Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. November 2012
Regional (4)
Keine Ausschüttung
AOK-Bezirksrat: Ausbau der Versorgung priorisiert
Der AOK-Bezirksrat beschäftigte sich bei seiner letzten Sitzung für 2012 mit der Versicherten- und Finanzentwicklung der AOK und der gesetzlichen Krankenversicherung allgemein. In der Diskussion um die Verwendung der Überschüsse der Krankenkassen betonten die Bezirksräte, dass die Finanzmittel bei der AOK zur Sicherung und Weiterentwicklung der
weiter
Scholz arbeitet am Image
Steinke: Tag der Umwelt zur besseren Wahrnehmung der Recyclingbranche nutzen
Andreas Steinke, Personalvorstand der Scholz Recycling AG & Co. KG, begrüßt die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Stärkung der Umwelttechnologiebranchen und demzufolge die Ausrufung eines Tags der Umwelt am kommenden Montag, 12. November. Dem Petitum für mehr Ausbildung in umwelttechnischen Berufen und der Gründung von
weiter
TK zählt mehr Mitglieder und zahlt „Dividende“
Techniker Krankenkasse (TK) beschreitet eigenen Weg: Prämie und mehr Gesundheitsleistungen
Steigende Mitgliederzahlen meldet die Techniker Krankenkasse (TK) im Ostalbkreis. Im letzten Jahr sind in Aalen mehr als 400 neue Mitglieder hinzugekommen, in Gmünd über 280.
weiter
SHW AG ist gerüstet für Wachstum
Kreditlinie auf 60 Millionen Euro verdoppelt – 42 Millionen Euro aus STT-Verkauf erlöst – Steht eine Akquisition an?
Die Wasseralfinger SHW AG positioniert sich auf ihrem Wachstumspfad neu. Nachdem im vierten Quartal die Erlöse aus dem Verkauf des kanadischen Joint Ventures STT (wir berichteten) von 42 Millionen Euro sprudeln, wurde die Kreditlinie des Unternehmens vorzeitig von den fünf Konsortialbanken von 30 auf 60 Millionen Euro erhöht. Das lässt Raum für
weiter
Überregional (20)
Abwärtstrend setzt sich fort
Sorgen um US-Haushaltsdefizit belasten
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Abwärtsbewegung vom Vortag fortgesetzt. Händler führten die Verluste auf die schwächelnde Wall Street zurück. Zuvor hatten anhaltende Sorgen um das US-Haushaltsdefizit die kräftigen Anfangsgewinne bereits abgeschmolzen. Dagegen sorgte eine Medienmeldung, wonach die EU-Minister erst in einigen Wochen über das
weiter
Airbus-Erfolg hält EADS auf Kurs
Glänzende Geschäfte bei Airbus trösten den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS nach der geplatzten Fusion mit dem britischen Rüstungsriesen BAE Systems. Im dritten Quartal verdiente das Unternehmen dank seiner wichtigsten Tochter im operativen Geschäft deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Für das Gesamtjahr sieht Vorstandschef Tom Enders den Konzern
weiter
Alnatura wächst doppelt so stark wie die Branche
Die Bio-Handlungskette Alnatura mit Sitz im südhessischen Bickenback bleibt auf Expansionskurs. Im laufenden Geschäftsjahr 2012/2013 werden weitere Filialen in Baden-Württemberg, in Berlin und Aachen eröffnet. Erstmals betreibt Alnatura seit Ende August über eine Kooperation mit Migros auch eine Filiale in Zürich. Weitere Ableger in der Schweiz
weiter
Apple-Zulieferer stößt an Grenzen
Die große Nachfrage nach dem iPhone 5 lässt den taiwanischen Apple-Zulieferer Foxconn an seine Grenzen stoßen. "Wir können Apples Aufträge nicht erfüllen", sagte Foxconn-Gründer Terry Gou vor Journalisten. Sein Unternehmen werde der hohen Nachfrage mit seinen Lieferungen nicht gerecht. Gou machte für die Verzögerungen aber auch das Design des
weiter
Autofabriken zum Teil nur halb ausgelastet
Der Automarkt in Westeuropa steht wegen der angesichts der Schuldenkrise anhaltenden Talfahrt vor einer Kapazitätsanpassung. Nach einer Analyse der Beratungsgesellschaft PwC sind aktuell 15 Automobilwerke so schwach ausgelastet, dass die Hersteller sie auf den Prüfstand stellen müssten. Die Kapazitäten in diesen Werken würden wohl auch auf mittlere
weiter
BASF baut Werk in Shanghai
. Der Chemiekonzern BASF will Shanghai zur Drehscheibe für seine Forschung und Entwicklung in Asien machen. Das Unternehmen eröffnete jetzt ein Entwicklungszentrum in der ostchinesischen Hafenmetropole. Gleichzeitig wurde der Hauptsitz für die Aktivitäten im Großraum China von Hongkong nach Shanghai verlegt. Investieren wird das Unternehmen auch
weiter
China nimmt Zulieferer ins Visier
Schwächelnder Automarkt hilft Asiaten bei Übernahmen
Die Autoindustrie rutscht in eine Flaute, entsprechend spitzt sich auch bei den Zulieferern die Lage zu. Diese Situation könnten chinesische Investoren für Übernahmen nutzen, meint ein Experte.
weiter
Commerzbank reißt das Ruder herum
Umbau im Privatkundengeschäft wird offenbar tausende Stellen kosten
Die Commerzbank baut ihr Privatkundengeschäft um. Dabei wird es auch einen Personalabbau geben. Genauere Angaben macht Vorstands-Chef Martin Blessing aber nicht. Eine Dividende ist weiter nicht in Sicht.
weiter
Ermittlungen gegen UBS
Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt erneut gegen Verantwortliche der Deutschland-Tochter der Schweizer UBS-Bank wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung. "Mitarbeiter der Bank sollen Kunden dabei geholfen haben, Geld am Fiskus vorbei in die Schweiz zu schaffen", sagte Behördensprecher Peter Lintz. Konkrete Beschuldigte bei der
weiter
Grundregeln beim Online-Kauf
Transparenz: Seriöse Anbieter geben sich klar zu erkennen. Sie haben ein Impressum mit kompletter Anschrift und dem Namen des Geschäftsführers oder Inhabers. Auch eine preiswerte Service-Telefonnummer spricht für den Verkäufer. Siegel: Viele Online-Geschäfte werden mit Zertifikaten oder Siegeln ausgezeichnet. Dazu gehören etwa "Geprüfter Online-Shop
weiter
Heidelcement setzt auf Schwellenländer
Der Baustoffkonzern Heidelberg Cement setzt angesichts schwächelnder Nachfrage in Europa seine Hoffnungen verstärkt auf Schwellenländer in Afrika und Asien. Vorstandschef Bernd Scheifele zeigte sich überzeugt, dass der Konzern von seiner "starken Position in den Schwellenländern" auch weiter profitieren werde. In Europa rechnet Heidelberg Cement
weiter
KOMMENTAR: Nicht jagen lassen
Unternehmen reden sich fast immer schön. Ist das Ergebnis schlecht, lobt der Vorstandschef den Umsatz. Hat das abgelaufene Geschäftsjahr nicht gehalten, was versprochen wurde, sind ganz sicher die Aussichten glänzend. Bei Siemens ist es diesmal eigentlich umgekehrt. Auf das zweithöchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte antwortet der Elektronikkonzern
weiter
Massive Einschnitte für Griechen
Sparkpaket gebilligt - Renten erneut gekürzt - 25 Prozent ohne Job
Das griechische Parlament hat das von den internationalen Geldgebern geforderte Sparpaket gebilligt. Es bringt herbe Kürzungen mit sich. Die Mehrheit der Regierung von Ministerpräsident Samaras bröckelt.
weiter
NOTIZEN vom 9. November
Minus im Export Nach dem guten Monat August hat der deutsche Außenhandel einen schwächeren September als erwartet hingelegt. Im Monatsvergleich waren die Exporte Deutschlands im September um 2,5 Prozent rückläufig, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Einfuhren sanken von August auf September um 1,6 Prozent. Derweil verschlechtern sich
weiter
Nur die Spitze ist gut genug
Siemens verbucht hohen Gewinn, legt aber trotzdem Sparprogramm auf
Sparen, sparen, sparen: Weil der Gewinn unter den Erwartungen liegt, legt Siemens für die kommenden zwei Jahren ein gigantisches Sparprogramm auf. Die Aussichten für das kommende Jahr sind trüb.
weiter
Schöne Bescherung
Einzelhandel freut sich auf Weihnachten - Bundesbürger in Kauflaune
Ferngesteuerte Autos, Brettspiele und Uhren: Es sind noch sechseinhalb Wochen Zeit, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Die Einzelhändler rechnen mit Rekorderlösen. Die Deutschen sind in Kauflaune.
weiter
SHW koppelt sich vom Markt ab
Der Automobilzulieferer SHW AG positioniert sich auf seinem Wachstumspfad neu. Nach dem Verkauf des kanadischen Joint Ventures STT für 42 Mio. EUR erhöhten die Konsortialbanken des Unternehmens vorzeitig die Kreditlinie von 30 auf 60 Mio. EUR. Das lässt Raum für organisches Wachstum wie für größere Akquisitionen, sagte Vorstands-Chef Wolfgang
weiter
US-Konzerne streichen in Europa Stellen
Anpassungen im eigenen Land schon vor fünf Jahren - Weltweit Überkapazitäten abbauen
Für viele US-Konzerne gibt es wenigstens auf dem Heimatmarkt noch Wachstumschancen. In Europa aber setzen sie jetzt verstärkt den Rotstift an.
weiter
US-Pläne bringen Telekom hohe Verluste
Tiefrote Zahlen in den Büchern, aber Hoffnung für die Zukunft. Die Quartalsbilanz der Telekom verlangt den Anlegern vor allem eins ab: gute Nerven.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Spanien ohne Probleme Das krisengeschwächte Euroland Spanien hat sich gestern problemlos langfristiges Kapital besorgt. Bei einer Auktion dreier Staatsanleihen mit Laufzeiten von bis zu 20 Jahren konnte das Land sogar mehr Geld als geplant aufnehmen, insgesamt fast 5 Mrd. EUR. Bei dem dreijährigen Papier sank die zu zahlende Rendite von zuletzt 3,96
weiter