Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. September 2012
Regional (2)
Innovationen aus Gmünd bei ZF und Bosch
Auf der IAA-Nutzfahrzeuge
Erfolgreiche Produkte und Neuheiten der Gmünder ZF Lenkssysteme GmbH stehen bei der 64. Internationalen Automobilausstellung in Hannover auf den Ständen der Muttergesellschaften ZF Friedrichshafen AG und Robert Bosch GmbH im Fokus.
weiter
ZFLS: Dem Margendruck standhalten
IAA Nutzfahrzeuge in Hannover: Gmünder Lenkungshersteller wächst weiter über dem Markt
Die Nutzfahrzeugbranche steht konjunkturell und technisch unter Druck. Das Geschäft kühlt ab. Weil ihre Innovationskraft hoch, ihre Präsenz auf den Märkten der Welt dominant und ihre Produkte technologisch top sind, wachsen die ZF Friedrichshafen AG und die Robert Bosch GmbH weiter über dem Markt (siehe überregionale Wirtschaft). Und auch ihr
weiter
Überregional (15)
Chinesen wollen Banken kaufen
Trotz der Schuldenkrise schaut sich die China Construction Bank (CCB) im europäischen Bankensektor nach einer großen Beteiligung oder Übernahme um. Für Zukäufe lägen 100 Mrd. Yuan (12 Mrd. EUR) bereit, sagte der Chairman der zweitgrößten chinesischen Bank, Wang Hongzhang, der "Financial Times". "Einige Banken in Europa stehen zum Verkauf. Wir
weiter
Dax verliert leicht
Anleger haben Konjunkturdaten im Blick
Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Wochen und einem Anstieg auf den höchsten Stand seit Juli 2011 haben Gewinnmitnahmen den deutschen Leitindex Dax gestern etwas belastet. "Nach den wegweisenden Entscheidungen der Zentralbanken aus alter und neuer Welt sowie des Bundesverfassungsgerichtes prägten leichte Gewinnmitnahmen den Wochenauftakt",
weiter
Eine Branche mit hohen Wachstumsraten
In Deutschland gibt es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 40 000 Dolmetscher und Übersetzer. Die meisten davon (26 000) sind Frauen. Die große Mehrheit der Dolmetscher und Übersetzer ist freiberuflich tätig. Es gibt in diesem Bereich nur etwa 7000 Angestellte. Der Jahresumsatz der Branche liegt bei rund 1 Mrd. Euro. Von einem EU-weiten
weiter
Einstige "Tatort"-Kulisse wird abgerissen
Im Thyssen-Krupp-Stahlwerk in Duisburg gibt es für Hochofen 4 keine Verwendung mehr
Wer früher "Tatort" mit dem Ruhrpott-Rebell Schimanski regelmäßig angeschaut hat, kannte das Bauwerk als morbide Kulisse. Jetzt hat Hochofen 4 in Duisburg ausgedient. Thyssen Krupp reißt ihn ab.
weiter
Geteiltes Preissystem für Medikamente?
Boehringer-Chef will arme Länder entlasten
In ärmeren Ländern sieht die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten schlecht aus. Boehringer-Chef Andreas Barner will das ändern.
weiter
Große Unterschiede beim Jahrgang 2012
Württemberger zufrieden, Badener bangen
Der 2012er wird für den Weinbauverband Württemberg "ein Wunschjahrgang". In Baden dagegen hat Hagel Ende August große Schäden verursacht.
weiter
Immer schärfer und kleiner
Branchenschau Photokina zeigt Neuheiten rund ums Fotografieren
Der Fotomarkt ist in Bewegung. Bilder werden gern mit Smartphones gemacht, die Industrie reagiert darauf mit zahlreichen Innovationen. Diese Trends zeigt die weltgrößte Branchenmesse Photokina.
weiter
KOMMENTAR: Kein leichter Markt
Der Übersetzermarkt boomt. Die Wachstumsraten liegen bei 10 Prozent im Jahr. In Zeiten der Globalisierung sind die Sprachjongleure gefragte Partner in Wirtschaft und Politik, wenn es darum geht, Inhalte sprachlich korrekt zu vermitteln und für Verständnis zu sorgen. Alles bestens also? Weit gefehlt. Der Markt ist undurchsichtig und hart umkämpft,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.09.-14.09.12: 100er Gruppe 50-53 EUR (51,60 EUR). Notierung 17.09.12: plus 0,50 EUR. Handelsabsatz: 33.573 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
NOTIZEN vom 18. September
Industrie schafft Jobs Die deutsche Industrie schafft ungeachtet der abgeflauten Konjunktur weiter zehntausende Arbeitsplätze. Ende Juli beschäftigte das verarbeitende Gewerbe 5,2 Mio. Menschen - so viele wie seit Ende 2008 nicht mehr und rund 129 000 mehr als im Juli 2011, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Verdienste erreichten im Juli
weiter
Schuldenkrise bremst Wachstum
Die europäische Schuldenkrise wird nach einer Expertenprognose das Wachstum in Deutschland bis ins nächste Jahr hinein deutlich bremsen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet für 2013 mit einem Plus von 0,7 Prozent nach 1,0 Prozent in diesem Jahr. Dabei werde angenommen, dass die Politik die Krise letztlich in den Griff bekomme und die
weiter
Schwächerer Absatz bei Nutzfahrzeugen
Hersteller gehen die Branchenmesse IAA mit gemischten Gefühlen an
Wie bei den Pkw lahmt auch bei den Lkw der Absatz. Insbesondere der Einbruch in Südeuropa zwingt die Hersteller dazu, ihr Heil anderswo zu suchen, heißt es im Vorfeld der Nutzfahrzeugmesse IAA.
weiter
Sprachrohr für andere
Übersetzermarkt ist eine Branche im Aufwind - Englisch führend
Die Globalisierung macht Übersetzer zu gefragten Spezialisten. Der Markt boomt. Vor allem im technischen Bereich sind die Dienste der Sprachvermittler sehr gefragt. Das hat eine Studie ergeben.
weiter
Tauziehen um EADS-Fusion
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt das weitere Vorgehen Deutschlands bei der geplanten Fusion von EADS und BAE Systems zu einem neuen Luft- und Rüstungskonzern offen. "Wir diskutieren und wir bewerten das", sagte Merkel vor der Bundespressekonferenz in Berlin. "Wir sind darüber natürlich auch mit Anderen im Gespräch", sagte sie mit Blick auch
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
SAP plant Zukäufe Der Softwarehersteller SAP (Walldorf) will vor allem in Wachstumsfeldern weiter zukaufen. Die nächsten großen Übernahmen dürften nach den Worten von SAP-Finanzvorstand Werner Brandt wieder in den Wachstumsfeldern Cloud, mobile Geräte sowie Datenbanken und Technik erfolgen, sagte er der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. In den
weiter