Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Dezember 2012
Überregional (12)
Akropolis adieu - jetzt nicht mehr
Griechenland wieder gefragt - Deutsche reisen wie die Weltmeister
Die Deutschen machen ihrem Ruf als Reiseweltmeister alle Ehre. Unsicheren Konjunkturaussichten und teilweise steigenden Preisen zum Trotz - die Nachfrage nach Sonne und Strand ist hoch.
weiter
Beim Antrunk zählt das Aroma
Die Sommeliere Stephanie Spitzer aus Römerstein kennt alle Geschmacksrichtungen beim Bier
Dass Bier und feine Küche sich gut ergänzen können, beweist Stephanie Spitzer. Die Chefin einer kleinen Brauerei in Römerstein-Böhringen ist Biersommeliere. Sie kennt die passende Sorte zum jeweiligen Menü.
weiter
BÖRSENPARKETT: Aktien haben gute Aussichten
Ein wenig Schwung fehlt kurz vor Jahresende doch noch. Die jüngsten Nachrichten haben die Rally abgebremst. Zypern ist der nächste Euro-Problemfall, in den USA streiten sich Demokraten und Republikaner immer noch. Ein Scheitern der Haushalts-Verhandlungen wäre ein schwerer Dämpfer für die US-Konjunktur. Die US-Verbraucher hätten deutlich weniger
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Inlands-Tarife
KaDeWe hat einen neuen Eigentümer
Investor Sigma kauft 17 Karstadt-Häuser
Mitten im Weihnachtsgeschäft gehen 17 Warenhäuser über den Ladentisch. Darunter das Luxuskaufhaus KaDeWe. Betreiber Karstadt bleibt entspannt.
weiter
Keine schöne Bescherung
Schlechtes Wetter verdirbt dem Einzelhandel die Weihnachtsstimmung
Das Weihnachtsgeschäft verlief bisher eher enttäuschend. Schuld war teils das Wetter. Die Menschen waren aber auch nicht so sehr in Kauflaune. Besser lief es offenbar auf den Weihnachtsmärkten.
weiter
Mehr Brauereien gibt es nur in Bayern
Auf Platz 2: In Baden-Württemberg gibt es 189 Brauereien (Stand: 2011), nur in Bayern gibt es mehr Braustätten, nämlich 632. Die Tendenz ist steigend, sagt Axel Grehl vom Baden-Württembergischen Brauerbund. Im Kommen seien kleine Brauereien, die flexibel auf die Marktbedürfnisse reagieren können. Der Ausstoß, also die Bierproduktion, betrug 2011
weiter
NOTIZEN vom 24. Dezember
Stabile Beschäftigung Die Unternehmen der führenden deutschen Wirtschaftsbranchen wollen ihr Personal im kommenden Jahr weitgehend stabil halten. Wie aus einer Umfrage der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag" unter Verbänden hervorgeht, dürfte der anhaltende Beschäftigungsaufbau der vergangenen Jahre damit aber zunächst zum Erliegen kommen. Smartphone-Konkurrenz
weiter
Selbstgemachtes übers Internet verkaufen
"Dawanda" oder "Etsy" stehen für einen starken Trend im Online-Handel
Wer Selbstdesigntes im Internet verkaufen will, hat gute Karten. Beispiel Dawanda oder Etsy: Online-Marktplätze sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Und der Trend soll anhalten.
weiter
Telekom-Chef Obermann keine "lahme Ente"
Der scheidende Telekom-Chef René Obermann hat betont, dass sein angekündigter Rücktritt Ende 2013 selbst gewählt ist. "Ich bin bis zur Staffelübergabe an meinen Nachfolger Timotheus Höttges für die Telekom-Führung verantwortlich. Entsprechend werden Sie mich auch nächstes Jahr dynamisch und engagiert erleben", sagte er in einem Interview mit
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Regeln für den Umtausch
Viele Beschenkte treibt nach dem Fest die selbe Frage um. Was tun mit unliebsamen Geschenken? Tipps, damit es zwischen den Jahren nicht unnötigen Ärger gibt. Umtausch: Möchte der Kunde einen im Laden gekauften Artikel umtauschen, ist er grundsätzlich auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Ein Recht auf Umtausch gibt es nicht. Generell ist es gut,
weiter
Wiedeking gibt sich gelassen
Trotz eines möglichen Strafprozesses wegen Kursmanipulation gibt sich der frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking gelassen. Der 60-Jährige geht davon aus, dass ein Prozess gegen ihn glimpflich ausgehen würde. "Von den ursprünglich erhobenen Vorwürfen ist ja nicht mehr viel übrig geblieben", sagte Wiedeking dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Und
weiter