Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Oktober 2012
Regional (3)
Handwerk brummt
Weiterhin hohe Auslastung und gesteigerte Umsätze
Der Konjunkturverlauf im Bezirk der Handwerkskammer Ulm bleibt auf einem hohen Niveau. Das regionale Handwerk trotzt weiter der europäischen Schuldenkrise und präsentiert sich in guter Verfassung. Im Ostalbkreis beurteilen 72,8 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage im dritten Quartal 2012 als gut.
weiter
Merkur Bank KGaA
Die Merkur Bank München ist eine inhabergeführte Privatbank, die Bankdienstleistungen für mittelständische Unternehmen und für Privatkunden über ihre Filialen in Bayern, Sachsen und Thüringen anbietet. Die Geschäftsbereiche sind die Bauträgerzwischenfinanzierung mit Fokus auf der Finanzierung von Wohnbauprojekten in München und Stuttgart sowie
weiter
Scholz: Ausstieg bei Merkur Bank
Berndt-Ulrich Scholz, Oliver Scholz und Michael Oltmanns nicht mehr Aufsichtsräte
Die Nachricht war gestern an den Finanzmärkten keine Überraschung mehr: Im Zuge einer Umplatzierung bestehender Aktien der Merkur Bank KGaA mit Sitz in München hat der bisherige Hauptaktionär, der Essinger Geschäftsmann Berndt-Ulrich Scholz, seine Anteile vollständig veräußert.
weiter
Überregional (18)
Allgäu statt Spanien
Tourismusexperten: Reiseland Deutschland profitiert von der Krise
Urlaub in Deutschland - dazu entscheiden sich nicht nur immer mehr Bundesbürger, auch im Ausland gewinnt das Reiseziel Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Die Ferienregionen sind Krisengewinner.
weiter
Ausnahmen von Abgabe sorgen für Streit
Die kräftig steigende EEG-Umlage sorgt für Turbulenzen in der Wirtschaft: Der Mittelstand fühlt sich beim Strom übermäßig belastet.
weiter
Die Partnerprovinzen
Die Provinz Jiangsu ist fast dreimal so groß wie Baden-Württemberg und hat mit rund 77 Millionen mehr als siebenmal so viele Einwohner. Wirtschaftliche Schwerpunkte sind Elektronik, Telekommunikation, Chemie, Maschinenbau, Textilindustrie sowie Leichtindustrie. Liaoning ist flächenmäßig viermal so groß wie Baden-Württemberg und zählt 43 Mio.
weiter
Gemischte Gefühle
US-Wirtschaftszahlen drücken auf die Stimmung
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern moderat zugelegt. Die Hoffnung auf eine Beruhigung der Eurokrise trieb bis zum frühen Nachmittag die deutschen Standardwerte an und half dem Dax zum Sprung über die Marke von 7300 Punkten. Kurz nach US-Börsenstart begannen Anleger jedoch damit, Gewinne einzustreichen. "Nach gemischten Wirtschaftszahlen aus
weiter
Gründerfamilie Kreke bleibt mit 20 Prozent beteiligt
Die Douglas-Gründerfamilie Kreke und zwei Großaktionäre (zusammen: 50,5 Prozent), hätten vertraglich zugesagt, das Angebot des US-Investors Advent anzunehmen oder ihre Aktien zu verkaufen. Damit die Übernahme zustande kommt, müssen mindestens 75 Prozent der Anteilseigner auf das Angebot eingehen. Die Familie Kreke werde indirekt mit 20 Prozent
weiter
Ifo: Der Osten braucht länger
Die ostdeutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des ifo Instituts noch auf Jahre der gesamtdeutschen Entwicklung hinterherhinken. Der Osten werde voraussichtlich erst 2030 das Niveau von strukturschwachen Westländer erreicht haben, sagte Joachim Ragnitz vom Ifo Institut in Dresden bei einem Konjunkturgespräch in Erfurt. Er halte es für unwahrscheinlich,
weiter
KOMMENTAR: Vergleichen ist mühsam
Viele Verbraucher müssen sich zum Jahreswechsel auf höhere Kosten für die Autoversicherung einstellen. Die durchschnittlichen Beiträge legen um fast sieben Prozent zu. Doch mehr als die Hälfte der Autobesitzer vergleicht weder die Konditionen noch wechselt sie den Anbieter, lautet das Ergebnis einer Untersuchung. Das verwundert einigermaßen. Schließlich
weiter
Kräftiger Aufschlag
Nicht alle Anbieter wollen höhere EEG-Umlage an Verbraucher weitergeben
Der Erfolg der erneuerbaren Energien kommt die Verbraucher teuer zu stehen: Der Strompreis dürfte Anfang 2013 kräftig steigen. Offen ist aber, ob die Stromanbieter alle Aufschläge auch weitergeben.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 08.10.-12.10.12: 100er Gruppe 51-54 EUR (52,40 EUR). Notierung 15.10.12: unverändert. Handelsabsatz: 32.002 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Nils Schmid und die Schwarzwaldmädels
Stuttgarter Finanz- und Wirtschaftsminister unterstützt baden-württembergische Mittelständler in China
Der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid spielt in dieser Woche in China den Türöffner für Unternehmen. Dabei trifft er auch auf Drachen und gefälschte Schwarzwaldmädel.
weiter
NOTIZEN vom 16. Oktober
Kurzarbeit bei Volvo Der schwedische Pkw-Hersteller Volvo Cars führt Kurzarbeit als Folge der zuletzt in Europa kräftig gesunkenen Nachfrage ein. Wie das zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Unternehmen mitteilte, soll die Produktion ab 29. Oktober für eine Woche stillstehen. Im ersten Halbjahr fuhr Volvo einen Verlust von 30 Mio. EUR ein. Neue
weiter
Porsche plant einen neuen Luxussportwagen
Porsche denkt weiterhin laut über einen neuen Luxussportler oberhalb der teuersten 911-Version nach. "Ein extrem leistungsfähiger Mittelmotor-Sportwagen könnte die Lücke zwischen dem 911 GT2 RS und dem 918 Spyder schließen", sagte Porsche-Chef Matthias Müller dem "Handelsblatt". Mit einem Preis zwischen 300 000 und 400 000 EUR läge dieses Modell
weiter
Schäuble mahnt Regulierung der Finanzmärkte an
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat vor einem Nachlassen der globalen Finanzmarktregulierung gewarnt. Je länger der Eindruck bestehe, die Banken- und Finanzmarktkrise sei überstanden, desto mehr scheine der Reformdruck und der Wille zur Regulierung nachzulassen. "Das ist gefährlich", sagte Schäuble in einer Rede in der thailändischen Notenbank.
weiter
US-Investor will Douglas
Übernahme von 75 Prozent ist geplant - Langfristiges Engagement
Der US-Finanzinvestor Advent will den Handelskonzern Douglas mehrheitlich übernehmen. Mit Hilfe der Amerikaner sollen die Douglas-Parfümerien und Christ-Schmuckläden schneller wachsen.
weiter
Viele Autofahrer zahlen zu viel für Kfz-Police
Viele Autobesitzer zahlen immer noch deutlich zu hohe Versicherungsprämien. Die Unterschiede zwischen den niedrigsten und höchsten Jahresbeiträgen liegen zum Teil weit über 1000 EUR. Das ergab eine Untersuchung der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht. Nur ein kleiner Teil der Autobesitzer sei bereits einmal zu einer billigeren Versicherung
weiter
Wirtschafts-Nobelpreis für US-Ökonomen
Alvin Roth und Lloyd Shapley ausgezeichnet
Der Wirtschafts-Nobelpreis geht an die Ökonomen Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley. Damit wurden erneut zwei US-Wissenschaftler geehrt.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Soffin vor Verlängerung Die Bundesregierung plant eine weitere Verlängerung des Bankenrettungsfonds Soffin. Den Rettungsfonds hatte der Bund nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 gegründet und mit einer Bürgschaft über 480 Mrd. EUR ausgestattet. Klagen im Libor-Skandal Die am Skandal um den Libor-Zinssatz beteiligten
weiter
Zu wenige Frauen im Top-Management
Frauen holen zwar auf, aber noch immer gilt: Sie sind im deutschen Top-Management, klar unterrepräsentiert. Und sie verdienen weniger.
weiter