Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 29. November 2012
Regional (2)
Akquise und höhere Dividende
Carl Zeiss IMT kauft HGV Vosseler – Carl Zeiss Meditec AG: 0,40 Euro je Aktie
Mit der Übernahme von HGV Vosseler in Öhringen (Hohenlohekreis) verstärkt der Bereich Industrielle Messtechnik (IMT) von Carl Zeiss seine Präsenz im Markt der Prozesskontrolle und -inspektion in der Automobilfertigung. Zudem gab die börsennotierte Carl Zeiss Meditec in einer Ad hoc-Meldung bekannt, dass die Dividende bei der Hauptversammlung auf
weiter
Quote bleibt gleich
Im November sind 3,8 Prozent arbeitslos gemeldet
Im November ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg um 11 auf 8921 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 3,8 Prozent, was dem Landesdurchschnitt entspricht. „Die Agentur Aalen verzeichnet damit eine stabile Entwicklung“, sagte Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung. Dem Arbeitgeberservice wurden
weiter
Überregional (14)
"Firmen schönen Berichte über Korruption"
Transparency International vermisst in den Nachhaltigkeitsberichten deutscher Großunternehmen oftmals Angaben zur Lobbyarbeit und Korruptionsbekämpfung. Die Antikorruptionsorganisation hatte 21 Berichte untersucht, die den höchsten Standards genügen sollten. Tatsächlich hätten sich aber gravierende Lücken gezeigt, sagte die Vorsitzende von Transparency
weiter
37 Milliarden Euro für Spaniens Banken
Fast ein halbes Jahr nach dem Hilferuf Spaniens steht der Umfang der Euro-Rettungsaktion für spanische Banken fest: Die maroden Institute erhalten von den Euro-Partnern zunächst 37 Mrd. EUR. Diesen Betrag nannte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Das Geld sollen die vier vom Staat geretteten Banken bekommen, allen voran die Großbank Bankia.
weiter
An die kurze Leine gelegt
EU beschließt schärfere Regeln für Rating-Agenturen
Die Bonitätsprüfer müssen sich künftig an strenge Vorschriften halten. Für grobe Fehleinschätzungen werden die Rating-Agenturen haftbar gemacht. Schon im Frühjahr 2013 sollen die neuen Regeln gelten.
weiter
Ausverkauf bei Schlecker
Insolvenzversteigerung - Vom Schmierölfläschchen bis zur Hebebühne
700 Interessenten nahmen gestern an der Insolvenzversteigerung im Schlecker-Zentrallager teil. Von Werkbänken bis zur Hebebühne - was einst Teil des Unternehmens war, kam unter den Hammer.
weiter
Bankenaufsicht erst 2014 perfekt
Die zentrale Aufsicht über alle Banken im Euroraum wird nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) erst zum 1. Januar 2014 voll funktionsfähig sein. Die Grundzüge müssten jedoch bis Ende des laufenden Jahres vereinbart werden, mahnten die Währungshüter in einer rechtlichen Stellungnahme. Dann könnte die Bankenaufsicht bei der EZB
weiter
Die Summe reicht nicht für die Forderungen der Gläubiger
Wie viel Geld die Auktion am Ende bringt, ist auch für den Auktionator noch völlig unklar. Bei gebrauchten Gegenständen lasse sich das immer schwer abschätzen, hatte er im Vorfeld der Auktion gesagt. Hohe Gewinne hatte der Insolvenzverwalter ohnehin nicht erwartet - vor allem nicht, wenn man die gewaltigen Forderungen der Gläubiger gegenüberstellt.
weiter
Erste Frau im Siemens-Vorstand hört auf
Die erste Frau im Vorstand von Siemens hört auf. Barbara Kux verzichtet auf eine Verlängerung ihres Vertrages und wird den Konzern Ende 2013 verlassen. "Ich sehe meinen Auftrag als erfüllt an", sagte die 58-Jährige dem "Handelsblatt". Nach Konzernchef Peter Löscher hatte Kux 2011 mit gut 3,9 Mio. EUR das höchste Gehalt im Vorstand bekommen. In
weiter
Ins Plus gedreht
Anleger setzen auf Ende des US-Haushaltstreits
Der deutsche Leitindex hat gestern zum Handelsende ins Plus gedreht. Händler begründeten die Aufholjagd in den letzten eineinhalb Handelsstunden mit den Äußerungen des Republikaners und Sprechers des Repräsentantenhauses, John Boehner, der sich mit Blick auf eine Fortsetzung der Haushaltsgespräche mit Präsident Barack Obama optimistisch gezeigt
weiter
Keine Einigung im IHK-Streit um Werbung für S 21
Der politische Streit um Stuttgart 21 ist längst entschieden, der juristische um die Werbung der Ulmer IHK geht indes weiter - noch ohne Ergebnis.
weiter
KOMMENTAR: Ende der Narrenfreiheit
Nicht erst seit der Eurokrise hat die EU die Rating-Agenturen als Störenfried an den Finanzmärkten ausgemacht. Tatsächlich zweifelt in Brüssel niemand daran, dass die Bonitätsprüfer als Brandbeschleuniger in der Krise fungiert haben. Die Rettung von so manchem maroden Mitgliedsstaat hat sich durch die Ratings um viele Millionen Euro verteuert.
weiter
LBBW-Vorständen droht Strafprozess Anklage wegen Bilanzfälschung
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen sieben - ehemalige und aktuelle - Vorstände der Landesbank LBBW erhoben. Sie müssen mit einem Strafprozess wegen Bilanzfälschung rechnen.
weiter
Nokia-Siemens macht Werk in Bruchsal zu
Der Netzwerk-Ausrüster Nokia Siemens Networks will seinen Standort in Bruchsal mit 650 Arbeitsplätzen so schnell wie möglich schließen. "Die Mitarbeiter können nicht an anderen Standorten übernommen werden", sagte eine NSN-Sprecherin. Die ersten Mitarbeiter sollen in drei bis sechs Monaten gehen. Wann die Lichter in Bruchsal endgültig ausgehen,
weiter
NOTIZEN vom 29. November
AWD mit neuem Namen Der Finanzdienstleister AWD (Hannover) bekommt einen neuen Namen. Die vom Unternehmer Carsten Maschmeyer gegründete Firma werde in "Swiss Life Select" umbenannt. Swiss Life hatte AWD vor einigen Jahren komplett übernommen und kündigte an, bis zu 400 Stellen in Deutschland und der Schweiz abzubauen. Teuerung geht zurück Die Teuerung
weiter
Teurer Strom regt im Südwesten wenig auf
Experten wollen Förderung erneuerbarer Energien verbessern
In Baden-Württemberg ist das Verständnis besonders groß, dass die Umlage für erneuerbare Energien im nächsten Jahr deutlich steigt. Wie der weitere Anstieg in Zukunft gebremst werden kann, zeigt eine Studie.
weiter