Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Dezember 2012
Regional (3)
LMT stellt Weichen
Dr. Michael Heinrich scheidet zum 1. Juli 2013 aus
Der Aufsichtsrat der LMT Group hat am vergangenen Freitag beschlossen, dass nach dem altersbedingten Ausscheiden von Geschäftsführer Dr. Michael Heinrich im Juli 2013 Olaf Müller Sprecher der Geschäftsführung sein wird.
weiter
LED auf Vormarsch
Netzwerk beschäftigt sich mit Leuchtmitteln
Näher beleuchtet wurde beim Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks 2 der EnBW ODR eine energieeffiziente Beleuchtungstechnik, wie beispielsweise der Einsatz von LED im industriellen Umfeld.
weiter
Wirtschaft kompakt
Brandgefahr im Advent Der Schadensregulierer Rainbow International mit Sitz in Aalen-Attenhofen weist darauf hin, dass es in der Adventszeit zu 36 Prozent mehr Feuerschäden in Gebäuden kommt als in anderen Monaten. Bei rund 12 000 Brandfällen im Dezember entstehe ein Gesamtschaden von über 34 Millionen Euro. Die durchschnittlichen Kosten je Brandschaden
weiter
Überregional (8)
"Daimler ist zu langsam"
Experte Willi Diez: Autobauer fehlen Modelle und die Kosten sind zu hoch
Daimler hat Probleme. Es fehlen profitable kleinere Autos. Konkurrenten produzieren schneller und sind ehrgeizig. Die Stuttgarter machen aber auch vieles richtig, sagt Auto-Experte Willi Diez.
weiter
BÖRSENPARKETT: Weiter Luft nach oben
Es ist schon eine Leistung, in diesem Börsenumfeld Verluste einzufahren. Während der Deutsche Aktienindex (Dax) seinen Weg nach oben fortsetzt, zeigt der Kurs der Deutschen Bank nach unten: Razzia, Verhaftung von Bankern, Ermittlungen geben Co-Chef Jürgen Fitschen und den Finanzvorstand, eine verkappte Gewinnwarnung und die Niederlage im Kirch-Prozess
weiter
ESM-Chef: Krise in drei Jahren ausgestanden
Die Euro-Schuldenkrise könnte nach Einschätzung von ESM-Chef Klaus Regling innerhalb der nächsten drei Jahre ausgestanden sein. "Gut die Hälfte" der Arbeit sei getan, sagte Regling dem Magazin "Focus". "Es sind gute Fortschritte erzielt worden. Es dauert noch zwei oder drei Jahre, dann haben alle Euro-Länder Haushaltsdefizite unter 3 Prozent ihres
weiter
EZB besorgt um Konjunktur
Die Europäische Zentralbank (EZB) befürchtet, dass sich die Konjunkturschwäche in vielen Krisenländern auf ganz Europa ausbreitet. "Es gibt eine Reihe von Hinweisen darauf, dass die Konjunktur schwächer wird, nicht nur in den verschuldeten Staaten im Süden, sondern auch im Rest des Euro-Raums", sagte der finnische Notenbank-Chef Erkki Liikanen
weiter
Im Handel keimt Frust auf
Bislang lediglich verhaltenes Weihnachtsgeschäft im Südwesten
Das Weihnachtsgeschäft läuft noch nicht so richtig nach den Vorstellungen des Handels. Das könnte auch daran liegen, dass vermehrt Gutscheine verschenkt werden. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
weiter
Instituts-Leiter
Willi Diez ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (Landkreis Esslingen) im Studienschwerpunkt "Automobilwirtschaft". Der 59-Jährige leitet das Institut für Automobilwirtschaft in Geislingen/Steige. Diez war von 1979 bis 1991 in verschiedenen Funktionen bei der Daimler AG tätig. Der von ihm initiierte "Tag
weiter
NOTIZEN vom 17. Dezember
Basel III kommt voran Mehr als vier Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman kommen die Finanzmarktreformen in kleinen Schritten weiter voran. Die US-Notenbank Fed will mit strengeren Kapitalvorschriften für ausländische Banken Ernst machen. Und die global geltenden neuen und strengeren Eigenkapitalregeln für Banken ("Basel III") sollen
weiter
Der Verbrauchertipp