Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Dezember 2012
Regional (3)
Call-by-Call Abzocke auch auf der Ostalb
Verbraucherschutz mahmt
Der Verbruacherschutz informiert über eine Call-by-Call-Abzocke, von der auch viele Menschen auf der Ostalb betroffen sind.
weiter
Kurz und bündig
Carl Zeiss beteiligt sich zunächst mit 60 Prozent an dem Tettnanger Unternehmen KLEO Halbleitertechnik GmbH. Die Beteiligung wird als Investition in die Zukunftstechnologie des Laser-Direktschreibeverfahrens für Fertigungsprozesse gesehen. KLEO beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter und ist auf Optoelektronik, parallelisierte Datenverarbeitung und Ultra-Präzisionsmaschinenbau
weiter
Mulfinger baut in Oberkochen
Die BMW-Autohäuser in Essingen und Heidenheim bleiben noch bis Ende 2014
Wie berichtet übernimmt zum 1. Januar 2013 das BMW-Autohaus Walter Mulfinger GmbH mit Sitz in Backnang die beiden BMW-Niederlassungen des insolventen Autohauses Reichert in Essingen-Dauerwang und in Heidenheim. Ulrich Mulfinger erklärte gestern, dass er beide Filialen bis Ende 2014 an einem Standort in Oberkochen zusammenlegen wird.
weiter
Überregional (17)
Daimler droht Strafe wegen Kältemittel
Daimler drohen von Januar an mögliche Strafen. Der Grund: Der Autobauer will ein aus seiner Sicht zu gefährliches Kältemittel für Klimaanlagen nicht einsetzen. Allerdings müssen alle Hersteller ab 2013 laut EU-Vorschriften ein Kühlmittel benutzen, das einen bestimmten Grad der Klimagefährdung nicht überschreitet. Aktuell ist das jedoch nur der
weiter
Diskussion um Fitschens Anruf hält an
Jürgen Fitschen entschuldigt sich öffentlich für sein Verhalten nach der Steuerrazzia. Sein Image und das der Deutschen Bank sind angekratzt.
weiter
Einkaufsbummel von der Couch aus
Teleshopping-Sender ersetzen den klassischen Kataloghandel - Steigende Marktanteile
Teleshopping-Sender sind meist ganz hinten auf der Fernbedienung. Und doch nutzen immer mehr Verbraucher ihren Fernseher für einen Einkaufsbummel von der Couch aus. Die Umsätze der Branche steigen.
weiter
Finanzberater: Statt Provision ein Honorar
Die Bundesregierung stärkt die Honorarberatung für Geldanlagen. Das Kabinett verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf, damit Verbraucher häufiger auf unabhängige Anlageberater setzen können, die mit Kunden ein Honorar vereinbaren statt Provisionen zu kassieren. Damit soll eine Alternative zum bisher verbreiteten Provisionsmodell gesetzlich geregelt
weiter
Für Wiedeking wird es ernst
Ex-Porsche-Chef wegen Kursmanipulation im Kampf um VW angeklagt
Die juristischen Nachwehen des Übernahmekampfes gegen VW werden für Ex-Porsche-Chef Wiedeking unangenehm. Die Staatsanwaltschaft will ihm wegen Kursmanipulationen den Prozess machen.
weiter
Griechenland aufgewertet
Bessere Bonität, weil Eurozone Athen unbedingt helfen wird
Gemischte Gefühle in Griechenland: Die Bonität des Landes wurde zwar angehoben. Es gab aber auch wegen der Sparauflagen Streiks. Wenn es nicht bald neue Arbeitsplätze gibt, könnte die Stimmung kippen.
weiter
IT-Konzerne kaufen Patente von Kodak
Die Technik-Branche hat aus dem erbitterten Mobilfunk-Patentkrieg gelernt: Die Digitalbild-Patente des insolventen Fotopioniers Kodak wurden von Schwergewichten wie Apple, Google oder Samsung gemeinsam gekauft. So wird sie niemand gegen den anderen als Waffe einsetzen. Es ist ein einzigartiger Pakt, der Klagen mit Digitalfoto-Patenten von Kodak verhindern
weiter
Jahresendrally geht weiter
Ifo-Index drückt erneut Zuversicht aus
Die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt hat sich auch gestern fortgesetzt. Der Leitindex Dax verzeichnete den vierten Handelstag nacheinander Gewinne. Neue Impulse lieferte der überraschend positiv ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex. Nach Ansicht von Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital dürfte das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft
weiter
KOMMENTAR: Abrechnung im Gericht
Was für ein Showdown! Die Staatsanwaltschaft Stuttgart will dem ehemaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking - einem der schillerndsten Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Wirtschaftsgeschichte - den Prozess machen. Auch seinen ehemaligen Finanzchef Holger Härter will die Behörde wegen Aktienkursmanipulationen vor Gericht bringen. Vom Bündel
weiter
NOTIZEN vom 20. Dezember
Freenet übernimmt Gravis Der Mobilfunkanbieter Freenet übernimmt den Apple-Händler Gravis. Mit dem Kauf werde Freenet zu einem der größten Partner von Apple in Deutschland. Lärm ist kein Grund Straßenlärm wegen einer zeitweisen Verkehrsumleitung berechtigt nicht zur Minderung der Miete. Das entschied der Bundesgerichtshof. Solange sich bei einer
weiter
Schuler setzt auf China
Göppinger Umformspezialist stellt weiter Mitarbeiter ein
Schuler blickt auf das beste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der weltweit führende Umformspezialist aus Göppingen profitiert vor allem vom Geschäft in China und will weiter Mitarbeiter einstellen.
weiter
UBS büßt mit 1,1 Milliarden für Zinsmanipulation
Mit der höchsten Buße im Libor-Skandal kauft sich die UBS frei. Behörden akzeptieren den Vergleich, weil die Beweisführung kompliziert wäre.
weiter
Was Verbraucher über Bausparverträge wissen sollten
In Deutschland gibt es mehr als 23,8 Mio. Bausparverträge. Der größte Anbieter ist Schwäbisch Hall mit rund 7,4 Mio. Verträgen, gefolgt von BHW (knapp 4 Mio.) und Wüstenrot (3,75 Mio.). Insgesamt haben die Verbraucher in Deutschland mehr als 800 Mrd. Euro bei Bausparkassen angelegt. Kunden sollten sich nach den Worten des Verbraucherschützers
weiter
Wirtschaft zeigt sich optimistisch
Die deutsche Wirtschaft geht mit wachsender Zuversicht ins neue Jahr. Der Ifo-Geschäftsklimaindex - das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer - stieg im Dezember erneut. Die befragten Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten wieder deutlich optimistischer. Ifo-Konjunkturexperte Kai Carstensen erwartet, "dass es 2013 klar aufwärts geht".
weiter
Wüstenrot am Pranger
Verbraucherzentrale wirft Bausparkasse kundenschädigendes Verhalten vor
Scharfe Kritik äußert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg an der Bausparkasse Wüstenrot. Deren Verhalten schädige die Kunden. Wüstenrot sieht sich zu Unrecht in der Kritik.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
EM beflügelt Intersport Der größte deutsche Sportfachhändler-Verbund Intersport rechnet im laufenden Jahr mit einem Umsatzplus von bis zu 4 Prozent auf 2,8 Mrd. EUR. Das teilten die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether in Heilbronn mit. Maßgeblichen Anteil daran hatten demnach Fußballartikel. US-Regierung steigt aus Die US-Regierung will binnen
weiter
Zahlreiche Aktivitäten
Gut im Geschäft ist der ehemalige Porsche-Chef auch heute noch. Hier ein paar Beispiele: Schuhe: Beteiligung an einer Schuhmanufaktur mit Sitz im Kreis Ludwigsburg. Immobilien: Eigene Immobilienfirma, die er schon als Student gründete. Beteiligung an der Immobilienfirma Signa. PR und Kommunikation: Gesellschafter der PR-Agentur des ehemaligen "Bild"-Chefredakteurs
weiter