Artikel-Übersicht vom Montag, 26. November 2012
Regional (2)
AKON verleiht IT-Branche neuen Schub
Westhausener Unternehmen erhält für Leiterplatten-Ätzverfahren den Gefahrstoffschutz-Preis 2012
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert. 2012 steht bei diesen Bemühungen ein junges Unternehmen aus Westhausen an der Spitze: Die AKON GmbH wurde für die Umsetzung ihres „OXIjet-Projektes“,
weiter
Zertifiziertes Bio-Bier aus Abtsgmünd
Regionale Kleinbrauerei
Besuch bei Braumeister Christof Wieland: Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Anton Gindele, Landrat Klaus Pavel, Horst Beißwenger (KSK Ostalb) sowie Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel besichtigten die kleine Brauerei. Seit Oktober ist sein Bier als zertifiziertes Bio-Bier anerkannt, was im Ostalbkreis einmalig ist.
weiter
Überregional (8)
Anbieterwechsel lohnt sich
Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem anderen Energieversorger
Mit dem Wechsel ihres Versorgers können viele Verbraucher in Deutschland ihre Stromrechnung deutlich verringern. Bisher hat sich ein Großteil der Kunden davor gescheut. Doch der Wechsel ist einfach.
weiter
BÖRSENPARKETT: Zuversicht zurückgekehrt
Die Börse beweist wieder einmal, dass sie nicht immer nachvollziehbar tickt. Vor Wochenfrist noch schienen die Kurse in Frankfurt auf bedenklicher Talfahrt, am Freitag dann freuten sich Händler und Anleger über eine der stärksten Börsenwochen in diesem Jahr. Der triste November scheint sich auch auf dem Aktienparkett dem Ende zuzuneigen. Um rund
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Inlands-Tarife
Mehr Camper in Deutschland
Vom Boom des Reiselands Deutschland profitieren auch die Campingplätze. Mit 24,3 Mio. Gästen in den ersten neun Monaten 2012 konnten die Besitzer 6 Prozent mehr begrüßen als ein Jahr zuvor. Der Zuspruch der Gäste aus dem Ausland stieg sogar um 7 Prozent auf 3,9 Millionen. Foto: afp
weiter
NOTIZEN vom 26. November
Mercedes will ausdünnen Mercedes Benz überlegt, sich von einigen seiner Handelsniederlassungen zu trennen. "Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige Niederlassungen. Dabei stehen einzelne Standorte auf dem Prüfstand", sagte Harald Schuff, Chef des Mercedes-Benz-Vertriebs Deutschland, der "Automobilwoche". In der Autobranche gelten Niederlassungen
weiter
Regionalzüge kommen später
Die Bahn muss zum Start des Winterfahrplans auf 22 Regionalzüge "Talent 2" vom Hersteller Bombardier verzichten, mit denen fest gerechnet worden war. Bombardier habe die Deutsche Bahn diese Woche informiert, dass die bestellten Züge voraussichtlich ein gutes halbes Jahr später kommen, sagte ein Bahnsprecher. "Ein Grund wurde nicht angegeben", ergänzte
weiter
Südwesten ist innovativste Region Europas
Baden-Württemberg ist einer Studie zufolge die Region mit der größten Innovationskraft in Europa. In einem Innovationsindex für alle Länder und Regionen der Europäischen Union belegt der Südwesten den ersten Platz, gefolgt von der französischen Hauptstadtregion Île-de-France, Bayern, Berlin und Finnland. Das geht aus einer Erhebung hervor,
weiter
Testament für Krisenfälle
Bundesfinanzminister will Banken schärfere Regeln auferlegen
Die Bundesregierung will große Geldhäuser dazu verpflichten, genaue Pläne für den Krisenfall auszuarbeiten. Mithilfe eines Banken-Testaments sollen Institute ohne Verluste für den Staat abgewickelt werden.
weiter