Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. Januar 2013
Überregional (17)
"Mr. Peanuts" verlässt die HSH Nordbank Hilmar Koppers Karriere endet ohne Erfolg
Der Ex-Chef der Deutschen Bank Hilmar Kopper verlässt vorzeitig die HSH Nordbank. Erfolgreich war er bei anderen seiner 60 Aufsichtratsmandate.
weiter
Bundesbank für strengere Regeln bei Börsenhandel
Die Bundesbank stellt sich hinter die Pläne der schwarz-gelben Koalition für strengere Regeln beim superschnellen Computerhandel an Börsen. Auch die deutsche Fondsbranche befürwortet eine Regulierung des sogenannten Hochfrequenzhandels, mahnt aber eine Anpassung an die geplanten einheitlichen Vorgaben auf EU-Ebene an. Bundesfinanzminister Wolfgang
weiter
Deutsche in Urlaubslust
Messe CMT startet am Wochenende - Chinesen sind Reiseweltmeister
Diese Krise muss erst noch erfunden werden, die die Deutschen von Reiserekorden abhält. Das war auch im Jahr 2012 nicht anders - und dennoch sind die Chinesen jetzt Tourismus-Weltmeister.
weiter
EU-Kommissar droht Google mit einem Verfahren
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat dem US-Internetkonzern Google offen mit einem Kartellverfahren wegen mutmaßlichen Missbrauchs seiner Marktmacht gedroht. Sein Eindruck sei, dass Google die Nutzer seiner Suchmaschine zu den eigenen Diensten weiterleite - und nicht zu denen seiner Mitbewerber, sagte Almunia der "Financial Times": "Ich befürchte,
weiter
Große Familienfirma
Das Familienunternehmen Hipp ist in Deutschland mit einem Anteil von 50 Prozent Marktführer unter den Herstellern von Babynahrung. Die Firma beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter, macht einen Umsatz von 550 Mio. Euro und produziert in sieben Ländern. Gegründet wurde die Firma von Joseph Hipp. Weil seine Frau ihre Zwillinge nicht stillen konnte, verrührte
weiter
Manager mit Liebe zur Musik
Stefan Noerpel-Schneider baut sein Ulmer Logistik-Unternehmen zum Dienstleister aus
Sich begeistern zu können und Leidenschaft zu entwickeln - beide Eigenschaften gehören für Stefan Noerpel-Schneider aus Ulm zu den Grundtugenden. Sein Werdegang zum Unternehmer ist ungewöhnlich.
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Testflug der Superdrohne Europas größte Drohne, Euro Hawk, ist gestern im oberbayerischen Manching zu ihrem ersten Testflug gestartet. Das unbemannte Militärflugzeug war über Süddeutschland unterwegs, teilte das EADS-Rüstungsunternehmen Cassidian mit. Die Aufklärungsdrohne wiegt 15 Tonnen und ist mit 40 Metern Spannweite größer als ein Airbus-A320-Passagierflugzeug.
weiter
RANDNOTIZ: Falschgeld zieht immer
Die Notenbank bringt neue Fünf-Euro-Scheine in Umlauf. Nicht dass die alten jetzt ihren Wert verlören. Nicht dass sie nicht sicher genug wären. Auch optisch verändert sich nichts, was auf den ersten Blick ins Auge fallen würde. Trotzdem inszeniert die Zentralbank das Ganze fast wie Hollywood die Nominierung der Oscars. Auch die Zentralbanker gehen
weiter
Thyssen-Krupp: Luxusreisen für Gewerkschafter
Thyssen-Krupp kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nun gibt es neuen Ärger im Zusammenhang mit Luxusreisen für Gewerkschafter.
weiter
Übervorsichtige Versicherer
Der Abschluss neuer Versicherungen ist mit der kürzlichen Einführung geschlechtsneutraler Tarife nach Angaben von Verbraucherschützern oft teurer geworden. Versicherer hätten Tarife häufig nur erhöht, nicht aber gesenkt, teilte der Bund der Versicherten (BdV) mit. Die Branche begründete die Tariferhöhungen mit Sicherheitspuffern, welche die
weiter
US-Berichtsaison gibt Takt vor
Marktbewegende Nachrichten fehlen
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben gestern nur wenig verändert geschlossen. In der kommenden Woche dürfte die an Fahrt gewinnende US-Berichtssaison zum Taktgeber für die deutschen Börsen werden. "Der Dax scheint weiterhin etwas festgefahren", sagte Händler Markus Huber von ETX Capital. Die Anleger warteten nach wie vor auf Impulse, die
weiter
Vergünstigungen für Familien
Die Messe CMT gilt als ausgesprochen beliebt, weil sie den Besuchern eine Mischung aus Urlaubsstimmung bei internationaler Folklore, kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Shows bietet. Im vergangenen Jahr kamen rund 220 000 Menschen in die Hallen der Stuttgarter Messe. Die CMT beginnt heute und dauert bis zum 20. Januar. Geöffnet ist sie
weiter
Viele Talente, viele Experimente und eine große Botschaft
Claus Hipp setzte auf Bio, als es diesen Begriff noch nicht gab - Heute sind seine Gläschen auch bei vielen Jungen hip
Sein Großvater hat aus Not Zwieback zu einem Kinderbrei verrührt. Sein Vater hat das Ganze weiterentwickelt: Claus Hipp, 74 Jahre alt, ist der Bio-Pionier in Deutschland, schlechthin. Und so manches mehr.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Rekord bei Volkswagen Der Wolfsburger Volkswagen-Konzern hat 2012 einen neuen Rekordabsatz eingefahren und dank weltweit glänzender Geschäfte die Folgen der europäischen Marktkrise mehr als ausgleichen können. Die Kernmarke VW-Pkw lieferte 5,74 Mio. Fahrzeuge aus, das waren 12,7 Prozent mehr als 2011. Kredit für Serbien Russland gewährt Serbien
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1881 Firmensitz: Ulm Branche: Logistik Umsatz: 220 Mio. Euro Mitarbeiter: rund 1300 (saisonabhängig) Standorte: Ulm, Ravensburg, Kempten, Heidenheim, Freiburg, Passau, Hamburg, Hannover, Prachatice (Tschechei). Auslandsmärkte: europaweit
weiter
Zur Person vom 12. Januar
Geburtsjahr/-ort: 1967 in Ulm Familienstand: verheiratet, zwei Kinder (20 und 21 Jahre alt) Hobbys: Musik, Lesen, Sport Lieblingsbuch: "Dramen" von William Shakespeare, "Sternstunden der Menschheit" von Stefan Zweig. Leibspeise: Krautkrapfen Traumland: Europa Vorbild: keines Berufswunsch als Kind: Musiker
weiter
Zyperns finanzielle Lage verschlechtert sich
Moodys stuft den Eurostaat erneut ab - Bundeskanzlerin Merkel verlangt Reformen
Zypern ist mit seinen hohen Schulden einer der großen Problemfälle der Eurozone. Die Ratingagentur Moodys stufte das Land um drei Noten herab. Die EU will ein Rettungspaket an Auflagen koppeln.
weiter