Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Oktober 2012
Überregional (20)
Aldi will mit Marken glänzen
Experte: Verbraucher fühlt sich mit No-Name-Produkten zweitklassig
Aldi und Coca-Cola sind im Geschäft. Von Montag an verkauft die Billigkette mehrere Produkte des amerikanischen Getränkeriesens. Der Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher wird damit noch härter.
weiter
Bahn wirbt um Mitarbeiter
Konzern will zu den zehn beliebtesten Arbeitgebern zählen
Mit einer großen Werbekampagne will die Deutsche Bahn ihr Ansehen als Arbeitgeber aufpolieren und auch ihre eigenen Mitarbeiter motivieren. Das Motto lautet: "Kein Job wie jeder andere".
weiter
Bertelsmann will Buch-Giganten
Fusion Random House und Penguin möglich
Aus zwei Verlagsriesen soll ein globaler Buch-Gigant werden: Die Verlagsgruppen Random House und Penguin verhandeln über eine Fusion.
weiter
Burda macht Angebot für Xing
Die Verlagsgruppe Burda will das Karriere-Netzwerk Xing übernehmen. Das Unternehmen hat bereits seinen Anteil an Xing von zuletzt 29,43 auf 38,89 Prozent ausgebaut, wie Burda mitteilte. Damit werde ein Pflichtangebot für die restlichen Anteile fällig. Für die verbliebenen 3,3 Mio. Xing-Aktien will die Burda-Digitaltochter 44 EUR je Aktie oder insgesamt147
weiter
Der Weg zum Traumberuf
Wie Jugendliche die richtige Lehrstelle finden
Bei einem scheinbar unendlichen Angebot an Ausbildungsstellen ist es für Jugendliche nicht leicht, die richtige Lehrstelle zu finden. Unterstützung bei Auswahl und Bewerbung gibt es von mehreren Stellen.
weiter
Deutsche Bahn wirbt verstärkt um Mitarbeiter
Mit einer großen Werbekampagne will die Deutsche Bahn ihr Ansehen als Arbeitgeber aufpolieren und auch ihre eigenen Mitarbeiter motivieren.
weiter
Ein Herz für Dächer
Paul-Hermann Bauder arbeitet mit seinem Bruder Gerhard Hand in Hand, ohne Zank und Streit
Die Mannschaft steht für Paul-Hermann Bauder an erster Stelle. Er führt zusammen mit seinem Bruder Gerhard das Familienunternehmen in Stuttgart. Seit über 155 Jahren dreht sich hier alles ums Dach.
weiter
KOMMENTAR: Auf neuen Bahnen
Noch ist der Fachkräftemangel nur in einigen Regionen und Berufsfeldern zu spüren. Doch dass Arbeitnehmer zunehmend heftig umworben werden, zeigen die Aktivitäten der Deutschen Bahn: Der Staatskonzern baut sein Personalwesen konsequent für die neuen Zeiten um, in denen Bewerber nicht mehr Schlange stehen, sondern sich den Job aussuchen können.
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Gesetz gegen Spekulation Das Europaparlament will schärfere Regeln gegen Lebensmittelspekulationen einführen. Das Straßburger Plenum stimmte für einen Gesetzentwurf, nachdem Händler und Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum nur noch eine begrenzte Anzahl von Kontrakten halten dürfen. Der Gesetzentwurf muss noch von den 27 europäischen Regierungen
weiter
Nützliche Adressen
Infos zu Ausbildungsberufen finden sich auf der Seite des Wirtschaftsministeriums www.bmwi.de/DE/Themen/Ausbildung-und-Beruf/ausbildungsberufe.html Lehrstellenangebote stellt die IHK unter www.ihk-lehrstellenboerse.de online. Ein App-Service der Handwerkskammer findet sich auf www.lehrstellen-radar.de. Ein Überblick über Bildungsmessen bietet die
weiter
Paul-Hermann Bauder
Geburtsjahr/-Ort: 1953, Stuttgart Familienstand: verheiratet, drei Söhne Hobbys: Sport, Freunde Leibspeise: Pfitzauf Traumland: Schwaben Vorbild: Vater Berufswunsch als Kind: keines
weiter
Saftiger Anstieg beim Strompreis
Die Verbraucher in Deutschland werden im kommenden Jahr für ihren Strom deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Nach Berechnungen des Internetvergleichsportals Verivox könnten die Preise bei voller Abwälzung aller Preiskomponenten auf den Endabnehmer um 13 Prozent ansteigen. Dabei ergibt sich für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von
weiter
Saftiger Anstieg des Strompreises
Die Verbraucher in Deutschland werden im kommenden Jahr für ihren Strom deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Nach Berechnungen des Internetvergleichsportals Verivox könnten die Preise bei voller Abwälzung aller Preiskomponenten auf den Endabnehmer um 13 Prozent ansteigen. Zu Buche schlagen dabei etwa die Anhebung der Netzentgelte, die Ökostromumlage
weiter
Smartphones bringen Rekordgewinne
Samsung forciert mit immer neuen Smartphone-Modellen den Wettbewerb mit anderen Anbietern. Aber auch Apple verdient prächtig.
weiter
Stimmung der Verbraucher wird immer besser
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland ist so gut wie seit Jahren nicht mehr: Der Konsumklimaindex für November kletterte auf den höchsten Wert seit Herbst 2007. Gestützt wird das Konsumklima laut GfK vor allem durch die Flucht vieler Bürger in Sachwerte aus Sorge vor Eurokrise und Inflation. Inzwischen schätzten die Verbraucher auch die Konjunkturentwicklung
weiter
Tücken bei der Finanzberatung
EU-Parlament beschließt strengere Regeln zum Anlegerschutz
Das Europaparlament will Kunden bei der Bankberatung besser schützen und den Turbo-Börsenhandel bremsen. Die Abgeordneten stimmten entsprechenden Regeln der Finanzmarktrichtlinie Mifid zu.
weiter
US-Daten geben Impulse
Leitindex dreht im Tagesverlauf ins Plus
Einmal mehr haben US-Konjunkturdaten die Kurse hierzulande beeinflusst. Der deutsche Leitindex drehte ins Plus, im Vergleich zur Vorwoche verlor der Index allerdings rund 2 Prozent. Am Vormittag hatten enttäuschende Quartalszahlen großer US-amerikanischer Konzerne sowie negative Vorgaben aus Asien den deutschen Aktienmarkt belastet. Dank eines besser
weiter
Verbraucher optimistischer
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland ist so gut wie seit Jahren nicht mehr: Der Konsumklimaindex für November kletterte auf den höchsten Wert seit Herbst 2007.Inzwischen schätzten die Verbraucher auch die Konjunkturentwicklung wieder etwas optimistischer ein. "Die Euro-Krise ist zur Zeit eine wichtige Stütze für die Konsumneigung", sagte
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Lufthansa will auslagern Der deutsche Luftfahrtkonzern Lufthansa will in seinem Sparprogramm rund 1100 Verwaltungsstellen in Service-Center im Ausland verlagern. In Deutschland seien rund 700 Jobs ausgemacht worden, die mittelfristig aus Deutschland ausgelagert werden könnten. Unklar blieb jedoch, wie viele der 1100 Stellen im Konzern verbleiben. Amazon
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1857 Firmensitz: Stuttgart Branche: Bauzulieferer, Hersteller von Dach-Systemen Umsatz: ca. 470 Mio. Euro Mitarbeiter: 750 Mitarbeiter Standorte: Bochum, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen, Bernsdorf und Schwepnitz bei Dresden, Vertriebsgesellschaften in über 13 Ländern Auslandsmärkte: Europa, ein Drittel des Umsatzes wird im Ausland
weiter