Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. Oktober 2012
Regional (1)
Viele Schritte führen gemeinsam ans Ziel
Fachkräfteallianz beschäftigt sich mit Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – WiRO, IHK und Arbeitsagentur Initiatoren
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung geballt an einen Tisch setzen, um ein drängendes Problem anzugehen. Das ist am Donnerstag bei der IHK Ostwürttemberg mit 160 Gästen geschehen, wo im Beisein von Fachleuten aus den genannten Bereichen die „Fachkräfteallianz Ostwürttemberg“ gegründet
weiter
Überregional (19)
Agentur dapd beantragt Insolvenz
Der Höhenflug war atemberaubend, der Absturz rasant: Die Kerngesellschaften der Nachrichtenagentur dapd haben Insolvenz beantragt. Betroffen von der Pleite in insgesamt acht dapd-Unternehmen sind 299 der insgesamt 515 Mitarbeiter, die meisten davon Redakteurinnen und Redakteure. Viele von ihnen erfuhren bei einer Betriebsversammlung, dass das Engagement
weiter
Autoabsatz wird immer schwächer
Daimler drosselt weiter - USA boomt
Der deutsche Automarkt rutscht ab. Daimler drosselt die Lkw-Produktion weiter. Die USA bleiben hingegen ein Wachstumsmarkt.
weiter
Daimler ist Deutschlands beste Marke
Deutsche Autohersteller haben den Wert ihrer Marken im vergangenen Jahr stark gesteigert. Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Audi und Porsche verzeichneten zweistellige Wertzuwächse, wie aus der aktuellen Rangliste des Markenanalyse-Unternehmens Interbrand hervorgeht. Unter die Top 100 der wertvollsten Marken weltweit schafften es demnach insgesamt neun
weiter
Das Abflussrohr daheim produzieren
3D-Drucker sind auf dem Vormarsch: Vom Hobby zur Industrie-Revolution?
Unbemerkt von der Allgemeinheit, hat sich eine Produkt-Revolution ereignet: 3D-Drucker. Damit lassen sich Güter beim Verbraucher herstellen. Manche Forscher sehen einen Wandel der Weltmärkte voraus.
weiter
Ford-Chef wirft sich nichts vor
Bernhard Mattes will mit einem drahtlosen Internet-Zugang im Auto punkten
Auch Ford verkauft weniger Autos. Europa-Chef Bernhard Mattes sieht sich mit neuen Modellen und Technik dennoch auf dem richtigen Weg. Allerdings müsse der Ruf von Ford noch besser werden.
weiter
Großbanken verkleinern
EU-Expertengruppe macht weitgehenden Vorschlag - Ziel: Sparer schützen
Sie haben Milliarden verzockt und mussten vom Steuerzahler gerettet werden. Das soll nie mehr vorkommen. Die EU verlangt eine Verkleinerung der europäischen Großbanken. Die Branche ist strikt dagegen.
weiter
Klage gegen US-Bank JPMorgan Chase
Die Finanzkrise beschäftigt auch nach vier Jahren die US-Gerichte: Der New Yorker Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman hat eine Klage gegen die größte US-Bank JPMorgan Chase eingereicht. Der Vorwurf: Die 2008 von JPMorgan übernommene Investmentbank Bear Stearns habe Investoren bei Hypothekenpapieren hinters Licht geführt. Die Bank habe es nicht
weiter
KOMMENTAR: Der richtige Ansatz
Es stimmt beides: Ja, die Regulierung und bessere Kontrolle von Banken und der Finanzbranche sind in Teilen schon umgesetzt; und ja, es bleibt trotzdem noch viel zu tun. Eine Expertengruppe der EU greift jetzt unter vielen Vorschlägen den ehrgeizigsten auf: Aufteilung der Großbanken, um sie bei Versagen nicht staatlich stützen zu müssen. Es ist
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 107,11 4501-5500 l 96,89 1501-2000 l 103,81 5501-6500 l 96,02 2001-2500 l 100,08 6501-7500 l 96,03 2501-3500 l 98,25 7501-8500 l 95,37 3501-4500 l 97,34 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Metzgerei Dietz zahlungsunfähig
Die schwäbische Metzgerei Dietz GmbH Wurstwaren mit Sitz in Schopfloch (Kreis Esslingen) ist zahlungsunfähig und hat beim Amtsgericht Esslingen einen Insolvenzantrag gestellt. Dietz produziert in Schopfloch und in Heroldstatt (Alb-Donau-Kreis). Zu dem Unternehmen gehören außerdem 13 Verkaufsstellen etwa in Pforzheim, Göppingen, Stuttgart, Ludwigsburg
weiter
Neue Reformverträge für Euroländer
Zur Stärkung der Eurozone denken die EU-Spitzen über individuelle Reformverträge zwischen Brüssel und den 17 Mitgliedstaaten nach. Damit könnte die Wirtschafts- und Finanzpolitik im gemeinsamen Währungsgebiet besser funktionieren, heißt es in einem internen Vorbereitungspapier für den EU-Gipfel am 18. und 19. Oktober in Brüssel. Im Rahmen der
weiter
NOTIZEN vom 4. Oktober
Geld für Praktiker Nach zähem Ringen um Kredite hat Praktiker ein Finanzierungspaket geschnürt. Banken und Investoren stellen das für die Sanierung dringend benötige Kapital für die angeschlagene Baumarktkette bereit, darunter ein Darlehen über 40 Mio. EUR. Metalle in Grönland Der Wettbewerb um Hightech-Metalle nimmt an Schärfe zu. Deutsche
weiter
Nur 81 folgen von der Leyen
Monate nach dem Aus von Schlecker sind nur wenige ehemalige Beschäftigte dem Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gefolgt und machen eine Umschulung als Erzieherin oder Altenpflegerin. Nur 81 von den 23 000 Betroffenen meldeten sich bislang zu einer Umschulung an. Rund 5900 fanden eine neue Arbeit. Über 11 000 frühere
weiter
Selbst Bioprodukte können verunreinigt sein
Lebensmittel mit Genzutaten müssen gekennzeichnet sein. Allerdings gibt es Einschränkungen. Hersteller sind grundsätzlich dazu verpflichtet, alle gentechnisch veränderten Lebensmittel-Bestandteile in den Zutatenlisten auf den Verpackungen abzudrucken. Ausgenommen von der Pflicht sind aber Tierprodukte wie Milch, Eier und Fleisch oder Zusatzstoffe,
weiter
T-Mobile USA fusioniert
Die Deutsche Telekom führt ihr Sorgenkind T-Mobile USA mit dem amerikanischen Mobilfunk-Anbieter MetroPCS zusammen. Die Telekom bringt dazu ihre US-Tochter und ein Gesellschafterdarlehen von über 15 Mrd. Dollar ein. Im Gegenzug erhalten die Bonner 74 Prozent der Anteile an der börsennotierten MetroPCS. Die heutigen MetroPCS-Aktionäre bekommen 26
weiter
Telekom im Fokus
Konjunkturdaten aus USA und Europa positiv interpretiert
Die deutschen Aktien haben gestern dank positiv interpretierter Konjunkturdaten aus Europa und den USA freundlich geschlossen. In der Eurozone hatte sich die Unternehmensstimmung im September weniger stark eingetrübt als befürchtet. In den USA war die vom Dienstleister ADP ermittelte Beschäftigung des Privatsektors im September stärker als erwartet
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Richtig heizen
Im Herbst werden wieder die Heizungen aufgedreht. Kleine Tricks helfen beim Sparen. Raumtemperatur: In vielen Räumen ist es wärmer als nötig. Eine um 1 Grad niedrigere Temperatur spart bis zu 6 Prozent Heizenergie. Für das Wohn- und Arbeitszimmer sind der Energieagentur Dena zufolge 20 Grad ausreichend. Für Küche und Schlafzimmer werden 18 Grad
weiter
Wirbel um Gentechnik
Umstrittene Studie - Grünen-Politiker: Geringes Wissen über Langzeitfolgen
Eine Studie zum Krebsrisiko bei Ratten durch Genmais hat europaweit für Aufsehen gesorgt, ist aber wissenschaftlich sehr umstritten. Gentechnisch veränderte Lebensmittel gibt es jedoch schon im Supermarkt.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Talanx ist gestartet Die Börsen-Irrfahrt von Deutschlands drittgrößter Versicherungsgruppe Talanx hat ein Ende. Nach langem Hin und Her startete der Konzern aus Hannover am Dienstag auf dem Frankfurter Parkett. Die Papiere wurden anfangs zu einem Ausgabepreis von 18,30 EUR notiert. Kurz nach Handelseröffnung legte der Talanx-Kurs zunächst um mehr
weiter