Artikel-Übersicht vom Montag, 28. Januar 2013
Regional (2)
Abbild der Gesellschaft
Über 60 Karikaturen zu Wirtschaftsthemen
Wie geht das noch zusammen: Nachhaltiges Wachstum in einer Sozialen Marktwirtschaft im Spannungsfeld klammer Staatsfinanzen und den demografischen Herausforderungen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Mitglied der Rürup-Kommission, bei der Eröffnung der Karikaturenausstellung im Aalener Ost-alb-Klinikum am Montagabend nach.
weiter
Scholz: Kompetenz im Rückbau
Windenergieanlagen in Kirchheilingen demontiert und verschrottet
Die Essinger Scholz-Gruppe stellt sich ab sofort der Verantwortung neuer Herausforderungen des Energiemarktes. Im Zuge des Repowering ist es notwendig, die ersten Windenergieanlagen zu verschrotten und durch neue energieeffizientere Anlagen zu ersetzen. Bereits im Dezember wurden in Kirchheilingen, Thüringen, drei Windenergieanlagen (WEA) mit einer
weiter
Überregional (6)
BÖRSENPARKETT: Allzeithoch zum Greifen nah
Von Langeweile an der Börse kann keine Rede mehr sein. Vergangene Woche war viel los: Rekordzahlen von Apple, gute Ergebnisse bei Beiersdorf und SAP, Personaleinschnitte bei der Commerzbank, gute Konjunkturdaten in den USA und ein Ifo-Geschäftsklima-Index, der zum dritten Mal hintereinander nach oben zeigt. Was, wie Volkswirt Stefan Mütze von der
weiter
Brennholz wird knapp
Der Nachschub für Holzheizungen in Privatwohnungen geht langsam zur Neige. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft der Rohholzverbraucher (Berlin) werden pro Jahr zwischen 75 und 85 Mio. Kubikmeter Holz in deutschen Wäldern geschlagen, dem steht ein Zuwachs von jährlich 120 Mio. Kubikmeter gegenüber. Vor allem Stadtforstämter könnten den gestiegenen
weiter
Merkel wirbt um Investoren
Deutschland schließt Rohstoffabkommen mit Chile
Sorgen verschwinden nicht mit der Distanz: Auch in Chile ringen Angela Merkel und Mariano Rajoy um den richtigen Weg zur Euro-Rettung. Sie warben auch um Investoren aus Lateinamerika und der Karibik.
weiter
NOTIZEN vom 28. Januar
Mehr Offshore-Parks Die installierte Leistung von Europas Meeres-Windparks ist 2012 um ein Drittel auf fünf Gigawatt gestiegen. Die Zahl der Offshore-Turbinen stieg um 300 auf 1662. Auf Großbritannien entfallen 60 Prozent der Leistung. Es folgen Dänemark (18 Prozent), Belgien (8) und Deutschland (6 ). Entschädigung für Kunden Die Kunden der insolventen
weiter
Wir kaufen, also sind wir
Konsumforscher Alexander Hennig: Gegen Tricks beim Einkauf kann man sich wehren
Verkauf ist Manipulation. Ob Käse im Supermarkt, Hosen in Modegeschäften oder Hotelzimmer im Internet: Der Handelsexperte Prof. Alexander Hennig weiß, wie getrickst wird - und wie man sich dagegen wehrt.
weiter
Zur Person vom 28. Januar
Alexander Hennig ist seit dem Jahr 2008 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Handelsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. In seinen Publikationen beschäftigt er sich vorwiegend mit Marketinganalyse und Konsumentenverhalten. Eine seiner Publikationen heißt "Zur Kasse, Schnäppchen! Warum wir immer mehr einkaufen
weiter