Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Januar 2013
Regional (2)
Idee des BGM in die Betriebe tragen
„Treffpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement“ von Südwestmetall bei ZF Lenksysteme
Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall veranstaltet regelmäßig Treffpunkte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), um gesundheitsförderliche Maßnahmen aufzuzeigen und daraus den Handlungsbedarf für die betriebliche Praxis abzuleiten. Dabei steht der Erfahrungsaustausch und praktische Umsetzungen im Vordergrund. Eines der Treffen
weiter
Starter-Center hilft Gründern im Handwerk
Längere Öffnungszeiten
„Die Landesregierung nennt Baden-Württemberg ein Gründerland – wir bieten den Service für schnelle und gute Gründungen. Es ist im Interesse aller, bürokratische Vorgänge zu vereinfachen und wir machen gerne einen weiteren Schritt auf unsere Kunden zu“, sagte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm,
weiter
Überregional (5)
Auf der Jagd nach mehr Rendite
Ansturm bei Telefonaktion - Was Banken, Sekt und junge Frauen miteinander zu tun haben
Wie lege ich mein Erspartes an, um zumindest den Wert zu erhalten? Diese Frage bewegt viele Anleger angesichts des extrem niedrigen Zinsniveaus. Das Interesse an unserer Telefonaktion war riesengroß.
weiter
BÖRSENPARKETT: Gebremste Risikofreude
Die Zuversicht ist zwar nicht weg, aber trotzdem sind Händler und Anleger nach dem deutlichen Plus Anfang des Jahres derzeit eher lust- und orientierungslos. Es gibt zwar gute Unternehmenszahlen, hierzulande von SAP, aus den USA von den Banken, aber Impulse für den Aktienhandel resultieren daraus nicht. Die Börse sei auf Richtungssuche, glaubt Christian
weiter
NOTIZEN vom 21. Januar
Cromme entlastet "Blaues Auge" für Thyssen-Krupp-Chefaufseher Gerhard Cromme: Nach einem Sturm der Aktionärskritik haben die Anteilseigner des tief in die roten Zahlen gestürzten Stahlriesens Thyssen-Krupp den in die Kritik geratenen Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Hauptversammlung am späten Freitagabend mit nur 69,2 Prozent die Entlastung erteilt.
weiter
Warnung vor Hunger-Kriegen
Deutsche Bank bietet weiter Finanzanlagen mit Agrarprodukten an
Die Welternährungsorganisation beklagt einen Zusammenhang zwischen Hunger und Krieg. Die FAO fordert daher mehr Agrar-Investitionen. Die Deutsche Bank vertreibt weiter Agrar-Finanzprodukte.
weiter
Zetsche rechnet mit Bestätigung
Daimler-Chef Dieter Zetsche ist zuversichtlich, dass sein Vertrag verlängert wird. "Im Moment spricht vieles dafür, dass ich weiter an der Spitze des Unternehmens bleibe", sagte er der Zeitung "Welt am Sonntag" am Rande der US-Automesse in Detroit. Der 59-Jährige würde dann bis 2018 im Amt bleiben; darüber entscheidet im Februar der Aufsichtsrat.
weiter