Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. November 2012
Regional (1)
SHW WM befindet sich auf Rekordkurs
Werkzeugmaschinenhersteller rechnet mit Rekordumsatz – Eigene Lehrwerkstatt wird eingerichtet – Gebäude gekauft
Die Wasseralfinger SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) befindet sich im erfolgreichsten Jahr ihrer Firmengeschichte. Der Hersteller großer Bearbeitungszentren rechnet bis zum Jahresende mit einem Auftragseingang von 60 Millionen Euro. Das Verwaltungsgebäude, das bisher angemietet war, wurde im Oktober von der Firma System Strobel gekauft. 2013 soll
weiter
Überregional (17)
Der Feind lauert in der Firma
Wirtschaftskriminalität: Unternehmen vertrauen Beschäftigten zu sehr
Zu sorglos gehen kleine und mittlere Firmen mit den Risiken der Wirtschaftskriminalität um, warnen Berater. Der verursachte Schaden liegt bei 20 Milliarden Euro. Unternehmen sollen besser vorbeugen.
weiter
Deutsche Aktien legen zu
Euro profitiert nur kurzzeitig von Hilfen für Griechenland
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern nach der Einigung auf weitere Finanzspritzen für Griechenland zugelegt. Der Kurs des Euro profitierte von den Griechenland-Entschlüssen nur temporär, nachdem er in der Nacht zum Dienstag kurzzeitig die Marke von 1,30 US-Dollar übersprungen hatte. Marktstratege Ishad Siddiqi von ETC Capital sprach von einer Erleichterung
weiter
Eine Rüge für den Nachfolger
Früherer Deutsche-Bank-Chef Ackermann übt erneut Kritik an Jain
Josef Ackermann wollte Anshu Jain nicht als seinen Nachfolger haben. Nun lässt er kaum eine Gelegenheit aus, um den neuen Deutsche-Bank-Chef zu kritisieren. Die Mitarbeiter reagieren irritiert.
weiter
Kampf um Inhalte im Internet
Verlage wehren sich gegen Googles Kampagne zum Leistungsschutzrecht
Der Internetkonzern Google hat eine Kampagne gegen das geplante Leistungsschutzrecht gestartet. Es soll Verlage davor schützen, dass ihre Inhalte kostenlos von Suchmaschinen genutzt werden können.
weiter
Keine Regeln
Für Weihnachtsgeschenke unter Geschäftspartnern gibt es in Deutschland nach Einschätzung des Korruptionsexperten Frank Hülsberg keine festen Regeln. Häufig werde als Faustregel eine Wertobergrenze von 25 Euro bei Amtsträgern und 50 Euro bei Geschäftsfreunden angenommen, sagte der KPMG-Wirtschaftsprüfer gestern in Frankfurt. Hinweise auf Bestechung
weiter
KOMMENTAR: Neuanfang nötig
Jetzt hat es die Flughafengesellschaft schwarz auf weiß: Der Hauptstadt-Airport ist zu klein - sollte er jemals fertig werden. Bereits im Probebetrieb ist aufgefallen, dass es zu wenig Check-in-Schalter gibt, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Ein Leichtbauhalle für 2,5 Mio. EUR sollte helfen. Ja, darf das alles noch wahr sein? Wenn die Expertise
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 102,25 4501-5500 l 94,13 1501-2000 l 98,96 5501-6500 l 93,46 2001-2500 l 96,36 6501-7500 l 92,86 2501-3500 l 94,93 7501-8500 l 92,66 3501-4500 l 95,21 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Neuer Airport in Berlin ist zu klein
Der von einer Pannenserie begleitete künftige Hauptstadtflughafen in Berlin wird einem Gutachten zufolge das erwartete Passagieraufkommen nicht bewältigen können. Das geht nach einem Bericht der "Berliner Morgenpost" aus einer Expertise hervor, die die CDU-Fraktion des Brandenburger Landtages bei einem Flughafenexperten in Auftrag gegeben hat. So
weiter
NOTIZEN vom 28. November
Neues Joint-Venture Die Autozulieferer Bosch, Knorr-Bremse und ZF Friedrichshafen wollen künftig zusammen Nutzfahrzeugwerkstätten als Kunden gewinnen. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen soll den Angaben zufolge Mitte 2013 mit einer Zentrale im Großraum München starten. Bei dem Angebot geht es um Dienstleistung für Werkstätten, die spezialisiert
weiter
Pkw-Nachfrage beflügelt Ersatzteilgeschäft
Neue Absatzrekorde beflügeln bei Autoherstellern auch das Ersatzteilgeschäft. Daher will der Sportwagenbauer Porsche seine globale Teilelagerdrehscheibe in Sachsenheim im Kreis Ludwigsburg vergrößern. Das teilte Porsche mit. "Mit der geplanten Erweiterung des Ersatzteillagers werden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen", hieß es. Die nötigen
weiter
Schonzeit für die Griechen
Maßnahmenbündel beschlossen - Kredite verlängert - Kein Schuldenschnitt
Die Euro-Finanzminister haben sich auf neue Griechenlandhilfen geeinigt, mit denen das Land auf den Weg der finanziellen Gesundung gebracht werden soll. Einen schnellen Schuldenschnitt soll es nicht geben.
weiter
Skepsis bei Experten in Deutschland
Experten sehen die weiteren Griechenland-Hilfen skeptisch. "Es ist völlig offen, ob sich die im Programm unterstellten Annahmen für den Haushaltssaldo und das Wirtschaftswachstum am Ende bewahrheiten", sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Ab 2016 soll Griechenland einen Haushaltsüberschuss vor Zinszahlungen von 4,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes
weiter
Sorgen um das deutsche Stromnetz
Windstrom im Norden, abgeschaltete Kraftwerke im Süden, fehlende Stromtrassen und Bürgerproteste in der Mitte. Das Netz wird zum Sorgenkind.
weiter
Triumph vor Gericht für die Euro-Retter
Das oberste EU-Gericht hat den neuen Rettungsschirm gebilligt. Die Richter wiesen
die Klage eines irischen Abgeordneten gegen den ESM ab.
weiter
Trübe Aussichten für deutsche Konjunktur
OECD: Weltwirtschaft schwächelt 2013
Die Eurokrise und der schwächelnde Welthandel ziehen die deutsche Wirtschaft nach unten. Die OECD befürchtet eine Rezession der Weltwirtschaft.
weiter
Wie funktioniert die Kreditvergabe?
Widersprüche im Porsche-Prozess
Wie läuft bei der Bank BNP Parisbas die Kreditvergabe ab? Darüber wird im Betrugsprozess gegen Ex-Porsche-Finanzchef Holger Härter gestritten.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kein Widerruf möglich Anleger können den Kauf von Finanzmarkt-Zertifikaten am Telefon oder per E-Mail nicht ohne weiteres widerrufen. Die Regeln über sogenannte Fernabsatzgeschäfte gelten nicht für finanzmarktabhängige Anlageprodukte, entschied der Bundesgerichtshof und wies damit erneut Klagen ehemaliger Lehman-Anleger zurück (Az. XI ZR 439/11;
weiter