Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Januar 2013
Regional (2)
Häberle kaufte SAS-Halle – Mugele Mieter
Neues „Leben“ in Brainkofen
In die lange leerstehende frühere Produktionshalle der insolventen SAS Stahl- und Anlagenbau GmbH in Brainkofen ist wieder Leben eingekehrt. Neuer Besitzer ist die Gmünder Spedition Häberle Logistik GmbH, die Teile an die Mugele GmbH vermietet hat.
weiter
Photovoltaik bleibt attraktiv
Ellwanger Firma Walter Solar und Gmünder Investoren kooperieren beim Anlagenbau
Allen Unkenrufen zum Trotz geht der Ausbau der Photovoltaik (PV) aufgrund der politisch gewollten Energiewende weiter. Im Landkreis Börde/Sachsen-Anhalt nahe Magdeburg hat die Firma Walter Solar aus Ellwangen-Killingen vier ehemalige Deponien mit Freiflächen-Photovoltaik erschlossen.
weiter
Überregional (18)
Alle dürfen Spitzenfußball zeigen
Die Fernseh-Kurzberichterstattung über Großereignisse ist auch künftig für alle TV-Sender möglich. Dies hat das höchste EU-Gericht bestätigt.
weiter
Bafin leitet Ermittlungen ein
Gerüchte über einen angeblichen Rücktritt von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann rufen die Finanzaufsicht Bafin auf den Plan. "Wir schauen uns das an vor dem Hintergrund der Marktmanipulation", sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Ein Notenbank-Sprecher hatte umgehend dementiert: An den Gerüchten sei
weiter
Die IG Metall wächst, Verdi schrumpft
Die IG Metall geht gestärkt ins neue Jahr: 2012 konnte sie netto rund 18 000 neue Mitglieder gewinnen. Damit konnte IG-Metall-Chef Berthold Huber im zweiten Jahr hintereinander eine steigende Mitgliederzahl vermelden. Ende 2012 zählte die größte deutsche Einzelgewerkschaft 2,26 Mio. Beitragszahler, die den neuen Rekordbeitrag von 481 Mio. EUR in
weiter
Erfolgsformel der Deutschen
Warum viele Mittelständler auf ihrem Gebiet weltweit führend sind
Die deutsche Wirtschaft ist anderen Ländern um Längen voraus, sagt Unternehmensberater Hermann Simon. Dafür sind auch die vielen Weltmarktführer verantwortlich, deren Erfolgsformel Simon vorstellt.
weiter
Ermittlungen wegen Bilanzfälschung
Wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation beim Leuchtenhersteller Hess (Villingen-Schwenningen) hat die Staatsanwaltschaft Konstanz erste Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Sprecher der Behörde. Die Hess AG hatte zuvor mitgeteilt, dass es "über einen längeren Zeitraum mit Kenntnis des Vorstands zu Verstößen gegen Bilanzierungsregelungen gekommen
weiter
Euronics muss zurückstecken
Preisverfall und die schwächelnde Nachfrage nach Fernsehern haben beim Elektronik-Einkaufsverbund Euronics die Erlöse sinken lassen. Bei den rund 1700 Einzelhändlern im Verbund gingen die Umsätze im Geschäftsjahr 2011/2012 (30.9.) um 3 Prozent auf 1,67 Mrd. EUR zurück, wie Euronics mitteilte. Im Vorjahr hatte die Einkaufsgenossenschaft ein Umsatzminus
weiter
Finanzexperten optimistisch
Zu Beginn des Jahres hat sich die Zuversicht deutscher Finanzexperten mit Blick auf die Konjunktur erneut stark verbessert. Der zweite starke Anstieg des ZEW-Stimmungsindikators in Folge liefert nach Einschätzung von Volkswirten klare Hinweise auf eine Erholung der Wirtschaft in Deutschland. Die ZEW-Konjunkturerwartungen stiegen im Januar um 24,6 Punkte
weiter
KOMMENTAR: Unsichere Ausgangslage
In einer unsicheren Lage starten in den nächsten Wochen in zahlreichen Branchen die Tarifverhandlungen, allen voran ab April in der Metall- und Elektroindustrie: Zum Jahreswechsel war das Wirtschaftswachstum negativ. Erst im Lauf dieses Jahres soll es wieder anziehen. Doch die Wirtschaftsforscher verweisen auf jede Menge Risiken, angefangen beim Euro.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 99,72 4501-5500 l 90,58 1501-2000 l 96,26 5501-6500 l 89,83 2001-2500 l 93,42 6501-7500 l 89,31 2501-3500 l 91,15 7501-8500 l 89,11 3501-4500 l 91,14 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Neue Bestmarken beim Bausparen
Schwäbisch Hall baut Spitzenposition aus - Bald auch in Russland vertreten
Bausparen boomt weiter. Schwäbisch Hall meldet das beste Neugeschäft seiner Geschichte und versichert, dass die niedrigen Zinsen noch kein Problem seien. Den Gewinn belasten sie aber doch.
weiter
NOTIZEN vom 23. Januar
Kaum Wechsel beim Strom Trotz der Welle von Preiserhöhungen zögern die meisten Verbraucher mit einem Wechsel des Stromanbieters. Nur jeder vierte Stromkunde plant in diesem Jahr, seinem Versorger zu kündigen, wie eine Umfrage ergab. Für Februar und März kündigten weitere 74 Stromanbieter Preiserhöhungen an. Größter Hinderungsgrund für einen
weiter
Restriktionen ärgern viele Weinbauer
Neubau von Keltereien wird zu oft behindert
Bauverbote gefährden die Existenz von Weinbaubetrieben in Baden-Württemberg. In keinem anderen Anbaugebiet gibt es so strenge Regelungen.
weiter
Rückwärtsgang eingelegt
Gerüchte über Deutsche-Bank-Gewinnwarnung belasten
Die Schwergewichte am deutschen Aktienmarkt haben gestern den Rückwärtsgang eingelegt. "Der Handel verlief heute recht schwankungsreich", sagte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank. "Teils wirre Gerüchte wie die über eine Gewinnwarnung bei der Deutschen Bank und einen angeblichen Rücktritt von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hatten
weiter
Teilerfolg für Schäuble
Elf EU-Länder wollen Finanztransaktionssteuer einführen
Etappenerfolg für Bundesfinanzminister Schäuble: Elf EU-Länder werden die Finanztransaktionssteuer einführen. Neben Deutschland und Frankreich zählen auch Österreich und Italien dazu.
weiter
Treffen der Weltmarktführer
Der 3. Deutsche Kongress der Weltmarktführer findet am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag in Schwäbisch Hall statt. Bei der Konferenz geht es unter anderem um die Chancen im chinesischen Binnenmarkt und die Herausforderungen durch die Energiewende. Zu den Gesprächspartnern und Referenten gehört unter anderem Jürgen Fitschen, der Co-Vorstandschef
weiter
Verdi: Alle müssen Lehren ziehen
Schlecker-Insolvenz soll gesetzliche Änderungen auslösen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert ein Jahr nach der Schlecker-Insolvenz gesetzliche Konsequenzen. Die Landesbezirkschefin Leni Breymaier stellt aber fest, auch Verdi müsse Lehren ziehen.
weiter
Warmlaufen für Tarifrunde
Arbeitgeber und IG Metall beurteilen die Situation unterschiedlich
Angesichts des Nachlassens der Konjunktur sieht Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt in den Tarifverhandlungen 2013 kaum Spielraum für Lohnerhöhungen. Dagegen will die IG Metall den privaten Konsum stärken.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Thalia verhagelt Bilanz Der Handelskonzern Douglas schlüpft mit einem dreistelligen Millionenverlust unter die Fittiche des global agierenden US-Finanzinvestors Advent. Durch die aufwendige Sanierung der Buchhandelstochter Thalia schloss Douglas (Hagen) das Geschäftsjahr 2011/12 (30.9.) mit einem Minus von fast 110 Mio.EUR ab. Voith kauft ein Der
weiter