Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. September 2012
Regional (1)
Geballtes Auftreten der Ostalb in Stuttgart
WiRO organisiert Messerundgang auf der AMB – 19 Firmen aus der Region zeigen Präsenz – Gute wirtschaftliche Lage
Fast alle der 19 auf der AMB in Stuttgart ausstellenden Firmen aus der Region Ostwürttemberg erhielten am Freitag Besuch einer elfköpfigen Delegation, zu der die WiRO eingeladen hatte. Der Wichtigkeit dieser Leistungsschau für die heimische Wirtschaft angemessen, hatten die Landräte Klaus Pavel und Thomas Reinhardt, IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus
weiter
Überregional (17)
"Die Luft ist vorerst raus"
Börsenbarometer schließt fast unverändert
Nach gemischten Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag fast unverändert geschlossen. Im Sog schwacher asiatischer Konjunkturdaten startete der deutsche Leitindex deutlich im Minus. Bis zum Handelsschluss dämmte er die Verluste dann aber auf ein Mini-Minus ein. Nach der jüngsten Rally an den Börsen ist für Händler Oliver Hauer bei der ICF AG,
weiter
Autobauer bremsen
Daimler rechnet mit weniger Gewinn - Porsche will Produktion drosseln
Auf dem bisher boomenden Automarkt machen sich erste Bremsspuren bemerkbar. Daimler rechnet mit weniger Gewinn und will deshalb sparen. Sportwagenbauer Porsche passt die Produktion an.
weiter
China setzt auch künftig auf Europa
Regierungschef Wen will mehr Kooperation
China setzt ungeachtet des Streits um die Solarwirtschaft auf die EU. Regierungschef Wen Jiabao warb für einen Ausbau der Zusammenarbeit.
weiter
Das neue iPhone wird ab heute verkauft
US-Konzern Apple erlebt Bestellflut - Der Markt ist hart umkämpft
Es ist leichter, schneller und kann viel mehr als seine Vorgänger: Ab heute verkauft Apple sein iPhone 5, die Zahl der Vorbestellungen liegt im zweistelligen Millionenbereich. Doch die Konkurrenz schläft auch nicht.
weiter
Deutsche Bank verkauft BHF an Finanzinvestor
Nach jahrelanger Käufersuche und langwierigen Verhandlungen verkauft die Deutsche Bank ihre Privatbank- und Vermögensverwaltungstochter BHF jetzt an den Finanzinvestor RHJ International (RHJI). Die Deutsche Bank und die RHJI-Tochter Kleinwort Benson hätten eine entsprechende Vereinbarung über den Verkauf der BHF-Bank besiegelt, teilte die Deutsche
weiter
EZB feiert Richtfest für Doppelturm
Der spektakuläre Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt hat gut zweieinviertel Jahre nach der Grundsteinlegung seine endgültige Höhe von 202 Metern nahezu erreicht. Gestern war das Richtfest. An der denkmalgeschützten Großmarkthalle entsteht ein leicht in sich geschlungener Doppelturm mit 41 Büro-Geschosse. Foto: dpa
weiter
Facebook-Chef ist "Verlierer" des Jahres
Microsoft-Gründer Bill Gates bleibt der reichste US-Bürger. Der "Verlierer" des Jahres ist laut US-Magazin Forbes Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
weiter
Fahrenschon und Barnier bewegen sich
Chance auf Kompromiss bei Bankenaufsicht
Bewegung im Streit um die europäische Bankenaufsicht: Sparkassenpräsident Fahrenschon und EU-Kommissar Barnier zeigen Kompromissbereitschaft.
weiter
IAB erwartet mehr Arbeitslose
Nach drei Jahren sinkender Arbeitslosigkeit erwarten Forscher der Bundesagentur für Arbeit, dass die Zahl der Menschen ohne Job im Jahr 2013 wieder steigt. Die durchschnittliche Arbeitslosenzahl werde 2013 mit 2,94 Mio. um 40 000 höher liegen als dieses Jahr, prognostizierte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Ein
weiter
Kohle der Kinder heiß begehrt
Kreditwirtschaft kämpft um ihre künftige Kundschaft
Die Geldbranche buhlt um die Kleinen. Sparkassen und Banken bieten Kindern Zinsen, von denen ihre Eltern derzeit nur träumen können - alles in der Absicht, künftige Kunden möglichst früh an sich zu binden.
weiter
KOMMENTAR: Realismus fehlt
Unter Autoexperten gab es den Spruch: Ein Motor läuft ruhig, wenn auf ihm ein Glas Wasser steht und nichts ausläuft. Auf die deutsche Autoindustrie übertragen, bedeutete das in jüngster Zeit: Die Oberfläche war spiegelglatt. Während bei Herstellern in anderen europäischen Ländern - um im Bild zu bleiben - das Wasser herausschwappte, glänzten
weiter
Kranich startet Billigflieger
Lufthansa bündelt Passagiergeschäft in Europa bei Germanwings
Die Lufthansa startet in Europa eine Billigfluglinie. Die Kölner Tochter Germanwings wird dieses Geschäft für die Kranich-Airline betreiben. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo reagierte erbost auf diese Ankündigung.
weiter
Kretschmanns schwieriges Verhältnis zur Branche
Sein Verhältnis zur Autobranchen gestaltete sich schwierig: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte schon vor seinem Amtsantritt im April 2011 gesagt: "Weniger Autos sind natürlich besser als mehr. Wir müssen in Zukunft Mobilitätskonzepte verkaufen und nicht nur Autos." Kurz darauf versöhnlichere Töne: "Niemand
weiter
Microsoft schließt Sicherheitslücke
Das Leck im Internet Browser Explorer soll heute geflickt werden. Der US-Software-Konzern Microsoft kündigte dafür ein Update an.
weiter
NOTIZEN vom 21. September
Sprit und Heizöl billiger Die jüngste Entspannung auf den Rohölmärkten bedeutet auch für die Verbraucher in Deutschland eine kleine Entlastung. Ein Liter Benzin E10 kostete am Donnerstag im Aral-Netz gut 1,67 EUR, das sind 4 Cent weniger als die höchsten Notierungen im September und August. Für Diesel müssen die Autofahrer 1,53 EUR je Liter
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
BASF kauft zu Der Chemiekonzern BASF will für 785 Mio. EUR (1,02 Mrd. Dollar) den US-Hersteller für Pflanzenschutzmittel Becker Underwood kaufen, der zu den weltweit führenden Anbietern von Technologien zur biologischen Saatgutbehandlung zähle. Die Zustimmung der zuständigen Behörden steht noch aus. Becker Underwood setzte zuletzt mit 479 Mitarbeiter
weiter
Zahlreiche Gesellschaften unter einem Dach
Unter dem Dach des Lufthansa-Konzerns fliegt eine Vielzahl von Fluggesellschaften. Intern neu organisieren will das Unternehmen seine europäischen Direktverbindungen abseits der Drehkreuze Frankfurt und München. Betroffen sind drei Gesellschaften: Die100-prozentige Lufthansa-Tochter Germanwings (Code 4U) in Köln hat derzeit 32 Airbus A 319. Die Gesellschaft
weiter