel Sonnenschein herrscht in der deutschen Tourismusindustrie: Im vergangenen Jahr haben Touristen und Geschäftsreisende so häufig in Deutschland übernachtet wie noch nie zuvor. Mit 407,4 Mio. Übernachtungen präsentierte das Statistische Bundesamt den dritten Jahresrekord in Folge. Das waren rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei der Zuwachs
weiter
Solarstrom auch im Dunkeln
Fachmesse präsentiert Speichertechnik für Privathaushalte
Unabhängig vom Energieversorger sein, regenerative Energie selbst produzieren und nutzen: Aussteller auf der Messe Clean Energy Building in Stuttgart zeigen, wie sich Strom speichern lässt.
weiter
Solarstrom auch im Dunkeln nutzen
Messe für energieeffiziente Häuser präsentiert Speichertechnik für Privathaushalte
Unabhängig vom Energieversorger sein, regenerative Energie selbst produzieren und nutzen: Aussteller auf der Messe Clean Energy Building in Stuttgart zeigen, wie sich Strom speichern lässt.
weiter
Thyssen Krupp streicht viele Jobs in Deutschland
Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger greift hart durch. Nach dem Verkauf des Stahlwerks in Übersee sollen 2000 Stellen in Europa gestrichen werden - mindestens.
weiter
VW-Chef will Begrenzung des eigenen Gehalts
Der Top-Verdiener unter den deutschen Managern, VW-Chef Martin Winterkorn, hat sich für eine Begrenzung seines eigenen Gehalts ausgesprochen. "Bei allem Erfolg des Konzerns können die Steigerungen nicht ins Uferlose weitergehen", sagte er dem "Spiegel". Für das Jahr 2011 bekam Winterkorn je nach Berechnung bis zu 17,5 Mio. EUR. Im Fall unveränderter
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Staat prüft Einstieg Der französische Staat könnte beim angeschlagenen Autobauer PSA Peugeot Citroën einsteigen. Einen Tag nach der Bekanntgabe düsterer Zahlen bezeichnete ein Minister eine Kapitalbeteiligung als möglich. Gute Perspektive Der Keramikhersteller Villeroy & Boch (Mettlach) erwartet ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent, wobei
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1956 Firmensitz: Lauda-Königshofen Branche: Maschinenbau Umsatz: über 60 Mio. Euro Mitarbeiter: 314 im Inland; 86 im Ausland Standorte: Auslandsgesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Russland, China, Singapur, USA und Venezuela; dazu kommen circa 80 Vertretungen in 47 Ländern Auslandsmärkte: weltweit, die wichtigsten
weiter
Zur Person vom 9. Februar
Geburtsjahr/-ort: 1970, Stuttgart Familienstand: verheiratet, 1 Sohn Hobbys: Wohnmobilurlaub, Golf mit der Familie, Musik Leibspeise: Tapas Traumland: Thailand Vorbild: erfolgreiche Unternehmer Berufswunsch als Kind: Musiker
weiter