Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. Oktober 2012
Überregional (16)
Absage an weitere Übernahmen
Lufthansa künftig mit weniger Flugzeugtypen
Die Lufthansa hat vorderhand kein Interesse an weiteren Übernahmen. Statt dessen setzt Vorstands-Chef Christoph Franz auf mehr Effizienz.
weiter
China - nach Hause geholt
Schüleraustausch Baden-Württemberg will Toleranz und Völkerverständigung fördern
Mit Stäbchen essen, auf der Chinesischen Mauer wandeln oder stundenlang Karaoke singen: Wer sich zum Schüleraustausch nach China aufmacht, taucht ein in eine völlig andere Kultur - und bekommt Gegenbesuch.
weiter
Daimler investiert in Deizisau und Argentinien
Der Autobauer Daimler erweitert wegen hoher Nachfrage die Produktion von Automatikgetrieben. Rund 60 Mio. EUR investiert der Stuttgarter Konzern in eine zusätzliche Produktionshalle in Deizisau (Landkreis Esslingen). Dort soll von Dezember an ein drittes Band für die Montage des erfolgreichen 7-Gang-Automatikgetriebes anlaufen, das bisher nur im Mercedes-Benz-Werk
weiter
Die Deutschen mögens schick und bequem Sofa-Hersteller aus Oberfranken sind auf dem heimischen Markt führend
Schöner Wohnen steht derzeit bei den Bundesbürgern hoch im Kurs. Davon profitieren auch die Sofa-Produzenten in Oberfranken. Aus dem bayerischen Norden kommt jedes zweite heimische Sofa.
weiter
Ex-Schleckerfrau eröffnet Dorfladen
. Erst Schlecker, dann Dorfladen: Mit Unterstützung vom Staat hat eine frühere Schlecker-Mitarbeiterin ihre Filiale gestern als Tante-Emma-Laden wiedereröffnet. "Als wir damals raus sind, habe ich zum Vermieter gesagt, dass ich weitermachen werde", sagt Ramona Damske. Das hat sie nun mit Hilfe der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg wahr gemacht.
weiter
Guter US-Arbeitsmarkt hilft
Börsenbarometer baut Gewinne im Tagesverlauf aus
Gute Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag am deutschen Aktienmarkt für Gewinne gesorgt. Der Dax baute sein Plus am Nachmittag weiter aus. Im Vergleich zur Vorwoche legte der deutsche Leitindex damit um zweieinhalb Prozent zu. Nach einem positiven Handelsauftakt dank guter Vorgaben aus Asien und den USA habe der US-Arbeitsmarkt am deutschen Aktienmarkt
weiter
Handwerk spürt Auftragsschwund
. Die Handwerksbetriebe im Südwesten kämpfen mit rückläufigen Auftragseingängen. Im dritten Quartal des Jahres hatten nur noch 23 Prozent der Betriebe in ihren Büchern mehr Order stehen als im vorhergehenden Quartal, wie der baden-württembergische Handwerkstag gestern in Stuttgart mitteilte. Im Vorjahr waren es zur selben Zeit noch 29 Prozent
weiter
Kleines Spielzeug für große Jungs
Vier von zehn Bundesbürgern basteln oder bauen nach einer Allensbach-Studie mindestens einmal im Monat. Diesen Trend bekommt auch die Publikumsmesse Modell-Hobby-Spiel in Leipzig zu spüren. Dort zeigen 650 Aussteller aus 13 Ländern ihre Produkte, so wie diese kleinen Trucks für große Modellbaufans. Foto: dpa
weiter
KOMMENTAR: Soziale Balance untergraben
Es gibt fraglos immer mehr rüstige Jung-Rentner, denen es ohne Arbeit schlicht zu langweilig wäre und deshalb einem Minijob nachgehen. Auch steht außer Frage, dass unter den geringfügig Beschäftigten sehr viele Menschen sind, die mit dieser Arbeitszeit mehr als zufrieden sind, weil ihnen so mehr Freizeit bleibt oder weil sie dann Arbeit und familiäre
weiter
NOTIZEN vom 6. Oktober
Weniger Aufträge Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im August deutlich stärker als erwartet gesunken. Im Monatsvergleich seien laut Wirtschaftsministerium die Neuaufträge saisonbereinigt um 1,3 Prozent zurückgegangen. Grund dafür seien "deutlich unterdurchschnittliche" Großaufträge. Badenia stellt Betrieb ein Die Tiefdruckerei
weiter
Platz im ICE selbst reservieren
Wie beim Fliegen: Kunden der Deutschen Bahn (DB) sollen ab Dezember bei der Internetbuchung ihren Sitzplatz selbst aussuchen und reservieren können. Das Pilotprojekt, mit dem die Bahn einen langjährigen Kundenwunsch erfülle, startet im Dezember. Der Kunde bekommt nach Bahn-Angaben eine Übersicht der Plätze im Zug gezeigt und dazu die Angaben, welche
weiter
Viele Kleinanleger klagen
Aktionärsschützer: Griechischer Schuldenschnitt verstößt gegen Völkerrecht
Der griechische Staat ist faktisch pleite und wird seine Schulden wohl nie ganz tilgen können. Wer leiht so einem Land Geld? Deutsche Privatanleger. Anwälte sehen aber gute Chancen auf Schadenersatz.
weiter
Weniger Geld trotz Top-Bildung
Einkommen von Frauen liegen im Schnitt ein gutes Fünftel unter denen der Männer
Frauen bleiben bei der Einkommensentwicklung gegenüber ihren männlichen Kollegen benachteiligt. Das ändert sich auch nicht mit hohen Bildungqualifikationen oder in Führungspositionen.
weiter
Wie kann man teilnehmen?
Das Programm, das von AFS organisiert wird, ist ein gegenseitiger Austausch. AFS sucht in China einen Austauschpartner, der von Januar bis März 2013 nach Baden-Württemberg kommt. Von August bis Oktober 2013 besucht der deutsche Schüler die chinesische Gastfamilie. Zu Beginn organisiert das Goethe-Institut in Peking einen einwöchigen Sprachkurs sowie
weiter
Zahl der Nebenjobs verdoppelt
Bundesregierung: Kein Anlass zur Sorge
Immer mehr Bundesbürger gehen einem Zweitjob nach. Ihre Zahl hat sich laut Bundesagentur für Arbeit binnen weniger Jahre verdoppelt.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Zynga enttäuscht erneut Der "Farmville"-Erfinder Zynga (San Francisco) steckt tief in den roten Zahlen fest. Der Online-Spieleanbieter kündigte für das dritte Quartal einen Verlust von 90 bis 105 Mio. Dollar an. Die Aktie sackte daraufhin gestern vorbörslich um fast ein Fünftel ab. Der erwartete Quartalsumsatz von 300 bis 305 Mio. Dollar enttäuschte
weiter