Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. September 2012
Regional (4)
Carl Zeiss näher an Kunden in Indien
Neues Montage- und Demozentrum für Industrielle Messtechnik in Bangalore eröffnet
Carl Zeiss hat im Juli ein neues Montage- und Demozentrum für Industrielle Messtechnik in Bangalore, Indien, eröffnet. Mit dem ebenfalls dort angesiedelten Tech Center bietet die Industrielle Messtechnik ihren Kunden Leistungen wie Demos, Trainings, Auftragsprogrammierungen, Lohnmessungen und eine Service-Hotline an.
weiter
Industriemechaniker über Weg der Weiterbildung
Berufsbegleitende zweijährige Qualifizierung am IHK Bildungszentrum in Aalen
Im IHK-Bildungszentrum in Aalen wurde eine zweijährige berufsbegleitende Qualifizierung zum Industriemechaniker erfolgreich abgeschlossen. 15 Teilnehmer aus elf Firmen haben sich zum Industriemechaniker weiterqualifiziert.
weiter
Infos zum lokalen Handwerkstag
Böbingen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet in Kooperation mit den Innungen Bau, Glaser und Sanitär-Heizung-Klima Schwäbisch Gmünd zum Tag des Handwerks am 15. September im Energiekompetenz Ostalb in der Dr. Schneider-Str. 56 in Böbingen einen Infotag. Interessierte Bürger können sich von Fachreferenten über die Themen Wohngesundheit
weiter
PERSONALIE
Patrick Lange
Aalen-Ebnat. Patrick Lange ist nun für den Vertrieb von Sport-, Reha- und Freizeitprodukten und das Marketing bei der Gaugler & Lutz oHG zuständig. Das Unternehmen, das 1983 mit dem Vertrieb von Airex-Gymnastikmatten begann, ist seitdem mit den Marken Airex und softX der führende Anbieter für Artikel der Sport-, Reha- und Freizeitbranche in
weiter
Überregional (15)
Banken nach Scharia-Regeln
Diskussion um islamische Institute, die keinen Zins verlangen dürfen
Eine türkische Bank plant angeblich eine Niederlassung in Frankfurt und Berlin, die nach den Regeln der Scharia arbeitet. Dabei scheint das Interesse der Türken in Deutschland gering zu sein.
weiter
Batterien: Bosch und Samsung trennen sich
Der Technologiekonzern Bosch und der südkoreanische Partner Samsung gehen bei ihrer Produktion moderner Batterien für Elektrofahrzeuge künftig getrennte Wege. Das Joint Venture SB Limotive werde nach vier Jahren beendet, teilten die Unternehmen mit. Die Zellfertigung bleibe bei Samsung, Bosch übernimmt das Batteriesystemgeschäft. Samsung zahlt
weiter
Bundesanleihen nicht begehrt
Hoffnung auf unbegrenzte Käufe der EZB
Die Hoffnung auf möglicherweise unbegrenzte Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) hat dem Dax gestern Gewinne beschert. Auch eine eher enttäuschend verlaufene Auktion von Bundesanleihen sorgte für Auftrieb. Von Händlern hieß es, die festverzinslichen Wertpapiere hätten etwas von ihrer Anziehungskraft als sicherer Hafen eingebüßt,
weiter
Gelungene Notbremse
Nach einem Jahr steht die Schweiz prächtig da
Es war ein Griff zur Notbremse. Um ihre Wirtschaft zu schützen, legte die Schweiz einen Mindestkurs des Franken zum Euro fest. Seit einem Jahr sitzt sie quasi mit im Euro-Krisenboot - aber bequemer.
weiter
KOMMENTAR: Wo jenseits von Eden beginnt
Die Forderung nach weniger Geld für Top-Manager ist mehrheitsfähig und opportun, zumal in diesen Krisenzeiten. Auch wenn sie Martin Blessing leicht fallen mag, weil er als Chef der - freilich auch mäßig erfolgreichen - Commerzbank ohnehin abgeschlagen am Ende der Gehaltsliste deutscher Top-Manager steht, hat sie aus seinem Mund durchaus Gewicht.
weiter
Lufthansa streicht für Freitag zwei Drittel aller Flüge
Die Lufthansa streicht zwei Drittel ihrer für morgen geplanten Flüge. Die Flugbegleitergewerkschaft hat einen bundesweiten Streiktag angekündigt.
weiter
Nokias fast schon letzte Hoffnung
Nokia will mit neuen Kartendiensten und einer stark verbesserten Kamera verlorenen Boden im boomenden Smartphone-Markt zurückgewinnen. Der einstige Handy-Marktführer stellte gestern sein neues Smartphone-Flaggschiff Lumia 920 mit dem kommenden Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft vor. Das Gerät soll den Abstand bei den Verkäufen zu Samsung
weiter
NOTIZEN vom 6. September
Mit Ausstieg gedroht Banken und Sparkassen laufen weiter Sturm gegen Pläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble, den Verwaltungsrat der Finanzaufsicht Bafin ohne Vertreter der Verbände zu besetzen. Die Geldinstitute drohen mit einem Ausstieg aus der Finanzierung der Bafin. Restschuld absetzbar Privatpersonen, die eine vermietete Immobilie mit Verlust
weiter
Platz eins in der Weltrangliste
Im Wettbewerbsbericht 2012 des Weltwirtschaftsforum rangiert die Schweiz wieder auf Platz 1 von 144 Ländern. Deutschland steht mit Rang 6 nun erstmals vor den USA, die um zwei Plätze abrutschten. Mit Finnland, den Niederlanden und Deutschland gehören nur drei Euro-Staaten zu den ersten Zehn. Schlusslicht unter den Euroländern ist Griechenland. Die
weiter
Porsches Ex-Finanzchef geht zum Gegenangriff über
Holger Härter bricht sein Schweigen und wirft Staatsanwaltschaft vor, keine Ahnung zu haben und Fehler zu machen
Der Architekt der spektakulär gescheiterten Attacke auf VW gibt sich siegessicher: Ex-Porsche-Finanzchef Härter will von Verfehlungen oder krimineller Energie während der Übernahmeschlacht nichts wissen.
weiter
Spitzenbanker verdienen nicht mehr so viel
Commerzbank-Chef Martin Blessing hält die Vergütungen in der Bankenbranche immer noch in etlichen Fällen für zu hoch. 'Es wäre angemessen, das in Teilen übertrieben hohe Gehaltsniveau in der Finanzdienstleistungsbranche weltweit jenem der Industrie wieder anzunähern', sagte Blessing gestern auf einer Bankentagung in Frankfurt. Dann könne möglicherweise
weiter
Sportwagenbauer im Klagedickicht
Die Übernahmeschlacht zwischen Porsche und VW hat ein juristisches Nachspiel. Ein Überblick. Landgericht Braunschweig: Dort hängen fünf Investorenklagen an. Zwei richten sich gegen die Porsche-Holding SE (PSE) und wurden Ende Juni erstmals verhandelt. USA: Milliardenschwere Forderungen von Fondsgesellschaften in den Staaten. Ein Verfahren hat Porsche
weiter
Stadtwerke trotzen den Konzernen
Stadtwerke wollen ein großes Stück vom Energiewende-Kuchen haben und investieren Milliarden. Bei der Stromerzeugung legen sie zu.
weiter
Was bedeutet Islamkonform?
Übereinstimmend mit dem Islam : Es gilt das Zinsverbot sowohl bei Einlagen wie auch beim Kauf einer Immobilie - hier geht ein Preisaufschlag an die Bank. Spar- und Tagesgeldkonten sind damit tabu. Bei Aktien sind Investments in Firmen verboten, die auf Tabak, Alkohol, Erotik, Glückspiel und Waffen setzen. Anlage-Produkte müssen von einem Scharia-Gremium
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Daimler wieder in Spur Nach dem Absatzrückgang im Juli hat der Autobauer Daimler zurück in die Spur gefunden und im August wieder mehr Fahrzeuge verkauft als vor einem Jahr. Mit 97 337 abgesetzten Autos der Pkw-Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach stiegen die Verkäufe im Vergleich zum August 2011 um 4,5 Prozent. Volvo schreibt rot Der schwedische
weiter