Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Oktober 2012
Regional (1)
„Sie sind das Beste, was wir haben“
IHK Ostwürttemberg ehrt 339 Auszubildende als Beste ihres Jahrgangs – 94 Preise verliehen
Neue Kräfte braucht das Land. Über 2100 fertig Ausgebildete stehen hierfür ab sofort bereit. Die Industrie- und Handelskammer ehrte im Gmünder Congress Centrum Stadtgarten die 339 Jahrgangsbesten und vermeldete damit nicht nur einen neuen Rekord.
weiter
Überregional (22)
Angriff mit dem iPad mini
US-Konzern Apple mischt den Markt für Tablet-PCs auf
Die Konkurrenten von Apple warten gespannt darauf, dass der US-Konzern sein iPad mini vorstellt. Der Wettbewerb im jungen Tablet-Geschäft könnte damit noch einmal deutlich spannender werden.
weiter
Handel gibt sich zuversichtlich
Der deutsche Einzelhandel geht optimistisch in die Adventszeit. Trotz europäischer Schuldenkrise und steigender Energiekosten herrscht in der Branche Optimismus für das Weihnachtsgeschäft. Dieses Bild ergibt eine Konjunkturumfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Neun von zehn Händler erwarten demnach stabile oder steigende Weihnachtsumsätze.
weiter
Höheres Defizit in Krisenstaaten der Eurozone
In den Euro-Krisenstaaten waren die Haushaltsdefizite im Jahr 2011 größer als bisher erwartet. Jedoch lag Deutschlands Defizit nach Angaben des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) mit 0,8 Prozent im vergangenen Jahr niedriger als die bisher berechneten 1,0 Prozent. Insgesamt sanken die Defizite in allen 17 Euro-Staaten auf 4,1 (2010: 6,2) Prozent
weiter
Industriestandort Deutschland immer gefragter
Deutschland hat die Krise besser überstanden als die meisten anderen Industrieländer. Eine Studie zeigt die Stärken gegenüber anderen Staaten.
weiter
Kleine Alleskönner
Tablet-PCs sind ausgesprochen flache Personal Computer (PC), sie werden auch als Tablets bezeichnet. Sie haben keine Tastatur, sondern werden über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert. Die Geräte sind drahtlos, batteriebetrieben und über Wlan oder UMTS mit dem Internet verbunden. Die Mini-Tablets, beispielsweise von Kindle, Nexus oder
weiter
KOMMENTAR: Russischer Imperialismus
Der russische Staatskonzern Rosneft kauft von BP und vom russischen Oligarchenkonsortium AAR die Anteile am Konkurrenten TNK-BP. Man kann darüber streiten, mit wieviel Begeisterung die Oligarchen aus dem Ölgeschäft ausgestiegen sind. Aber sie werden mit einer Ablöse in Milliardenhöhe getröstet. Rosneft wird so zum größten Mineralölproduzenten
weiter
KOMMENTAR: Russischer Imperialismus à la Putin
Das Milliardengeschäft ist perfekt: Der russische Staatskonzern Rosneft kauft vom britischen Konzern BP sowie vom russischen Oligarchenkonsortium AAR die Anteile am Konkurrenten TNK-BP. Man kann darüber streiten, mit wieviel Begeisterung die vier Oligarchen, die hinter AAR stehen, aus dem Ölgeschäft ausgestiegen sind. Aber sie werden mit einer Ablöse
weiter
Leistungsdruck nimmt zu
Umfrage der IG Metall unter Betriebsräten: Höhere Ziele, weniger Personal
Auf ältere Arbeitnehmer muss mehr Rücksicht genommen werden. Eltern sollen flexibler arbeiten können. Und lebenslanges Lernen ist sowieso wichtig. Doch die Realität sieht anders aus, sagt die IG Metall.
weiter
Leitindex schließt im Minus
Anleger halten sich zum Auftakt der Berichtssaison zurück
Der deutsche Leitindex ist gestern gesunken. "Angesichts der an Fahrt gewinnenden Berichtssaison auf beiden Seiten des Atlantiks wähnen sich Anleger lieber auf der sicheren Seite, nehmen Gewinne mit oder schauen sich die anstehende Zahlenflut von der Seitenlinie an", sagte Analyst Gregor Kuhn vom Broker IG. Enttäuschende Quartalszahlen der vergangenen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 15.10.-19.10.12: 100er Gruppe 51-53 EUR (52,40 EUR). Notierung 22.10.12: unverändert. Handelsabsatz: 30.865 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Migros kommt durch die Hintertür
Der Schweizer Handelsriese expandiert mit seiner neu gekauften Supermarktkette Tegut
Die Supermarktkette Tegut will in Süddeutschland Filialen eröffnen. Ihr neuer Eigentümer, der Schweizer Migros-Konzern, hat noch mehr vor. Für ihn ist Tegut der Türöffner für den gesamten deutschen Markt.
weiter
NOTIZEN vom 23. Oktober
Anleger klagen Geld ein Deutsche Anleger wollen von Griechenland ihr Geld zurück. Beim Landgericht Kiel sind die bundesweit ersten Klagen auf Rückzahlung von griechischen Anleihen eingereicht worden. Ein Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) bestätigte gestern einen entsprechenden Bericht der "Kieler Nachrichten". VW-Studie
weiter
Rechnungshof will Inventur der Goldreserven
Der Bundesrechnungshof hat von der Bundesbank eine regelmäßige Prüfung und Bestandsaufnahme der riesigen Goldreserven im Ausland gefordert. Die Rechnungsprüfer begründen dies in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages auch mit dem "hohen Wert der Goldbestände". Zudem seien die bei anderen Notenbanken gelagerten deutschen Bestände
weiter
Rosneft wird größter Ölkonzern
BP profitiert vom spektakulären Deal
Ein neuer Ölgigant entsteht: Für Dutzende Milliarden Euro kauft der vom Kreml kontrollierte Rosneft-Konzern das Joint-Venture TNK-BP. Der britische Energieriese BP profitiert von dem spektakulären Deal.
weiter
Rosneft wird größter Ölkonzern der Welt
Präsident Putin bringt die russischen Rohstoffvorkommen unter staatliche Kontrolle
Ein neuer Ölgigant entsteht: Für Dutzende Milliarden Euro kauft der vom Kreml kontrollierte Rosneft-Konzern das Joint-Venture TNK-BP. Der britische Energieriese BP profitiert von dem spektakulären Deal.
weiter
Siemens trennt sich vom Solargeschäft
Der Siemens-Konzern trennt sich von seinem verlustreichen Geschäft mit Solarenergie-Technik. Gespräche mit Interessenten gibt es bereits.
weiter
Viele Raucher steigen auf Drehtabak um
Deutschlands Raucher schauen aufs Geld: Anstatt zur Zigarette aus der Schachtel greifen sie zum billigeren Drehtabak. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im dritten Quartal 3,7 Prozent weniger Zigaretten versteuert als vor einem Jahr. Bei Feinschnitt verzeichneten die Statistiker dagegen ein Plus von 12,2 Prozent. "Das Preisbewusstsein
weiter
Wachstumspause zum Jahresende erwartet
Bundesbank und Finanzministerium stimmen Deutschland auf schwierigere Zeiten ein. Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Notenbank wegen der weltweiten Konjunkturabkühlung zum Jahresende stagnieren oder schrumpfen. Auf ein spürbares Wachstum im dritten Vierteljahr könnte "eine Stagnation oder sogar ein leichter Rückgang des Bruttoinlandsprodukts
weiter
Wandel erschöpft Mitarbeiter
Steter Wandel ist in der Wirtschaft zur Regel geworden - und belastet zunehmend sowohl Mitarbeiter wie auch die Unternehmen selbst. Das hat eine Studie der Unternehmensberatung OSB International ergeben. Danach verlangen die ständigen Veränderungen immer mehr Einsatz ab und bringen Menschen und Unternehmen an ihre Grenzen. Die Einführung neuer Informationstechnik
weiter
Wintershall baut Ölförderung aus
Die BASF-Tochter Wintershall baut ihre Öl- und Gasförderung in Norwegen kräftig aus. Dafür zahlt das Unternehmen der norwegischen Statoil 1,35 Mrd. US-Dollar (1,04 Mrd. EUR). Im Gegenzug für die Beteiligung an den drei Nordsee-Feldern Brage (32,7 Prozent Anteil), Gjosa (15 Prozent) und Vega (30 Prozent) erhält Statoil außerdem 15 Prozent an dem
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Scania-Gewinn bricht ein Der Gewinn des Nutzfahrzeugherstellers Scania ist wegen der flauen Nachfrage im dritten Quartal um ein Drittel auf 1,5 Mrd. EUR Schwedische Kronen eingebrochen. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 17,9 Mrd. Kronen (2,1 Mrd. EUR). Philips steigert Ertrag Das Sparprogramm des niederländischen Elektronikkonzern
weiter
Zeitarbeitsfirmen gehen die Fachkräfte aus
Über 90 Prozent der mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen leiden einer Umfrage zufolge derzeit unter Fachkräftemangel. Sieben von zehn Firmen gehen davon aus, dass sich dieser Mangel in den kommenden zwölf Monaten noch verschärfen werde, ergab das in Münster veröffentlichte Mittelstandsbarometer des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen.
weiter