Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. September 2012
Überregional (15)
'Wir sind doch nur die Idioten' Fernfahrer beklagen schlechte Arbeitsbedingungen
Überfüllte Parkplätze, Stress, immer mehr Arbeit und wenig Anerkennung - so sieht der Alltag vieler Fernfahrer heute aus. Das muss sich aus Sicht von Experten ändern, damit das Nachwuchsproblem gelöst wird.
weiter
Absatzkrise in Europa: VW muss handeln
Wolfsburg - Die einbrechenden Automärkte in West- und Südeuropa zwingen den Volkswagen-Konzern zu einer Senkung seiner Absatzziele für das Jahr 2012. Nach Informationen des 'Handelsblatts' kürzte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler den Absatzplan um 300 000 Fahrzeuge. Mit 250 000 Fahrzeugen weniger als ursprünglich geplant entfalle der überwiegende
weiter
Amazon heizt Tablet-Markt an
Kampfpreise sollen Apple Konkurrenz machen
Der Wettbewerb auf dem Tablet-Markt läuft heiß: Amazon, Microsoft und Apple stellen neue Geräten vor. Die Gewinner des Gerangels sind die Kunden: Tablets können mehr und werden billiger.
weiter
Erst das Essen, dann die Geschäfte
Kulturtransfer auf dem Teller - In Deutschland gibt es über 10 000 chinesische Restaurants
Die Beziehungen zwischen China und Deutschland werden immer enger. Auf dem Teller ist es schon seit über 80 Jahren der Fall. Jetzt wollen die Gastronomen verstärkt echte chinesische Küche anbieten.
weiter
Erstes chinesisches Restaurant wurde in Berlin eröffnet
Vor etwa 100 Jahren kamen die ersten chinesischen Emigranten nach Deutschland. Das erste Chinarestaurant, 'Tsientsin', wurde 1923 in der Kantstraße in Berlin eröffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen weitere Restaurants hinzu. Etwa 60 Prozent der in Deutschland lebenden Chinesen arbeiten in der Gastronomie. Der Verein der chinesischen Gastronomie
weiter
Kantige Flasche als Markenzeichen Im Maggi-Museum in Singen dreht sich alles um die Ernährung und die berühmte Würze
Wer Maggi sagt, meint Suppenwürze. Julius Maggi hat das Produkt 1886 kreiert und vor 125 Jahren das Unternehmen dazu in Singen gegründet. Die Exponate im Firmen-Museum zeigen die Entwicklung bis heute auf.
weiter
Keine Katerstimmung
Leitindex legte auch gestern nochmals zu
Der Deutsche Leitindex Dax hat gestern weiter von der EZB-Entscheidung profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss stand der deutsche Leitindex 0,66 Prozent höher bei 7214 Punkten. Damit knüpfte er an sein fast dreiprozentiges Plus vom Vortag an. Auf Wochensicht steht damit ein Plus von knapp
weiter
KOMMENTAR: Heißer Wettkampf
Kindle Fire heißt wörtlich ein Feuer entzünden. Genau das versucht Amazon mit dem gleichnamigen Tablet-PC. Die Preise für die Kindle-Modelle liegen so tief, dass sie wohl nicht die Herstellungskosten decken. Aber das muss der weltgrößte Online-Händler auch nicht erreichen, schließlich werden Käufer mit dem Tablet-PC vor allem Medien abspielen,
weiter
Merkels neue Gratwanderung
Unübersichtliche politische Gemengelage nach EZB-Entscheidung
Die Entscheidung der EZB, den Euro notfalls mit Anleihekäufen zu verteidigen, ist bei Politikern und Bürgern umstritten. Die Spitzen der Regierungskoalition scheinen aber auf die EZB-Linie einzuschwenken.
weiter
Neuer Berlin Airport eröffnet im Oktober 2013
Der Eröffnungstermin des neuen Hauptstadtflughafens wird noch einmal um sieben Monate auf den 27. Oktober 2013 verschoben. Das sagte der neue Flughafen-Technikchef Horst Amann nach einer Sitzung des Aufsichtsrats in Berlin-Schönefeld. Der neue Termin sei das Ergebnis einer kompletten Neuplanung der Schlussphase des Projekts. 'Am 27. Oktober geht der
weiter
NOTIZEN vom 8. September
Banken: Opel soll weg Das Wall-Street-Haus Morgan Stanley rät den Verantwortlichen des US-amerikanischen Mutterkonzerns von Opel, General Motors, sie sollen sich von Opel trennen. Dies fordern Analysten der Bank in einer 37 Seiten langen Studie. Das sei auch für die Rüsselsheimer das Beste. Opel habe in den letzten 12 Jahren 16 Mrd. Dollar (12,6
weiter
Nur mit Führung zugänglich
Das Maggi-Museum in Singen hat keine festen Öffnungszeiten und ist ohne Führung nicht zugänglich. Besucher können die Ausstellung des Werks-Museums nur besichtigen, wenn sie bei Ursula Goller eine Führung buchen. Sie ist Mitglied des Museumsvereins Singen und bietet Führungen im Maggi-Werksmuseum an. Anfragen unter der Telefonnummer 07731/455
weiter
Störung bei Bankautomaten
Die Bankautomaten von rund 90 Volks- und Raiffeisenbanken im Bundesgebiet sind gestern Vormittag ausgefallen. Die Kunden konnten unter anderem kein Geld abheben oder Kontostände abfragen. Zudem war das interne Bankensystem der betroffenen Geldinstitute außer Betrieb, Buchungen waren nicht möglich. Ursache war eine Störung beim dem zur Volksbankengruppe
weiter
Ufo und Lufthansa setzen auf Schlichtung Großstreik führt nicht zum Chaos
Die Lufthansa und ihre Flugbegleiter haben eine Schlichtung vereinbart. Die Streiks werden ausgesetzt, sagte gestern der Chef der Gewerkschaft Ufo.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Weniger Privatinsolvenzen Die Schulden der insolventen Privatleute im Südwesten belaufen sich auf 730 Mio. EUR, im Schnitt sind es 120 000 EUR pro Schuldner. Unter den 6100 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr - minus 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - waren 60 Menschen mit Verbindlichkeiten von mehr als einer 1 Mio. EUR. Im gleichen Zeitraum
weiter