Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. November 2012
Regional (4)
Jörg Maier erhält Preis der Arbeitgeber
Südwestmetall-Preis 2012
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht aus Verbundenheit mit der Hochschule Aalen und als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Arbeit jährlich den Südwestmetall-Preis der Bezirksgruppe Ostwürttemberg.
weiter
Mapal: Präzision x Geschwindigkeit
Beeindruckende Jahresbilanz bei der Ehrung von 112 Arbeitsjubilaren der Aalener Vorzeigefirma
„Hier haben Wertschöpfung und Wertschätzung der Mitarbeiter den gleich hohen Stellenwert – das macht das Familienunternehmen Mapal aus“, lobte Ehrengast Klaus Pavel. Bei der Jubilarfeier der Mapal KG blickte gestern Abend Dr. Dieter Kress auf ein erfolgreiches Jahr 2012 der Fabrik für Präzisionswerkzeuge zurück. Der Geschäftsführende
weiter
EAZ-Insolvenz: Urteil in erster Instanz gefällt
Vorstand wurde freigesprochen
Im Oktober 2008 ging das als Verein geführte Elektroausbildungszentrum (EAZ) in die Insolvenz. Nun hat das Landgericht Ellwangen in erster Instanz das Urteil über die Vereinsvorstände wegen Insolvenzverschleppung gefällt: Ein Sachverständiger hatte den beklagten Vorständen keine Versäumnisse nachweisen können.
weiter
Mittelfristig neues BMW-Haus?
Unternehmensgruppe Mulfinger stellt in Oberkochen Bauvoranfrage – Im Dezember Einigung?
Noch sind keine Verträge geschlossen. Aber das Interesse des BMW-Autohauses Mulfinger an den beiden insolventen BMW-Autohäusern der Reichert-Gruppe in Essingen und Heidenheim (wir berichteten) ist ernst. Eine Bauvoranfrage des Backnanger BMW-Autohauses mit Dependance in Schwäbisch Gmünd wurde im Oberkochener Technischen Ausschuss durchgewunken.
weiter
Überregional (17)
Aktien legen weiter zu
Waffenruhe im Nahen Osten bringt Schwung in Handel
Der deutsche Aktienmarkt hat auch gestern weiter zugelegt. Konjunkturdaten aus China und die Waffenruhe im Nahen Osten hielten den Stimmungspegel nach bislang durchweg positivem Wochenverlauf oben. Chinas Industrie war nach einer längeren Schwächephase wieder stärker in Schwung gekommen. Zudem hatte sich Spanien problemlos frisches Kapital besorgt.
weiter
Entschädigung für verspätete Flüge
Der Flieger startet erst mit zehn Stunden Verspätung - und dann ist auch noch der Koffer weg. Welche Ansprüche haben Passagiere in solchen Fällen?
weiter
Facebook lässt Mitglieder nicht mehr abstimmen
Facebook beendet ein gescheitertes Demokratie-Experiment: Die Mitglieder-Abstimmungen über wichtige Regeländerungen sollen abgeschafft werden.
weiter
Familienunternehmen weiter optimistisch
Laut Studie international gut aufgestellt
Euro-Schuldenkrise und Fachkräftemangel bereiten auch Familienunternehmen Sorge. Dennoch stehen sie sehr gut da - und sie sind zuversichtlich.
weiter
Heidelcement will kein Rating
Nach der Deutschen Post DHL verzichtet nun auch der Baustoffhersteller Heidelberg Cement auf die Dienste der Ratingagentur Standard & Poor"s (S&P). Die Verträge mit den Konkurrenten Fitch und Moody"s würden hingegen unverändert fortgeführt, teilte das Unternehmen mit. Einen Grund nannte das Heidelberger Unternehmen auch auf Anfrage nicht.
weiter
Israel-Urlauber müssen auf Kulanz hoffen
Erst bei akuter Gefahr haben Kunden das Recht auf Rücktritt und Stornierung - Bisher keine allgemeine Reisewarnung
Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt, die Situation bleibt jedoch weiter angespannt. Was das für Reisende bedeutet, haben das Auswärtige Amt und der Deutsche Reiseverband erklärt.
weiter
Keine Lösung für Euro-Krise
Die Euro-Krise belastet den Südwest-Maschinenbau im Tagesgeschäft kaum. Sorgen macht sich der Branchenverband VDMA vor allem darüber, dass "es bislang noch keine Lösung für die Krise gibt". Dazu bedarf es für VDMA-Landeschef Christoph Hahn-Woernle ausgeglichenere Handelsverhältnisse zwischen Nord- und Südeuropa. Es komme daher darauf an, "die
weiter
KOMMENTAR: Selbstbewusst und eifrig
Wer es noch nicht gewusst haben sollte: Auf die Maschinenbauer im Land ist Verlass. Sie sind der Stabilitätsanker der baden-württembergischen Wirtschaft und der Beschäftigungsmotor der heimischen Industrie. So gesehen ist es eine gute Nachricht, dass die konjunkturellen Unwägbarkeiten wegen der Euro-Krise die wichtigste Branche im Südwesten nicht
weiter
Lego-Steine ausverkauft
Nachfrage auf Rekordniveau - Dänen: Hype wie bei Apple
Vor Weihnachten kann es eng werden bei einigen Lego-Bausätzen, die auf den Wunschzetteln stehen. In Deutschland, aber auch weltweit, sind die Plastikklötze aus Dänemark zurzeit so gefragt wie noch nie.
weiter
Lehman-Pleite: Streit um Honorar
. Im Insolvenzverfahren um die deutsche Tochter der Pleitebank Lehman ist heftiger Streit um das mögliche Honorar des Insolvenzverwalters entbrannt. Der Wirtschaftsanwalt Michael Frege und die hinter ihm stehende Kanzlei CMS Hasche Sigle könnten laut einem Gutachten am Verfahrensende eine Vergütung von bis zu 800 Mio. EUR kassieren, berichtete die
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Anspruch auf Information Bahnreisende müssen über Verspätungen oder Ausfälle ihrer wichtigsten Anschlusszüge informiert werden können. Auch kleine private Bahngesellschaften haben daher Anspruch auf die dafür nötigen Daten, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden (Az: C-136/11). Kreuzfahrt-Trend hält an Der Boom der
weiter
Reiche Eigentümerfamilie
Beim Bauklötze-Hersteller Lego arbeiten weltweit 11 000 Beschäftigte. Die Eignerfamilie Kirk Kristiansen gilt als die reichste in Dänemark mit einem geschätzten Vermögen von 7,5 Mrd. Euro. Hinter den US-Konzernen Mattel und Hasbro ist Lego drittgrößter Spielwaren-Produzent der Welt. In Deutschland haben die Dänen 17 Prozent Marktanteil. 2011
weiter
Rückzieher der Volleyballer
Aus Fürsorge für seine Spielerinnen hat der Volleyball-Bundesligist USC Münster wegen des Gaza-Konflikts das Rückspiel im europäischen Challenge-Cup beim israelischen Meister Hapoel Kfar Saba in Israel abgesagt. "Wir haben die Augen der Spielerinnen gesehen und uns im Vorstand einstimmig für eine Absage entschieden", sagte USC-Geschäftsführer
weiter
Sony und Panasonic auf "Ramsch"-Niveau
Die notleidende japanische Elektronik-Branche hat das Vertrauen der Finanzmärkte verloren. Die Rating-Agentur Fitch stufte auch Sony und Panasonic auf "Ramsch"-Niveau herab. Anfang November war bereits das Rating von Sharp so tief gesunken. Mit den Abstufungen wird es für die Unternehmen nun schwerer, sich Geld am Kapitalmarkt zu holen. Fitch kappte
weiter
Strompreis elektrisiert Verbraucherschützer
Streit um kräftigen Aufschlag im nächsten Jahr
Viele Stromanbieter erhöhen ihre Preise viel zu stark, weil sie sinkende Erzeugungskosten nicht an die privaten Haushalte weitergeben, klagen Verbraucherschützer. Es geht dabei um Milliardenbeträge.
weiter
Umsatzrekord in Sicht
Zahl der Mitarbeiter im Südwest-Maschinenbau auf Rekordkurs
Die Maschinenbauer im Südwesten sind auf Rekordkurs. Auch im kommenden Jahr wird die Branche mit den meisten Industrie-Beschäftigten weiter wachsen - nicht zuletzt wegen der Energiewende.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Jain nicht vor Ausschuss Im Skandal um Zinsmanipulationen in der Bankenbranche schickt die Deutsche Bank nicht wie ursprünglich geplant Co-Chef Anshu Jain zur Anhörung des Finanzausschusses am 28. November. Wie ein Sprecher bestätigte, soll stattdessen der für Rechtsfragen zuständige Vorstand Stephan Leithner die Fragen des Bundestags zum Thema
weiter