Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Januar 2013
Regional (2)
Bauhandwerk braucht Azubis
Handwerkskammer wirbt in Spanien Jugendliche für eine Ausbildung am Bau an
Ein Handwerksbetrieb nach 105 Jahren noch in Familienhand, das hat mittlerweile Seltenheitswert. Zum Jubiläum des Ellwanger Bauunternehmens Hermann Fuchs sprachen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich, der Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und die Unternehmerfamilie über Personalnot und verzerrten Wettbewerb in der
weiter
Erfahrung punktet
Gmünder Stadtwerke-Chef Karl Groß geht in Ruhestand
Oberbürgermeister Richard Arnold hat seine Arbeit sehr geschätzt –und freut sich auf den Neuen. Der Co-Geschäftsführer der Gmünder Stadtwerke Karl Groß verabschiedet sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Frank Reitmajer möchte seine Erfahrungen mit einbringen. Und ist sich den großen, anstehenden Aufgaben bewusst.
weiter
Überregional (20)
" Nabu verdient die blinde Nuss"
Landwirtschaftsministerin Aigner zieht Bilanz und übt Kritik an Umweltverband
Eine selbstbewusste Bilanz zieht Ilse Aigner nach fünf Jahren als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ihre größte Herausforderung ist jetzt die künftige Förderpolitik der EU.
weiter
Bundesbank holt Gold aus Ausland zurück
Bis zum Jahr 2020 werden schrittweise 674 Tonnen nach Frankfurt transportiert
Rückholaktion der Bundesbank. Nach der Debatte über Gold-Lagerstätten im Ausland holt sie 674 Tonnen des Edelmetalls nach Frankfurt zurück. Die Notenbank betont: "Wir kennen jeden einzelnen Barren."
weiter
Deutsche Wirtschaft schwächelt
Minister Rösler hofft auf ein Anziehen der Konjunktur
Nach einer Schwächephase im Winter soll die deutsche Wirtschaft schnell wieder Tritt fassen. Mit einem deutlichen Wachstum von 1,6 Prozent rechnet Wirtschaftsminister Philipp Rösler aber erst 2014.
weiter
Dreamliner bleibt in Japan auf dem Boden
Erneuter Zwischenfall mit Boeing-Jet
Die Pannenserie beim "Dreamliner" von Boeing geht weiter. Offenbar wegen erneuter Probleme mit den Batterien musste eine 787 in Japan notlanden.
weiter
Experten geben Ratschläge zur Geldanlage
Viele Verbraucher haben seit Monaten keine Freude mehr an der Rendite ihrer Geldanlage. Ein Großteil des Geldvermögens liegt auf Sparbüchern und bei Versicherungen. Angesichts der niedrigen Zinsen und der Inflation schwindet das Ersparte. Was also tun? Wo gibt es noch attraktive Renditen? Im Ausland? Mit Aktien? Mit Sachwerten wie Immobilien? Wer
weiter
Facebook will Google herausfordern
Neue Suchmaschine soll Infos der mehr als eine Milliarde Mitglieder finden
Aus dem gigantischen Facebook-Datenpool kann man sich künftig mit einer mächtigen Suchmaschine Informationen anzeigen lassen. Für Facebook-Anwender ist es dadurch noch wichtiger, was sie posten.
weiter
Facebook will Google herausfordern Mark Zuckerberg stellt Suchmaschine vor
Aus dem gigantischen Facebook-Datenpool kann man sich künftig mit einer mächtigen Suchmaschine Informationen anzeigen lassen. Für Facebook-Anwender ist es dadurch noch wichtiger, was sie posten.
weiter
Frauen selten an der Spitze
Auch 2012 sind Frauen in Spitzenpositionen deutscher Unternehmen die Ausnahme gewesen. Nach dem Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wuchs der Anteil von Frauen in den Vorständen der 200 größten Unternehmen lediglich von 3 Prozent im Jahr 2011 auf nun 4 Prozent. Die Zuwächse seien zu gering, "um etwas an
weiter
Haftbefehle gegen Vorstände von Porsche
Ein indischer Porsche-Importeur fühlt sich von dem Sportwagen-Hersteller betrogen. Ein Gericht des Landes hat deshalb Haftbefehle ausgestellt.
weiter
Heute von 15 bis 17 Uhr
Unsere Experten sind zu erreichen heute von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0180 5073 115 604. (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, Handygebühren weichen ab).
weiter
Koalition plant strenge Auflagen für Banken
Nach dem SPD-Vorstoß für eine strengere Bankenregulierung will auch die schwarz-gelbe Koalition schärfere Auflagen für die Kreditwirtschaft. Union und FDP pochen auf zusätzliche Maßnahmen im Umgang mit großen, systemrelevanten Banken, wie aus einem Antrag der Regierungsfraktionen hervorgeht, der am heutigen Donnerstag vom Bundestag beschlossen
weiter
KOMMENTAR: Spezielle Suche
Jeder siebte Erdenbürger hat rein rechnerisch ein Konto bei Facebook. Das muss sich doch endlich in barer Münze auszahlen, hoffen die Aktionäre des sozialen Netzwerkes inständig. Aber möglicherweise wird daraus nichts. Denn anders als bei Google sind bei Facebook nur spezielle Informationen abzurufen. Während Google das Wissen der Welt bereit
weiter
Kritik von der Opposition
Bei der Opposition fand der Jahreswirtschaftsbericht erwartungsgemäß wenig Zustimmung. Die SPD warf der Koalition vor, Sparen alleine sei keine Strategie. "Jetzt rächt sich, dass Schwarz-Gelb keine Vorsorge für schwierige Zeiten getroffen hat", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hubertus Heil. Die Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt
weiter
NOTIZEN vom 17. Januar
Wenig Pleiten im Süden Im Südwesten sind 2012 im Bundesvergleich die wenigsten Firmen pleitegegangen. Mit 51 Fällen auf 10 000 Unternehmen erwies sich die Wirtschaft in Baden-Württemberg deutschlandweit am stabilsten, teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt lag bei 92 Pleiten auf 10 000 Firmen. Insgesamt
weiter
Opposition beklagt mangelnde Vorsorge
Bei der Opposition fand der Jahreswirtschaftsbericht erwartungsgemäß wenig Zustimmung. Die SPD warf der Koalition vor, Sparen alleine sei keine Strategie. "Jetzt rächt sich, dass Schwarz-Gelb keine Vorsorge für schwierige Zeiten getroffen hat", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hubertus Heil. Die Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt
weiter
Schon einmal Nachfolgerin von Horst Seehofer
Seit 1998 vertritt Ilse Aigner den Landkreis Starnberg für die CSU im Bundestag. Zuvor saß die Elektrotechnikerin vier Jahre lang im Bayerischen Landtag. Die Nachfolge von Horst Seehofer trat die 48-Jährige schon einmal an: Als dieser im Oktober 2008 als Ministerpräsident nach Bayern ging, wurde sie Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft
weiter
Strengere Regeln für Ratingagenturen
Die Europäische Union will Ratingagenturen künftig enger an die Kandare nehmen. Darauf zielt eine Verordnung ab, die das Europaparlament gestern unter Dach und Fach gebracht hat. Die Neuregelung hatte das Parlament vorab mit dem Rat ausgehandelt, in dem die 27 EU-Staaten vertreten sind. Sie tritt mit Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt in
weiter
Viele Anleger bleiben skeptisch
Positive Vorgaben aus den USA helfen Leitindex ins Plus
. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht. Positive Nachrichten kamen aus den USA: Die großen Banken JPMorgan und Goldman Sachs hatten ihre Gewinne deutlich gesteigert. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die US-Schuldenobergrenze und die gesenkte Prognose der Weltbank für das globale Wachstum
weiter
Wirtschaft schwächelt
Minister Rösler hofft auf ein Anziehen der Konjunktur
Nach einer Schwächephase im Winter soll die deutsche Wirtschaft schnell wieder Tritt fassen. Mit einem deutlichen Wachstum von 1,6 Prozent rechnet Wirtschaftsminister Philipp Rösler aber erst 2014.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Dell kostet 22 Milliarden Die Übernahme des PC-Herstellers Dell durch Finanzinvestoren soll laut einem Zeitungsbericht einen Wert von 22 bis 25 Mrd. Dollar haben. Davon sollen rund 15 Mrd. Dollar bei den Banken geliehen werden, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Auch Gründer Michael Dell wolle seine Aktien im
weiter