Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. Dezember 2012
Überregional (17)
Aldi-Erbe Albrecht mit 58 gestorben
Beisetzung war schon im November
Die Aldi-Familie trauert um Berthold Albrecht, Sohn des Aldi-Nord-Gründers. Das Mitglied des Verwaltungsrats starb im Alter von 58 Jahren.
weiter
Bundesbank senkt Prognose
Die deutsche Wirtschaft wird 2013 nach Einschätzung der Bundesbank nur noch minimal zulegen. Sie senkte ihre Prognose aus dem Sommer von 1,6 auf 0,4 Prozent. Das Wachstum dürfte "angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Teilen des Euroraums und der weit verbreiteten Verunsicherung geringer ausfallen", heißt es in der Konjunkturprognose.
weiter
Digitale Inhalte
Laut EU-Kommission laden immer mehr EU-Bürger Inhalte aus dem Internet herunter. In den vergangenen zwölf Monaten haben durchschnittlich 79 Prozent der europäischen Verbraucher Online-Musikdienste in Anspruch genommen. 60 Prozent entschieden sich für Online-Spiele. Nach Branchenangaben belief sich das Handelsvolumen von Musikdownloads in der EU
weiter
Elektroautos kommen noch nicht in Fahrt
Die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge bei Privatkunden werden in Deutschland nach Ansicht der Automobil-Importeure nur dann erkennbar steigen, wenn es deutlich größere Steuererleichterungen und mehr Subventionen gibt. "Die Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge von fünf auf zehn Jahre ist ein erster Schritt, aber noch lange
weiter
EU gegen Abzocker-Seiten
Viele Anbieter verstoßen im Internet gegen das Verbraucherrecht
Am Schluss will es niemand gewesen sein: Kinder und Jugendliche tappen bei Online-Spielen und dem Herunterladen von Büchern, Videos und Musik in Kostenfallen. Die EU will gegen die Online-Anbieter vorgehen.
weiter
Für jede Hand den passenden Stift
Christian Schneider achtet bei der Produktion der bekannten Schreibgeräte auch auf Ökologie
Christian Schneider wollte nicht in das elterliche Unternehmen Schneider Schreibgeräte einsteigen. Auf einer Weltreise, auf der er in vielen Ländern Produkte aus seiner Firma sah, kam der Sinneswandel.
weiter
Griechische Banken nehmen teil Wie viele Schuldenpapiere zurückgekauft wurden, ist noch unklar
Für Griechenland ist es eine weitere Schicksalsentscheidung. Vom Gelingen des Schuldenrückkaufs hängt ab, ob Athen das von den Geldgebern vereinbarte Milliarden-Rettungspaket bekommt.
weiter
KOMMENTAR: Kooperation statt Konflikt
Überraschen konnte es eigentlich nicht, dass der "schwarz-grüne" Schulterschluss zum Wohl der baden-württembergischen Landwirtschaft nicht klappen will. Dazu liegen die agrarpolitischen Weltbilder von Joachim Rukwied, dem obersten Bauern im Land wie im Bund, und Alexander Bonde, dem grünen Chef im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium, dann doch
weiter
Landwirtschaft stoppt Talfahrt
Schweinezüchter machen Bauernpräsident Rukwied allerdings Sorgen
Die Landwirte im Südwesten konnten die wirtschaftliche Talfahrt stoppen und ihre Einkommen auf dem Vorjahresniveau stabilisieren. Im Bundesvergleich bleiben sie allerdings das Schlusslicht.
weiter
Leichter Schwächeanfall
Leitindex gestern im Minus - Wochenplus von 1,5 Prozent
Teilweise enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax gestern moderat belastet. Damit verbuchte er im Wochenverlauf trotzdem noch ein Plus von 1,5 Prozent. Seit seiner Mitte November gestarteten Rally beträgt das Plus 6,7 Prozent und im Gesamtjahr inzwischen rund 26 Prozent. Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank sagte: "Am Morgen
weiter
NOTIZEN vom 8. Dezember
Gaspipeline-Bau startet Der russische Präsident Wladimir Putin persönlich hat den Bau der Gaspipeline South Stream nach Europa gestartet. Am Schwarzen Meer feierte der russische Energieriese Gazprom gestern den Baubeginn. Die Pipeline soll unter Umgehung der Ukraine Gas nach Bulgarien und vor dort in zwei Leitungen bis nach Österreich und Italien
weiter
Sinn und Unsinn der "Innovationspeitsche"
Ministerpräsident Kretschmann und Daimler-Chef Zetsche diskutieren über Mobilität
Braucht Deutschland eine Pkw-Maut oder würde das eher schaden? Braucht die Autoindustrie eine "Innovationspeitsche"?
Darüber hat Ministerpräsident Kretschmann mit Daimler-Chef Zetsche diskutiert.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Augen auf beim Spielzeugkauf
Wer Spielzeug verschenkt, will damit Freude bereiten. Erfreulich ist das, was in Spielwaren steckt, aber nicht immer. Darauf sollte man achten:
weiter
Weniger geschrumpft
Die griechische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geschrumpft. Vergangenen Monat waren die Statistiker noch von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 7,2 Prozent zwischen Juli bis September ausgegangen. Im zweiten Quartal war das BIP um 6,3 Prozent geschrumpft. Für das Gesamtjahr rechnet
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Gasförderer holt Kapital Zur Finanzierung von Energieprojekten hat sich der zweitgrößte russische Gasförderer Novatek 1 Mrd. US-Dollar (765 Mio. EUR) auf dem internationalen Finanzmarkt geliehen. Das Unternehmen will damit den Bau eines großen Gasverflüssigungswerks auf der Halbinsel Jamal und einer Fabrik zur Aufbereitung von Gaskondensat in
weiter
Zum Unternehmen
Gründungsjahr: 1938 Firmensitz: Schramberg im Schwarzwald, Kreis Rottweil Branche: Gebrauchsgüterindustrie Umsatz: rund 88 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter: 500 Standorte: Produktion in Schramberg und Wernigerode im Harz; Distribution und Logistik für Deutschland in Weilheim in Oberbayern; Vertriebsgesellschaften in Holland, Italien, Belgien Auslandsmärkte:
weiter
Zur Person vom 8. Dezember
Geburtsjahr/-ort: 1978 in Schramberg Familienstand: verheiratet, keine Kinder Lieblingsautor: Andreas Eschbach Leibspeise: Filetsteak mit Pfefferrahmsoße und Spätzle Traumland: Australien Vorbild: Albert Einstein Berufswunsch als Kind: Fußballprofi
weiter