Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. November 2012
Regional (4)
Banker treffen Politiker
Barthle und Kiesewetter bei Genossenschaftsbanken
Vorstände von Volks- und Raiffeisenbanken der Bezirksvereinigung Ostalb diskutierten in Heubach mit den CDU-MdBs Norbert Barthle und Roderich Kiesewetter über finanzwirtschaftliche Themen.
weiter
Phanda UG erhält Patent für Luftmischer
Pfiffige Erfindung aus Aalen
CLIMAERO(R) heisst das Gerät und es ist eine „Vorrichtung zum Durchmischen von Luft“, erfunden und entwickelt wurde es vom Startup-Unternehmen Phanda UG in Aalen. Nach rund einem Jahr der Bearbeitung ihres Antrags erhielten jetzt die Firmengründer Phillip, Andreas und Daniel Wohlfrom das Patent des Deutschen Patent- und Markenamts.
weiter
Renz: Führungswechsel
Michael Schubert und Carsten Freund für Peter Renz
Nach 34 Jahren gab es einen Wechsel in der Führungsspitze des auf Loseblatt-Binde- und Laminiertechnik spezialisierten Heubacher Familienunternehmens Chr. Renz GmbH. Inhaber Peter Renz (67) schied altersbedingt zum 1. November 2012 als Geschäftsführer aus und wechselte in den neugegründeten Beirat der Chr. Renz GmbH. Die Renz-Geschäftsführung
weiter
Schnellste Ambulanz der Welt
Firma System Strobel liefert 500 PS starken und 200 km/h schnellen Rettungswagen aus
Rein äußerlich erinnert der Wagen an ein eher stabil-gemächliches Militärfahrzeug. Bei dem Mercedes-Sondermodell kommt es aber auf die inneren Werte an. Zum Beispiel handelt es sich um den schnellsten Rettungswagen der Welt. Die Firma System Strobel in Wasseralfingen liefert ihn jetzt aus, und zwar auf die arabische Halbinsel.
weiter
Überregional (17)
Banken bieten nicht weniger Gratiskonten an
Deutschlands Banken und Sparkassen fahren laut Finanzexperten ihr Angebot an Gratis-Girokonten nicht zurück. Nach Angaben der Frankfurter Finanzberatung FMH und des Finanzportals Biallo kehren die Institute nur in Einzelfällen von kostenfreien Angeboten ab. Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor berichtet, immer mehr Banken schafften ihre Gratiskonten ab
weiter
Hohe Preise für Immobilien
Experten sehen noch keine Überhitzung - Luxuswohnungen gefragt
Billiges Geld, wenig Anlage-Alternativen und Angst vor Inflation: Die Zutaten für eine Immobilien-Blase sind da. Aber Experten winken ab: Alles noch im Rahmen - außer an gefragten Standorten.
weiter
KOMMENTAR: Beide Seiten sind vorsichtig
Wer geschickt ist, kann jetzt mit einem Kredit Geld verdienen - als Kreditnehmer. Baugeld kann so günstig sein, dass es bare Zinsen bringen kann. Eine Netto-Rendite von bis zu 2,8 Prozent ist offenbar drin, sofern die Bank das Baugeld nicht nur dann gewährt, wenn tatsächlich gebaut oder eine Immobilie gekauft wird. Die meisten, die derzeit auf Hypothekenkredite
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l109,33 4501-5500 l 94,80 1501-2000 l 100,45 5501-6500 l n.n. 2001-2500 l 98,23 6501-7500 l 93,71 2501-3500 l 96,61 7501-8500 l 93,54 3501-4500 l 95,48 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mit der Ruhe bei Sargherstellern ist es vorbei
Branche im Umbruch: Immer mehr Feuerbestattungen und Konkurrenz aus Osteuropa
Die Sarghersteller-Branche in Deutschland ist im Umbruch. Der Trend zur Feuerbestattung verändert den Markt und erhöht den Konkurrenzdruck. Geblieben ist aber der Sarg als Statussymbol.
weiter
Niedrige Jugendarbeitslosigkeit lockt Textil-Multis
Es sind vor allem große Textil-Multis, die im Rennen um die jugendliche Kundschaft vorne mitspielen. Und die drängen zunehmend aus dem Ausland auf den deutschen Markt. "Was trendige Mode angeht, ist Deutschland noch relativ unterentwickelt", beschreibt Isabel Cavill vom Handelsinformationsdienst Planet Retail. Auch die wirtschaftlichen Rahmendaten
weiter
NOTIZEN vom 21. November
Berufung stattgegeben Im Rechtsstreit um Bonusmeilen der Lufthansa zeichnet sich eine Niederlage des klagenden Vielfliegers ab. Das Oberlandesgericht Köln machte gestern deutlich, dass es der Berufung der Lufthansa stattgeben wird. Jedoch sei auch eine Revision beim Bundesverfassungsgericht zugelassen. Neuer Chef bei Hochtief ACS-Manager Marcelino
weiter
Sechs Prozent mehr Baugenehmigungen
Der Bau von Wohnungen in Deutschland boomt. Wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte, genehmigten die Behörden in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Neubau von rund 157 000 Wohngebäuden - rund 6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Während die Zahl der Genehmigungen für Einfamilienhäuser um 2,6 Prozent leicht zurückgegangen
weiter
Sieben Jahre Haft für "Spieler"
Ehemaliger UBS-Händler muss wegen Betrugs ins Gefängnis
Der ehemalige Händler Kweku Adoboli muss wegen Betrugs bei Fehlspekulationen für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Richter nannte den früheren Angestellten der Schweizer Großbank UBS einen Spieler.
weiter
Steigt Bund bei EADS ein?
Die Bundesregierung bereitet laut "Handelsblatt" ihren Einstieg als Anteilseigner beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS vor. Der deutsche Anteil solle bei 12 Prozent liegen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Frankreich hat sich demnach dazu bereit erklärt, seinen Anteil von derzeit 15 auf 12 Prozent zu reduzieren
weiter
Südweststrom steigt aus Windpark aus
Stromversorger aus Baden-Württemberg ziehen den Stecker. Der Stadtwerkeverbund Südweststrom kauft keinen Windpark an der Nordsee.
weiter
Teenie-Läden groß in Mode Textilketten buhlen um Jugendliche - Erlebnis-Shopping ist angesagt
Manche Läden sind so beliebt, dass die Schlangen davor an sozialistische Zeiten erinnern: Teenie-Shops ziehen jüngere Konsumenten in Scharen an. Es geht allein in Deutschland um ein Milliardengeschäft.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: So spendet man richtig
Wenn die Vorweihnachtszeit beginnt, geht auch die Zeit der Spendensammler los. Doch welche der vielen Organisationen arbeitet seriös?
weiter
Vortagesgewinn ausgebaut
Frankreichs Abwertung spielt kaum eine Rolle
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Die Abstufung des Kreditratings von Frankreich durch die Agentur Moodys schüttelte der Leitindex ab, was Händler mit seiner relativ geringen Abhängigkeit von Finanzwerten begründeten. Der Fokus der Marktteilnehmer bleibt aber auf das hochverschuldete Griechenland gerichtet.
weiter
Weidmanns Wunschkatalog
Bundesbank-Chef zu Bankenunion: Lieber gründlich als schnell
Bundesbankchef Jens Weidmann hält eine Bankenunion mit gemeinsamer Aufsicht und einem Abwicklungsfonds für sinnvoll. Allerdings sollte das Ganze gründlich und nicht überstürzt eingeführt werden.
weiter
Whirlpool darf Alno retten
Der US-Haushaltsgerätehersteller Whirlpool dürfte den deutschen Küchenproduzenten Alno zur Not komplett übernehmen. Dazu hat die EU-Kommission ihre Erlaubnis erteilt. Während Whirlpool Haushaltsgeräte verkaufe, biete Alno Küchenmöbel mit integrierten Geräten an, erklärte die EU-Kommission. Beide hätten keine großen Marktanteile. Wettbewerb
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Milliardengrab bei HP Für Hewlett-Packard entpuppt sich ein noch vom deutschen Konzernchef Léo Apotheker eingefädelter Zukauf als Milliardengrab. Wegen mutmaßlicher Bilanz-Manipulation beim Software-Unternehmen Autonomy werden 8,8 Mrd. Dollar abgeschrieben. Schaeffler spürt Krise Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat die Krise in
weiter