Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. Januar 2013
Regional (4)
Bühler mit neuer Firmierung
Bopfinger Entsorgungsfachbetrieb ist gewachsen – Innovative Technik im Einsatz
Das regionale Familienunternehmen Christoph Bühler Containerdienst & Recycling firmiert seit dem 1. Januar unter neuem Namen. Die Bühler Entsorgung GmbH ist mit 18 Mitarbeitern ansonsten unverändert an den Start gegangen.
weiter
Rohrbrüche im Winter vermeiden
Aalen-Attenhofen. Der Schadensregulierer Rainbow International weist aufgrund der nahenden Kälteperiode auf richtige Verhaltensweisen von Gebäudebesitzern hin, um Rohrbrüche aufgrund eingefrorener Leitungen zu vermeiden. Vor allem Wasserrohre seien bei Dauerfrost gefährdet, weil sich Leitungswasser während des Erstarrungsvorgangs um bis zu 9 Prozent
weiter
Wirtschaft kompakt
Frank Seifert Der 35 Jahre alte AOK-Mitarbeiter und Betriebswirt (VWA) wurde Ende 2012 zum Geschäftsbereichsleiter Versorgungsmanagement der AOK Ostwürttemberg berufen und hat sein Büro am Standort Aalen. Der gebürtige Gmünder war zuvor Leiter des Kompetenzcenters Heilmittel bei der AOK Ostwürttemberg. Seifert sammelte von 1998 bis 2002 Erfahrungen
weiter
KONJUNKTURKOMMENTAR: KSK-Chef Carl Trinkl
Konjunktur nimmt 2013 wieder Fahrt auf
Die deutsche Volkswirtschaft hat sich 2012 im schwierigen Umfeld der Schuldenkrise wacker geschlagen. Spurlos ist die Krise aber an Deutschland nicht vorübergegangen. Seit der Eskalation der Krise im Sommer 2012 reagieren die Unternehmen auf die dadurch verursachte Unsicherheit mit der erwarteten Reduzierung ihrer Investitionen. Dennoch konnte das
weiter
Überregional (15)
2012 Absatzrekord erzielt
Im vergangenen Jahr hat Audi einen weiteren Verkaufsrekord aufgestellt. Insgesamt setzte die VW-Tochter im vergangenen Jahr weltweit rund 1,455 Millionen Autos ab und verbuchte damit ein Plus von 11,7 Prozent, teilte Audi gestern mit. Vor allem in Asien und Nordamerika legte der Ingolstädter Autobauer deutlich zu. Auch im krisengeschüttelten Europa
weiter
Adam wird zum Hoffnungsträger
Opel startet in Eisenach die Produktion des Kleinwagens - 16 000 Vorbestellungen
Opel will sich mit neuen Modellen wie dem in Eisenach produzierten Stadtflitzer Adam aus der Abwärtsspirale manövrieren. Spekulationen über eine Übernahme durch Peugeot-Citroën erteilt Opel eine Absage.
weiter
Auch in der Freizeit erreichbar
Jeder zweite berufstätige Deutsche ist einer Studie zufolge auch in der Freizeit für Kollegen, Kunden und Vorgesetzte erreichbar. Zwei Drittel der Betroffenen fühlen sich davon nicht gestört, wie eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Versicherers Cosmos Direkt ergab. Für sie sei es normal, auch nach
weiter
Der Fahrer denkt, das Auto lenkt
Audi bekommt in den USA die Lizenz zum Testen - Auch Bosch ist an dem Thema dran
Autos, die selbst einparken können und beim Fahren den Fahrer entlasten: Solche Szenen könnten irgendwann Alltag werden. Audi gibt auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas einen Blick in die mobile Zukunft.
weiter
Export stützt deutsche Schlüsselindustrie
Schwach in Europa, stark im Rest der Welt: Die Krise bremst deutsche Schlüsselindustrien. Trotzdem bleiben die Maschinenbauer auf Rekordkurs.
weiter
Gekrakel sorgt für Aufregung
Obama-Vertrauter Jack Lew soll neuer US-Finanzminister werden
Der designierte US-Finanzminister Jack Lew sorgt schon vor seinem Amtsantritt für Schlagzeilen. Dabei geht es nicht etwa um die Fiskalklippe oder den Schuldenberg der USA, sondern um seine Unterschrift.
weiter
Keine klarer Grund für Verluste
Draghis Aussagen und positive Anleiheauktion verpuffen
Die deutschen Aktien haben gestern ohne eindeutige Gründe überwiegend mit leichten Verlusten geschlossen. Händler taten sich mit Erklärungsversuchen für die Abwärtsbewegung schwer. Einer sagte, dass die zuvor gesehene positive Kursreaktion auf die Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi verwundert habe. Ein anderer nannte als Grund die klare
weiter
KOMMENTAR: Ein Grund zur Freude
Opel hat solche Tage bitter nötig. Den Beschäftigten sind sie zu gönnen. Der Kleinwagen Adam, den sie bei Opel mit Blick auf die jüngere Zielgruppe "Ädäm" nennen, ist nicht irgendein neues Auto für den gebeutelten Autohersteller. Es ist ein Hoffnungsträger, wie es ihn bei Opel lange nicht gegeben hat. Pfiffig mit intelligenten Details und Ausstattungskombinationen.
weiter
Krisenstaaten bekommen günstiger Kredit
Am Markt für europäische Staatsanleihen sind die Zinssätze für Papiere aus den Krisenstaaten Spanien und Italien gestern nach erfolgreichen Anleiheauktionen deutlich gesunken. Im späten Vormittagshandel rutschte die Rendite für spanische Staatsanleihen mit der richtungsweisenden Laufzeit von zehn Jahren erstmals seit März wieder unter die Marke
weiter
Neue Rundfunkgebühr sorgt für Unmut
Die öffentlich-rechtlichen Sender wehren sich gegen Vorwürfe, die Wirtschaft werde mit dem neuen Rundfunkbeitrag besonders stark zur Kasse gebeten. Die Unternehmen würden voraussichtlich "insgesamt weniger belastet als durch die bisherige Rundfunkgebühr", teilte der Bayerische Rundfunk gestern in München mit und verwies auf eigene Planungen. "Für
weiter
Neue Scheine, alte Probleme
EZB-Präsident Draghi dämpft Hoffnung auf baldige Zinssenkung
Der überarbeitete 5-Euro-Schein soll noch sicherer und robuster sein. Bei seiner Vorstellung in Frankfurt warnte EZB-Präsident Mario Draghi, dass es weiter große Gefahren durch die Eurokrise gebe.
weiter
NOTIZEN vom 11. Januar
Gema streitet mit Google Die Gema hat die Verhandlungen mit Google um die Vergütung von Urhebern bei der Videoplattform You Tube für gescheitert erklärt. Jetzt zieht die Verwertungsgesellschaft vor die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt. Sie solle die Angemessenheit der von ihr geforderten Mindestvergütung neutral prüfen. Weniger
weiter
US-Konzern AIG beugt sich dem Druck
Versicherungsriese verzichtet auf Klage
Der Versicherungskonzern AIG klagt nun doch nicht gegen die US-Regierung. Washington hatte den Konzern in der FiKrise vor der Pleite bewahrt.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Umschuldung lohnt sich
Angesichts niedriger Zinsen lohnt sich für viele Bankkunden nach Einschätzung des Vergleichsportals Toptarif eine Umschuldung von Krediten. Das Zinsniveau sei derzeit so "niedrig wie selten zuvor", teilte die Plattform mit Verweis auf eigene Berechnungen mit. Durch eine Umschuldung könne die Zinslast der Restschuld stark reduziert werden. Ein Verbraucher,
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Tempo gedrosselt Europas größter Zuckerproduzent Südzucker (Mannheim) hat sein rasantes Wachstum im dritten Geschäftsquartal nicht halten können. Steigende Zuckererlöse und eine starke Nachfrage nach Bioethanol verhalfen dem Konzern zwar zu einem um 6,5 Prozent höheren operativen Ergebnis von 254 Mio. EUR. Im ersten Halbjahr hatte der Konzern
weiter