Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. November 2012
Regional (3)
Ricardo war Initiator und Mitorganisator
Motoren-Tagung in Nürnberg
Auch die siebte Auflage der von der Motorentechnischen Zeitschrift, Wiesbaden, in Zusammenarbeit mit der Gmünder Ricardo Deutschland GmbH organisierte internationale Fachtagung „Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren“ wurde wieder zum erfolgreichen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Entwicklern von Motoren aller Hubraumklassen
weiter
Verhalten optimistisch
WiRO und KMS Metall beim Zulieferertag Automobil
Beim „Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg“ informierten sich in Stuttgart im „Haus der Wirtschaft“ 300 Fachleute über die Entwicklungen in der Branche. Die WiRO präsentierte die automotive Kompetenz Ostwürttembergs.
weiter
Weleda erhält Award
Für familienbewusste Unternehmenskultur
Die Weleda AG mit Stammsitz in Arlesheim/CH und dem größten Produktionsstandort in Schwäbisch Gmünd hat in diesem Jahr zum vierten Mal das „audit berufundfamilie“ für seine familienbewusste Unternehmenskultur erhalten.
weiter
Überregional (18)
Auf Märklin abgefahren
Bobby-Car-Hersteller will den Göppinger Modellbahnbauer übernehmen
Dampft Märklin nächstes Jahr zusammen mit dem Bobby-Car in die Zukunft? Simba-Dickie, Deutschlands größter Spielwarenproduzent, will den Göppinger Modellbahnhersteller übernehmen. Ein Angebot liegt vor.
weiter
Befreiung von Netzentgelten gilt vorerst weiter
Die Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzentgelten bleibt vorerst in Kraft. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht wies gestern zwei Eilanträge von Netzbetreibern zurück, die sich gegen den Abrechnungsmodus für die Befreiung im Jahr 2011 gewandt hatten. Zugleich äußerte das Gericht aber massive Zweifel an der grundsätzlichen Rechtmäßigkeit
weiter
Brillenkauf im Internet
Online-Markt boomt - Umsätze steigen um 50 Prozent - Beratung fehlt
Immer mehr Menschen tragen Brillen, und sie kaufen ihre Sehhilfe immer mehr im Internet. Der Onlinehandel boomt. Doch im Netz fehlt die Beratung. Das ist eine Chance für die klassischen Optiker.
weiter
Bundesbank warnt Versicherer
Die Versicherer investieren wegen der Niedrigzins-Phase in Europa verstärkt in den Immobiliensektor. Deswegen warnt die Bundesbank die Branche.
weiter
Deutsche Bank will von Vergleich nichts wissen
Der milliardenschwere Schadenersatzstreit zwischen den Erben von Leo Kirch und der Deutschen Bank bleibt vorerst vor Gericht. Das Geldhaus wies einen Bericht über einen möglichen Vergleich zurück. "Die Geschichte ist frei erfunden", sagte ein Sprecher in Frankfurt. Am morgigen Freitag geht der bislang größte der vielen Schadenersatzprozesse vor
weiter
Experten-Kritik an online gekauften Brillen
Den Beratungs- und Service-Nachteil der Online-Händler sieht auch der Marktführer Fielmann. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Brille aus dem Internet optimal zentriert sei und gut sitze sei sehr gering, sagte Unternehmensgründer Günther Fielmann. Die Mängel belegt eine Untersuchung der FH Lübeck im Auftrag des Landgerichts Kiel, das sich in einem
weiter
Expertenrat zu Altersvorsorge und Betriebsrente
Die Regierung diskutiert über neue Rentenkonzepte gegen die drohende Altersarmut. Aber egal auf welche Lösung die Politik sich einigt, Tatsache bleibt: Wer den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter behalten will, muss privat vorsorgen. Die gesetzliche Rente wird dafür nicht ausreichen. Die Angebote zur finanziellen Vorsorge im Alter sind groß.
weiter
KOMMENTAR: Märklin ist wieder wer
Diese vorweihnachtliche Bescherung dürfte bei Märklin für strahlende Gesichter gesorgt haben: Simba-Dickie, der größte deutsche Spielwarenhersteller, will den Modellbahnbauer übernehmen und hat damit ungeachtet der endgültigen Entscheidung ein Signal gesetzt, das die Branche aufhorchen lässt. Allein die Vorschusslorbeeren für das Management,
weiter
Kurzarbeit statt Entlassungen bei Infineon
Der neue Infineon-Chef Reinhard Ploss hatte eine gute und eine schlechte Nachricht zu verkünden. Die schlechte lautet: Dem Halbleiterkonzern brechen die Aufträge weg, der Gewinn ist auf Talfahrt, im nordrhein-westfälischen Warstein, wo Infineon auch Chips für Siemens-Windräder und Lokomotiven fertigt, sind rund 1100 Mitarbeiter bis Ende März in
weiter
NOTIZEN vom 15. November
Toyota ruft Autos zurück Erneut muss Toyota Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Diesmal sind 2,77 Mio. Autos von insgesamt 13 verschiedenen Modellen betroffen. Bei den Modellen Avensis (Produktionszeitraum: August 2002 bis Oktober 2008), Corolla (Juli 2001 bis März 2004) und Prius II (Juni 2003 bis März 2009) können Probleme mit
weiter
Ohne Bescheinigung droht Abmahnung
Kranke Arbeitnehmer müssen Arbeitgeber sofort informieren
Krank kann jeder werden. Doch dann müssen Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber umgehend informieren und eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit vorlegen. Anderenfalls droht eine Abmahnung.
weiter
Raue Zeiten für Japan
Der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt droht ein Absturz in die Rezession
Japan geht schwierigen Zeiten entgegen: Der Export bricht ein, die Unternehmen kürzen ihre Investitionen, die Verbraucher schnallen den Gürtel enger - unterm Strich stehen die Zeichen auf Rezession.
weiter
Schuldenkrise verunsichert
Aktienmarkt muss weitere Verluste hinnehmen
Die Unsicherheit um die Schuldenkrise in der Eurozone hat bei deutschen Aktien gestern für weitere Verluste gesorgt. Enttäuscht aufgenommene Aussagen des EU-Währungskommissars Olli Rehn drückten das Börsenbarometer am Nachmittag deutlich ins Minus. Zuvor schon hatte es schon für Unsicherheit gesorgt, dass der Streit unter den internationalen Geldgebern
weiter
Smartphones laufen einfachen Handys Rang ab
Smartphones verdrängen immer schneller einfache Handys. Im vergangenen Quartal waren bereits knapp 40 Prozent der verkauften Mobiltelefone Smartphones, wie die Marktforschungsfirma Gartner mitteilte. Vor einem Jahr war es erst jedes vierte Handy gewesen. Der Absatz der Computer-Telefone stieg demnach im Jahresvergleich um 47 Prozent auf 169,2 Millionen.
weiter
Unser Expertenteam
Sie erreichen die vier Fachleute unter der einheitlichen Telefonnummer 0180 5073 115 604 Anrufe aus dem Festnetz kosten 14 Cent pro Minute. Handygebühren weichen ab.
weiter
Von der Eichhorn-Holzbahn bis zu Filly-Pferden
Das Familienunternehmen Simba Dickie vereint aktuell 15 Marken unter seinem Dach. Damit deckt die Gruppe eine breite Palette ab - von der Eichhorn-Holzbahn über die Bobby-Cars von Big bis hin zu Filly-Pferden und Miniaturautos von Schuco oder den Brettspielen von Noris. Die Gruppe ist hinter Mattel (USA) und Lego (Dänemark) der drittgrößte Spielzeug-Hersteller
weiter
Wiedeking: Statt Porsche jetzt Pizza
Er baute Autos. Jetzt könnte Wendelin Wiedeking Pizza-Bäcker werden. Laut Medienbericht plant der Ex-Porsche-Chef eine Restaurantkette.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
RWE etwas optimistischer Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE (Essen) blickt nach den ersten neun Monaten etwas optimistischer auf das Jahresende. Von Januar bis September steigerte RWE bei stagnierendem Umsatz das betriebliche Ergebnis um 7,9 Prozent auf 4,6 Mrd. EUR. Der Nettogewinn legte um 6,2 Prozent auf 1,9 Mrd. EUR zu. Bilfinger hält
weiter