Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. September 2012
Regional (3)
Carl Zeiss präsentiert Weltpremiere
Innovationen aus Oberkochen auf der Messe „photokina 2012“ in Köln
Carl Zeiss präsentiert auf der „photokina 2012“ vom 18. bis 23. September in Köln attraktive Neuheiten sowie bewährte Klassiker auf höchstem technischen Niveau. Dazu gehört ein neues, gemäßigtes Carl Zeiss Teleobjektiv für SLR-Kameras, das auf der Messe seine Weltpremiere erlebt und Ende 2012 in den Handel kommen soll.
weiter
Kurz und bündig
6. Wirtschaftstag „magisches Dreieck“ in Ellwangen „Man kann nicht nicht kommunizieren“, ist das berühmte Zitat eines Medienwissenschaftlers. Im Internetdialog verweigern sich viele Unternehmen mit fatalen Folgen, denn über sie wird trotzdem kommuniziert. Social Media ist nur einer von mehreren Workshops beim 6. Wirtschaftstag
weiter
Kurz und bündig
InnovationsallianzAuf 25. Oktober, 14.00 Uhr, laden die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO) und das Gmünder Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) zur Veranstaltung „Potenziale angewandter Forschung. Aktuelle Projekte der Innovationsallianz Baden-Württemberg“ nach Schwäbisch Gmünd ein. Die Innovationsallianz
weiter
Überregional (18)
"Größte Bäckerei der Welt"
Messe in München steht ganz im Zeichen von Brot und Kuchen
Nicht Bier sondern Backwaren stehen in den nächsten Tagen in München im Mittelpunkt. Bäcker und Konditoren aus aller Welt stellen hier neue Trends wie Low-Carb-Produkte und Urgetreidesorten vor.
weiter
Alte Technik für neue Schallplatten
Musik von Vinyl feiert ein Comeback - Pallas Group aus Niedersachsen besitzt alte Maschinen
Der Siegeszug der CD hat die analoge Schallplatte fast völlig vom Markt gefegt. Jetzt feiert die Vinyl-Schallplatte ein Comeback. In Diepholz steht eine der letzten Fabriken - und hat gut zu tun.
weiter
Apotheker sorgen für Warteschlangen
Die Apotheker im Südwesten machten gestern mehrheitlich dicht. Mit dieser Aktion wollen sie eine höhere Vergütung durchsetzen.
weiter
Apple stellt neues iPhone vor
Kein radikaler Bruch mit dem Design - Größerer Bildschirm und flachere Form
Dünner, schneller, größerer Bildschirm: Vor der Vorstellung des neuen iPhone hatten sich die Gerüchte überschlagen. Apple präsentierte ein Gerät, das seine Fans begeistern soll und als cool gilt.
weiter
Bei Voith Paper fallen weniger Stellen weg
Knapp sechs Monate nach der Ankündigung massiver Stellenstreichungen bei Voith Paper haben sich Geschäftsführer und Betriebsräte auf wichtige Änderungen geeinigt: Ein am Dienstag abgeschlossener Interessensausgleich sieht vor, dass 50 Stellen weniger als geplant an den Standorten in Deutschland und Österreich wegfallen. Deutlicher fällt die Änderung
weiter
Biosprit auf der Kippe
Hersteller befürchten Krise wegen Kehrtwende der EU-Kommission
Kurskorrektur in Sachen Biosprit: Die EU-Kommission will die Konkurrenz zwischen Teller und Tank entschärfen. Die Biosprit-Branche muss sich nun auf herbe Einbußen oder gar Kapazitätsabbau einstellen.
weiter
Brandbrief von Würth verärgert IG Metall
Die IG Metall hat verärgert auf einen Brandbrief von "Schraubenkönig" Reinhold Würth an seine Mitarbeiter reagiert. Heide Scharf, Bevollmächtigte der Gewerkschaft für Schwäbisch Hall, forderte einen Betriebsrat und einen Tarifvertrag für die Würth-Mitarbeiter. Die "Stuttgarter Zeitung" hatte Auszüge des siebenseitigen Briefes veröffentlicht,
weiter
EADS und BAE Systems führen Fusionsgespräche
In der Rüstungsbranche bahnt sich ein Mega-Zusammenschluss an. Der britische Konzern BAE Systems will mit EADS fusionieren.
weiter
Höhenflug fortgesetzt
Börsenbarometer auf 14-Monatshoch
Nach dem Ja der deutschen Verfassungshüter zum Euro-Rettungsschirm hat der Dax seinen Höhenflug gestern fortgesetzt. Im normalerweise eher gefürchteten Börsenmonat September hat das Kursbarometer damit schon mehr als 5 Prozent zugelegt. Das Bundesverfassungsgericht habe die Erwartungen erfüllt, sagte Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade. Für
weiter
Kammern verteidigen EEG-Befreiung
Der Vorschlag von Umweltminister Franz Untersteller (Grüne), Firmen stärker an den Kosten der Energiewende zu beteiligen, stößt in der Industrie auf Kritik. "Eine Diskussion über die Streichung von Abgabeermäßigungen verunsichert die Unternehmen und könnte auf die Investitionsbereitschaft durchschlagen", erklärte der Karlsruher IHK-Präsident
weiter
KOMMENTAR: Überfällige Notbremsung
Günther Oettinger lästert gerne über die Energiewende in Deutschland, statt Begeisterung täte ihr mehr Vernunft gut. Diesen altklugen Spruch darf sich der EU-Energiekommissar getrost selbst um die Ohren hauen - der euphorischen Zielvorgaben wegen, mit denen man von Brüssel aus den Siegeszug des Biosprits befördern wollte. Frei nach dem Motto:
weiter
Künftig Pflanzensprit auch im Kerosin
Die deutsche Luftfahrt will bis zum Jahr 2025 dem herkömmlichen Flugbenzin rund 10 Prozent Biosprit beimischen. Das sagte der Präsident der nationalen Initiative zur Förderung alternativer Flugkraftstoffe (Aireg), Joachim Szodruch, in Berlin. Der Vorstandschef des Airbus-Mutterkonzerns EADS, Thomas Enders, sagte, die Nutzung von Biokraftstoffen für
weiter
NOTIZEN vom 13. September
81 Millionen für Informant Als Informant für die US-Behörden brachte er die Steueraffäre um die Schweizer Großbank UBS ins Rollen, jetzt hat der frühere Banker Bradley Birkenfeld eine Belohnung von 104 Mio. Dollar (80,8 Mio. EUR) erhalten. Für seine Beteiligung an der systematischen Steuerhinterziehung war Birkenfeld selbst zu einer Haftstrafe
weiter
Nur für Fachbesucher
Die Internationale Messe des Bäcker- und Konditoren-Handwerks (Iba) ist vom 16.September bis zum 21. September, von 9.30 bis 18 Uhr, am Freitag bis 17 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise für eine Tageskarte variieren zwischen 26 Euro beim Online-Kauf und 32 Euro direkt vor Ort. Zutritt zu den zwölf Hallen auf dem Münchner Messegelände haben jedoch
weiter
Preise ziehen im August stärker an als erwartet
Der rasante Preisauftrieb bei Sprit und Heizöl hat die Inflation in Deutschland stärker in die Höhe getrieben als erwartet. Im August kletterte die Jahresteuerung in Deutschland von 1,7 Prozent im Vormonat auf 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In einer ersten Schätzung Ende August waren die Statistiker von einem Anstieg der
weiter
Rabatte sind verboten
Für die Versorgung mit verschriebener Arznei gelten hierzulande Festpreise. Rabatte oder Bonus-Systeme sind verboten. Ein Apotheker darf auf den Einkaufspreis für verschreibungspflichtige Arznei 3 Prozent aufschlagen. Damit sollen etwa Lagerkosten und Vorkasse abgegolten werden. Auf diesen Zwischenpreis kommt der sogenannte Festzuschlag von derzeit
weiter
Schmid will Dispo-Zinsen begrenzen
Baden-Württemberg will Wucherzinsen für Dispo-Kredite den Garaus machen. Dazu sucht das Land jetzt Verbündete im Bundesrat.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Insolvenzplan zugestimmt Die Gläubiger und Aktionäre des Oberpfälzer Holzverarbeiters Pfleiderer haben dem Insolvenzplan des überschuldeten Unternehmens zugestimmt. Beide Gruppen segneten den Rettungsplan mit einer Mehrheit von jeweils mehr als 99 Prozent ab. Das Kapital der Pfleiderer AG soll auf Null herabgesetzt werden. Damit gehen die bisherigen
weiter