Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Januar 2013
Regional (4)
Wirtschaft kompakt
IHK-Sprechtag Am 5. Februar veranstaltet die IHK ihren Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Finanzexperten der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg stehen für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Aus organisatorischen
weiter
Wirtschaft kompakt
Bauwerk-4 Die vier im Gewerbebau erfahrenen geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Weber, Andreas Grundler, Andreas Gauger und Dieter Scherer sind mit dem Planungsbüro Bauwerk-4 im Oktober in Aalen gestartet. Neben dem Erarbeiten architektonischer Konzepte im Büro-, Handels- und Gewerbebau fungiert das Büro als Generalunternehmer und leistet
weiter
Preis für beste Handwerker wird verliehen
Sparkassenstiftung Ostalb
Die Sparkassenstiftung Ostalb zeichnet in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft die Leistungen und Berufschancen im Handwerk jährlich aus.
weiter
VR-Bank Aalen wächst weiter
2012 ähnlich gut wie 2011 – Neubauwettbewerb: 15 Architekturbüros nehmen teil
Noch bevor die VR-Bank Aalen am kommenden Sonntag beim hauseigenen Neujahrsempfang das Jahr 2012 bilanziert, haben die drei Vorstandsmitglieder Eckdaten verkündet. Das Ergebnis wird ähnlich gut ausfallen wie 2011. Vorstandssprecher Hans-Peter Weber hat zudem ein deutliches Bekenntnis zur Regionalität und Kundennähe ausgesprochen. Die genauen Bilanzzahlen
weiter
Überregional (17)
Bankenbranche: Weichere Regeln für Regulierung
Etappensieg für die Bankenbranche: Die Institute erhalten mehr Zeit, um die strengeren Auflagen der Bankenregulierer zu erfüllen.
weiter
Bruchlandung in Berlin
"Lage ist ernst" - Platzeck will statt Wowereit Chefaufseher werden
Die Pannenstory um den Hauptstadt-Flughafen ist um ein Kapitel reicher: Aufsichtsratschef Klaus Wowereit nimmt seinen Hut. Für ihn kommt Matthias Platzeck. Wann der Airport öffnet, steht in den Sternen.
weiter
Greift China nach Daimler?
Berichten zufolge will der Staatsfonds CIC bei den Stuttgartern einsteigen
Die Gerüchteküche um den Stuttgarter Autobauer Daimler brodelt: Einem unbestätigten Medienbericht zufolge will ein chinesischer Staatsfonds bei den Schwaben als Großaktionär einsteigen.
weiter
INTERVIEW: Desaster mit Ankündigung
Auch im Bundestag gibt es Kritik am Gerangel um den Hauptstadtflughafen, etwa von Anton Hofreiter (Grüne), dem Chef des Verkehrsausschusses.
weiter
KOMMENTAR: Europa ohne Dynamik
Optimismus ist immer gut. In Sachen Konjunktur gilt dies ganz besonders: Investitions- und größere Konsumentscheidungen hängen auch von Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung ab. Sind sie positiv, beflügelt dies Konsum und Investitionen. Damit wird es zugleich wahrscheinlicher, dass die Wirtschaft tatsächlich vermehrt Fahrt aufnimmt. Zuversicht
weiter
Konzern befindet sich überwiegend in Streubesitz
Nach dem Ausstieg des arabischen Staatsfonds Aabar aus Abu Dhabi ist Kuwait Daimlers größter Investor - mit 7,6 Prozent direktem Anteilsbesitz. Renault und Nissan besitzen je 1,54 Prozent des Aktienpakets. Den größten Anteil halten institutionelle Investoren wie Banken mit 68,8 Prozent. Private Aktionäre sind mit 20,5 Prozent beteiligt. CIC steht
weiter
Leitindex schließt im Minus
Aktienmarkt von Vorsicht der Händler geprägt
Nach den deutlichen Gewinnen der Vorwoche haben die deutschen Standardaktien gestern eine Atempause eingelegt und überwiegend Verluste verbucht. In der Vorwoche hatte der Leitindex Dax um mehr als 2 Prozent zugelegt. Der hiesige Aktienmarkt sei bis auf weiteres von Vorsicht und Zurückhaltung der Akteure geprägt, sagte Händler Gregor Kuhn vom Broker
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 31.12.12-04.01.13: 100er Gruppe 53-56 EUR (54,10 EUR). Notierung 07.01.13: unverändert. Handelsabsatz: 23.952 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mehdorn macht den Abflug
Air-Berlin-Chef konnte zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft nicht aus roten Zahlen holen
Er sollte nur Interims-Chef sein. Dafür blieb Hartmut Mehdorn ganz schön lange. Doch jetzt ist die Zeit des Air-Berlin-Vorstandsvorsitzenden vorbei. Der ehemalige Bahn-Boss macht einem Branchen-Insider Platz.
weiter
Mehr als 20 Jahre dauert die Hängepartie schon an
Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg hat eine mehr als 20 Jahre lange Geschichte hinter sich: Im Dezember 1991 wurde die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) gegründet. Gesellschafter sind die Länder Berlin und Brandenburg. Im Januar 1992 begannen die Planungen für den Flughafen mit dem Projektnamen Berlin Brandenburg International, BBI.
weiter
NOTIZEN vom 8. Januar
3-Cent-Marke wieder da Kurz nach der Portoerhöhung für den normalen Postbrief war die 3-Cent-Ergänzungsmarke in einigen Post-Filialen ausverkauft. "Grundsätzlich sollten genug Marken vorhanden gewesen sein, aber letzte Woche hatten wir einige Filialen, die keine Marken mehr vorrätig hatten", sagte Post-Sprecher Dirk Klasen. Die Nachfrage sei größer
weiter
Peugeot soll angeblich Opel kaufen
Die französische Regierung drängt den kriselnden Autobauer PSA Peugeot Citroën zum Kauf von Opel. Damit solle ein Gegengewicht zu Europas größtem Autobauer Volkswagen geschaffen werden, berichtet die Tageszeitung "Le Monde" unter Berufung auf Mitarbeiter des französischen Finanzministeriums und das Umfeld von Staatschef François Hollande. Ein
weiter
Rösler setzt auf eine nur kurze Schwächephase
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) rechnet nur mit einer kurzen Schwächephase der deutschen Wirtschaft. Die Konjunkturflaute im abgelaufenen vierten Quartal sei eine kurzfristige Erscheinung, sagte Rösler in Berlin. 2012 sei das Wirtschaftswachstum mit rund 0,75 Prozent "robust" ausgefallen. Im laufenden Jahr gebe es positive Signale.
weiter
Smartphones werden endlich schlau
Fachmesse CES: Handys zeigen Blutzucker und Glücksgrad des Besitzers an - Durchsichtiger Fernseher erwartet
Es ist die erste Messe des Jahres und für die Branche ist sie eine der wichtigsten: Die CES zeigt von heute an Technologien und Trends im mobilen, vernetzten Universum. Ganz vorne dran: Smartphones.
weiter
US-Banken büßen mit Milliarden für Kreditpfusch
Die amerikanischen Finanzinstitute werden ein weiteres Mal von der Finanzkrise eingeholt. Die Bank of America überweist insgesamt mehr als 10 Mrd. Dollar (7,6 Mrd. EUR) an den staatlich gestützten Hausfinanzierer Fannie Mae, um Streitigkeiten bei Hypotheken-Deals aus der Welt zu schaffen. In einem anderen Fall müssen das Geldhaus und neun andere
weiter
Verhaltenes Wachstum
Die CES in Las Vegas startet als eine Leitmesse der Unterhaltungselektronik mit Optimismus ins neue Jahr. Doch die Prognosen der Marktbeobachter sind verhalten. Tablets und Smartphones laufen gut, aber das Geschäft mit Plasma-Fernsehern und herkömmlichen Handys bricht ein. Deutschland könnte 2013 ein niedriges einstelliges Wachstum erreichen. Weltweit
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Neuer Rekord bei Audi Der Automobilbauer Audi (Ingolstadt) hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt: Erstmals übertrafen die Auslieferungen in China und Honkong die Marke von 400 000 Autos - im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 29,6 Prozent. Trennung vom Investor Der Leipziger Solarmodulhersteller Solarion plant die Trennung von seinem
weiter