Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. November 2012
Überregional (19)
Aldi Süd erhöht Milchpreise
Landwirte nennen Anpassung nach oben längst überfällig
Preissprung bei Milch: Aldi Süd setz den Preis um 9 Cent oder 20 Prozent je Liter herauf. Der Discount-Riese löst damit wohl eine Preiserhöhungswelle aus. Die Bauern begrüßen diese Trendwende.
weiter
Aldi Süd verpasst Milch satten Preissprung
Nach Butter jetzt auch Milch, Apfelsaft und Frischfleisch: Bei diesen häufig gekauften Lebensmitteln kommen auf die Verbraucher Preiserhöhungen zu. Denn Aldi Süd läutete mit der Erhöhung von 9 Cent je Liter Milch eine neue Preiserhöhungsrunde im Handel ein. Traditionell dürfte die Konkurrenz rasch folgen. Die Verbraucher in Deutschland geben
weiter
Aufbruch nach Westen
Dass ein so riesiges Land wie China gerade Land nur als knappe Ressource zur Verfügung hat, führte auch zur stark unterschiedlichen Gewichtung der einzelnen Regionen mit dem Schwerpunkt entlang der Ost- und Südküste. Vor zehn Jahren ist die Regierung deshalb auf eine Go-West-Politik eingeschwenkt. Mit gezielter politischer und auch finanzieller
weiter
Bei Bosch Zukunft von Fotovoltaik offen
Nach dem Rückzug von Siemens aus dem Solargeschäft stellt auch der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch die Fotovoltaik auf den Prüfstand. "Bis Ende des Jahres wird entschieden, wie es weitergeht", sagte ein Bosch-Sprecher . Dass Bosch sich wie Siemens komplett vom Solargeschäft verabschieden wird, gilt laut "Stuttgarter Zeitung" aber als unwahrscheinlich.
weiter
Deins, meins, unser
Carsharing-Angebote immer beliebter
Vor allem gut gebildete Menschen zwischen 35 und 45 Jahren verzichten zunehmend auf den eigenen Wagen und steigen stattdessen in ein Carsharing-Auto ein. Die Anbieter setzten auf Expansion.
weiter
Ex-VW-Manager Neumann soll Opel retten
Opel bedient sich bei Volkswagen: Der ehemalige VW-China-Chef Karl-Thomas Neumann soll die Rüsselsheimer zurück in die Erfolgsspur bringen.
weiter
Größeres Angebot in Stuttgart
Für den Erfolg von Carsharing ist eine breite Fahrzeugflotte entscheidend. Dies sagte Regina Lüdert vom Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart. In der Beratungsstelle, die im Touristen-Informationspunkt zu finden ist, fragen jährlich etwa 7000 Menschen nach Möglichkeiten zum Autoteilen. Bisher wurden Stadtmobil und Autonetzer, eine deutschlandweite
weiter
Grünes Licht für Fernverkehr per Bus
Freie Fahrt für Fernbusse quer durch Deutschland: Der Bundesrat stimmte einer Änderung des Personenbeförderungsgesetzes zu und hob damit eine Regelung auf, die die Bahn seit fast 80 Jahren auf Langstrecken vor Konkurrenz durch Busse schützte. Dass nun zum Jahreswechsel Busunternehmen im ganzen Land Fernverbindungen anbieten dürfen, schont laut
weiter
KOMMENTAR: Preisdrückerei zeigt Folgen
Gute Nachrichten für die Verbraucher sehen anders aus: Milch um 20 Prozent teurer. Auch für Wurst und Saft, heißt es, tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Dass der Discount-Riese Aldi wieder einmal den Preisführer gibt, hat nachvollziehbare Gründe: Beständig steigende Energiepreise wirken in allen Bereichen der Wirtschaft als Kostentreiber. Bis
weiter
Microsoft bringt Tablet-PC
Flache Tastatur lässt sich andocken
Das weltgrößte Software-Unternehmen bricht zu neuen Ufern auf: Nach Apple, Google und Amazon bietet jetzt auch Microsoft ein Tablet an.Ausgerechnet bei der Software gibt es noch erhebliche Schwächen.
weiter
NOTIZEN vom 3. November
Dämpfer für Südwesten Die Südwest-Wirtschaft muss beim Auftragseingang einen Dämpfer hinnehmenen. Nach neun Monaten steht nach den Angaben des Statistischen Landesamtes ein Minus von 1,7 Prozent in den Büchern. Die Binnennachfrage sank um 5,2 Prozent, die Auslandsorder stieg um 0,8 Prozent. Allein im September lagen die Bestellungen um 5,9 Prozent
weiter
Personalchef stundenweise
Freiberufler kümmern sich um Mitarbeiter in kleineren Betrieben
Ein Personalchef muss nicht sein. Schließlich gibt es selbständige Personalleiter. Vor allem kleine und mittlere Firmen greifen auf diese zurück. Die Personalleiter machen dann als Freiberufler ihren Job.
weiter
Schockwellen bei Pleite der Deutschen Bank
Aufseher halten einen theoretisch angenommenen Zusammenbruch der Deutschen Bank für brandgefährlich für die Weltwirtschaft. Der Branchenprimus steht ganz oben in einer Liste von 28 Instituten, deren Pleite weltweit unkalkulierbare Schockwellen für das Finanzsystem auslösen könnte. Der internationale Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board/FSB)
weiter
Städte aus dem Nichts
Planungsbüro Speer: Chinesen betrachten Elendsviertel als Gesichtsverlust
Die Dynamik Chinas begegnet einem an jeder Ecke. Das Land ist eine riesige Baustelle. Ganze Städte entstehen aus dem Nichts. Für die Stadtplanung ist dies eine große Chance. Ein deutsches Büro ist mit dabei.
weiter
Städte wachsen aus dem Nichts
Planungsbüro Speer: Chinesen betrachten Elendsviertel als Gesichtsverlust
Die Dynamik Chinas begegnet einem an jeder Ecke. Das Land ist eine riesige Baustelle. Ganze Städte entstehen aus dem Nichts. Für die Stadtplanung ist dies eine große Chance. Ein deutsches Büro ist mit dabei.
weiter
Test: Telekom hat bestes Handynetz
Die hohe Auslastung der Mobilfunknetze in Deutschland macht sich nach einem Test der Fachzeitschrift Connect in Problemen bei der Qualität der Telefon- und Datendienste bemerkbar. Das UMTS-Netz sei mittlerweile völlig ausgereizt. Eine Entlastung durch das neue, noch schnellere LTE-Netz sei frühestens 2013 zu erwarten. Testsieger wurde erneut das
weiter
US-Arbeitsmarkt hilft
Börsenbarometer schafft auf Wochensicht deutliches Plus
Erfreuliche Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt haben dem Dax zum Wochenschluss ins Plus verholfen. Nach der Veröffentlichung der aktuellen Beschäftigungsdaten sprang der zuvor kaum veränderte Leitindex nach oben. Auf Wochensicht markierte er ein Plus von 1,83 Prozent. Laut Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank zeigen die letzten US-Arbeitsmarktdaten
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Siemens soll Ziel erreichen Siemens hat einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge trotz einer Reihe von Problemen sein selbstgestecktes Gewinnziel von 5,2 Mrd. EUR für das jüngst abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Der Elektroriese habe ein erfreuliches viertes Quartal verbucht, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Industriekreise. Siemens wollte
weiter