Artikel-Übersicht vom Montag, 12. November 2012
Regional (3)
Potenzial der Frauen liegt weiter brach
Weniger Existenzgründerinnen
Auch im Ostalbkreis schöpfen Frauen ihr unternehmerisches Potenzial nicht aus. In den letzten Monaten ging die Zahl der Existenzgründerinnen weiter zurück.
weiter
Seit 1997 am PR-Markt
ecomBETZ PR positioniert Unternehmen und führt sie kommunikativ
Arnold Glas, Bosch Power Tools, Carl Stahl, Telenot, Umicore oder Voith – die Liste der Kunden von ecomBETZ PR ließe sich noch weiter fortsetzen. Es sind in erster Linie Industriekunden, die der Gmünder Agenturinhaber Klaus Peter Betz mit seinen Mitarbeitern seit nunmehr 15 Jahren bedient.
weiter
thermo plastic in Abtsgmünd ist insolvent
Vorerst Fortführung geplant
Seit 1978 ist die thermo plastic GmbH in Abtsgmünd ein Spezialanbieter für Dämmtechnik. Trotz Hochkonjunktur in der Baubranche musste Geschäftsführer Peter Krejci nun beim Amtsgericht Aalen Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragen. Dr. Karl Franke wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
weiter
Überregional (10)
Akku-Säge für den Waldarbeiter Stihl-Chef Bertram Kandziora: Batterietechnik hat noch weiten Weg
Die Prognosen für E-Autos sind nüchterner geworden. Ähnlich verhalten bewertet auch Stihl die Chancen der Akkus. Langfristig sei viel drin - noch aber knattere der Benzinmotor.
weiter
Apple macht Friedensdeal im Patentkrieg
Apple schließt jetzt eine Front im Smartphone-Patentkrieg gegen seine drei Gegner aus dem Android-Lager. Es könnte der Beginn zur Einigung ein.
weiter
BÖRSENPARKETT: Privatanleger besser gelaunt
Die US-Wahl hat eigentlich nichts verändert und Griechenland dürfte kaum um einen weiteren Schuldenschnitt herumkommen", beschreibt Aktienhändler Oliver Roth die aktuelle Lage an den Börsen. Auch die Konjunkturaussichten sind nach wie vor gedämpft. Markus Reinwand von der Helaba sieht gleichwohl erste Lichtblicke bei verschiedenen Konjunktur-Indikatoren,
weiter
EADS unter Verdacht
100 Millionen Euro Bestechung beim Kampfflugzeugverkauf an Österreich?
Für die EADS war es ein Milliardengeschäft - jetzt fällt auf den Verkauf von Kampfflugzeugen an Österreich ein Verdacht. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass mit 100 Millionen Euro bestochen wurde.
weiter
Global führendes Unternehmen
Der europäische Konzern EADS ist das global führende Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. An weltweit über 170 Standorten erwirtschafteten 177 000 Mitarbeiter vergangenes Jahr 49,1 Milliarden Euro Umsatz. In vier Bereiche ist der Konzern aufgegliedert: Airbus dominiert zusammen mit dem US-Konkurrenten Boeing den Markt
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Telefon-Tarife Ausland
Lidl wird Aldi bald überrunden
Bei diesem Einkäufer (Foto) halten Aldi und Lidl noch einigermaßen die Balance. Doch laut einer aktuellen Prognose wächst die Discount-Kette Lidl beim Umsatz so stark, dass sie den bisherigen Primus Aldi spätestens in vier Jahren als weltweit größten Discounter ablösen wird. Foto: dpa
weiter
Merkel soll Teddybären in Portugal retten
Plüschtiere aus Baden-Württemberg als Politikum: Ausgerechnet die niedlichen Steiff-Teddybären sorgen vor dem ohnehin kontroversen Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel im krisengeschüttelten Portugal für zusätzlichen Zoff. Weil es nach Angaben des dortigen Fabrikdirektors beim deutschen Spielzeughersteller Steiff zumindest inoffizielle Pläne
weiter
Museum in Waiblingen
Am Anfang sägte der Mensch mit Stein. So ist es im kleinen Museum des Motorsägen-Weltmarktführers Stihl in Waiblingen bei Stuttgart zu sehen. Im Jahr 1860 kam die Dampfsäge, geschmiert mit Seifenwasser. 1880 folgte die Reitsäge - angetrieben wieder mit Menschenkraft statt mit Dampf. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts starteten erste Versuche mit Benzinmotor
weiter
Neuer VW-Golf ist auf dem Markt
Der neue Golf ist auf dem Markt. Es ist das wichtigste Modell für den Autobauer Volkswagen. Dessen Aufsichtsratschef Piëch macht sich Sorgen wegen steigender Energiepreise und sieht Gefahren für den Standort Deutschland. "Deutschland läuft aufgrund hoher Energiekosten Gefahr, Industriezweige wie Gießereien und Metall mittelfristig zu verlieren",
weiter