Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Dezember 2012
Regional (3)
Gutes Ergebnis für Barmer GEK
Schwäbisch Gmünd. Die Barmer GEK liegt in der Kategorie „Bester Service“ an der Spitze aller bundesweit geöffneten Krankenkassen. Zu diesem Ergebnis kommt der Test in Focus-Money. Barmer GEK-Vorstand Jürgen Rothmaier sagte: „Unsere Versicherten erwarten von uns diesen Service.“ Die Barmer GEK konnte mit dem bundesweit größten
weiter
MBM: Verfahren wurde eröffnet
Chemnitz/Lorch. Das Insolvenzverfahren der MBM Maschinen- und Metallbau GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in St. Egidien (Sachsen) und Betriebsstätten in Lorch (in Fabrik der früheren Kemmer Präzisions GmbH) und in Süßen wurde am Donnerstag eröffnet. Dies teilte ein Sprecher des vom Amtsgericht Chemnitz zum Insolvenzverwalter bestellten Rechtsanwalts
weiter
Oberstes Prognoseziel übertroffen
Die Carl Zeiss Meditec AG steigerte 2011/12 den Umsatz auf 861,9 Millionen Euro und wurde deutlich profitabler
Die Carl Zeiss Meditec AG ist im Geschäftsjahr 2011/2012 (30.9.) weiter stark gewachsen. Der Umsatz stieg um 13,6 Prozent auf 861,9 Millionen Euro. „Wir liegen damit sogar über unserer optimistischsten Prognose“, freute sich Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwin Monz. Gleiches gilt für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das mit 122,9
weiter
Überregional (18)
70 Standorte, 137 000 Mitarbeiter, 49 Milliarden Euro Umsatz
EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) ist Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern. Im vergangenen Jahr erwirtschafte EADS mit rund 137 000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 49 Mrd. Euro. Die größte und wichtigste Tochtergesellschaft ist der Flugzeugbauer Airbus. Das börsennotierte Unternehmen, das seinen Firmensitz in den Niederlanden
weiter
Agrarprodukte werden nicht teurer
Die Einkommen der Bauern bewegen sich nicht von der Stelle. Den Verbrauchern stehen daher aber auch keine höheren Nahrungsmittelpreise ins Haus.
weiter
Allianz schüttet weniger aus
Die rund 10 Mio. Kunden der Allianz Lebensversicherung bekommen die Niedrigzinsen an den Finanzmärkten zu spüren. Der Branchenprimus senkt seine Überschussbeteiligung im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte. Damit können Versicherte mit einer Gesamtverzinsung von 4,2 Prozent rechnen, wie die Allianz Lebensversicherungs-AG mitteilte. Das ist immer
weiter
EADS wird normaler
Deutschland und Frankreich einigen sich auf neue Konzernstruktur
Der staatliche Einfluss beim europäischen Luft- und Raumfahrtriesen EADS wird kleiner. Ein "normales Konzernführungsmodell" soll den seit zwölf Jahren geltende Aktionärspakt ersetzen.
weiter
Falscher Werbespruch für "Monsterbacke" Verbot durch Bundesgerichtshof
Der Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" für einen Fruchtquark ist nicht zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden
weiter
In Schlussminuten besser
Aktienhändler haben US-Fiskalklippe fest im Blick
Der deutsche Leitindex hat gestern im ruhigen Geschäft moderat zugelegt. Vor allem in den letzten Handelsminuten ging es aufwärts, nachdem sich der Dax über weite Strecken kaum verändert gezeigt hatte. "Zurzeit schaut jeder in Richtung USA und hofft auf eine Einigung, damit die Fiskalklippe umschifft werden kann", sagte Marktanalyst Frank Geilfuß
weiter
Joboffensive für Jüngere
EU will Arbeitslose unter 25 Jahren besser unterstützen
Die EU-Kommission möchte junge Leute von der Straße holen. Arbeitslose, die jünger als 25 Jahre sind, will Arbeitskommissar Laszlo Andor bei der Jobsuche unterstützen oder in eine Ausbildung vermitteln.
weiter
Korruption in Griechenland nimmt zu
Trotz der internationalen Stabilisierungsbemühungen hat sich Griechenland bei der Korruptionsbekämpfung nach Expertenansicht deutlich verschlechtert. Auch andere stark von der Wirtschafts- und Finanzkrise betroffene Länder der Euro-Zone blieben nach den Reformbemühungen der vergangenen Monate hinter den Erwartungen zurück, teilte Transparency International
weiter
Kredit an Solarthermie-Projekt Desertec
KfW-Bank gibt Geld für Strom aus der Wüste - Im Jahr 2016 soll Energie nach Europa fließen
Es gibt Bewegung im Wüstenstrom-Projekt Desertec. Die KfW-Bank hat für den Bau des Solarthermie-Kraftwerks einen Kredit zugesagt. Ab 2016 könnte der Sonnenstrom nach Europa fließen.
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Sprit billiger Tanken wurde laut ADAC erneut billiger. Der Liter Super E10 verbilligte sich gegenüber der Vorwoche um 1,5 Cent und kostet nun 1,545 EUR. Diesel verbilligte um 1,4 Cent auf 1,472 EUR. Derweil steigen auch die Heizölpreis nicht mehr an. Erstmals seit Jahresfrist lagen sie bei einer Abnahme von 3000 Litern mit 86,23 EUR leicht unter dem
weiter
Protestwelle im Legoland
Im Freizeitpark Legoland in Günzburg (bei Ulm) hängt der Haussegen schief. Seit Oktober setzen sich der Betriebsrat und die Gewerkschaft NGG für den Abschluss eines Tarifvertrags ein, die Geschäftsleitung weist Verhandlungswünsche zurück. Der Einstiegsstundenlohn liegt derzeit bei 6,50 EUR. Der Betriebsratsvorsitzende Nikolaus Lauter soll gekündigt
weiter
RANDNOTIZ: Bloß nichts vergleichen!
Die Welt ist kompliziert, das Leben nicht gerecht, unentwegt versucht der Mensch, es gerechter zu machen. Herauskommen tun dabei tausende von Gesetzen, Verordnungen, Ge- und Verbote, über deren Einhaltung Heerscharen von Staats- und anderen Dienern wachen müssen. Und über allem wacht noch die Justiz. Sie kann einem manchmal leid tun. Der Europäische
weiter
Schokomänner von der Alb
Rübezahl produziert 50 Millionen Nikoläuse
Heute ist ihr Tag: Die Nikoläuse und Weihnachtsmänner aus Schokolade haben ihren großen Auftritt. Die meisten von ihnen kommen aus Dettingen unter Teck, vom Weltmarktführer für Schokofiguren Rübezahl.
weiter
Siemens und ihre NSN-Tochter streichen Stellen
Der harte Sanierungskurs des Netzwerkausrüsters Nokia Siemens Network (NSN) kostet kurz vor Weihnachten mehrere hunderte Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Wie erwartet kündigte der angeschlagene finnisch-deutsche Konzern das Aus für die in Nürnberg beheimatete Tochter NSN-Services bis spätestens Ende 2013 an und streicht damit rund 1000 Arbeitsplätze
weiter
Stromnetz im Südwesten an der Belastungsgrenze
Der Netzbetreiber Transnet BW hat Sicherheitsreserven im Stromnetz gefordert. "Das Versorgungsnetz in Baden-Württemberg hat erkennbare Grenzen erreicht. Die Lage im Netz ist angespannt", sagte Geschäftsführer Rainer Joswig in Wendlingen. Für den Winter sei die Versorgung in Baden-Württemberg zwar gesichert, jedoch überlaste die unregelmäßige
weiter
Thyssen Krupp entlässt drei Vorstände
Der mit Milliardenproblemen und Korruptionsvorwürfen kämpfende Industriekonzern Thyssen Krupp trennt sich von gleich drei Vorstandsmitgliedern. Die Verträge mit Edwin Eichler, Olaf Berlien und Jürgen Claassen sollen zum Jahresende aufgehoben werden. Das teilte Thyssen Krupp gestern Abend mit. Es handelt sich zunächst um eine Empfehlung des Personalausschusses
weiter
Umsatzknick wegen der Adventskalender
In diesem Jahr muss die Süßwarenbranche einen noch nicht bezifferbaren Umsatzknick hinnehmen. Die Stiftung Warentest hat in Schokolade aus Adventskalendern eine Schadstoffbelastung nachgewiesen. "Ein großer Teil wurde vorsorglich aus den Regalen genommen und die Verbraucher sind verunsichert", bedauert Torben Erbrath vom Bundesverband der Deutschen
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Bankenaufsicht wackelt Der Zeitplan für die Schaffung einer einheitlichen Bankenaufsicht für die Eurozone wackelt. Der SPD-Europaparlamentarier Udo Bullmann sagte, die europäische Volksvertretung könne nächste Woche in Straßburg nicht wie zunächst geplant über die Bankenaufsicht abstimmen. Unsichere Perspektiven Die Euro-Schuldenkrise verunsichert
weiter