Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. August 2012
Regional (3)
Mikroskop von Carl Zeiss prämiert
Oberkochen. Das G.I.T. Laboratory Journal hat offiziell die Gewinner des G.I.T. Innovations Award 2012 verkündet. Das Mikroskop CrossBeam Auriga Laser von Carl Zeiss belegte den ersten Platz im Bereich Laboratory Equipment & Technology. Die Fachjury aus Wissenschaftlern hatte eine Vorauswahl getroffen. Aus dieser wählten Leser des Fachmagazins,
weiter
Wirtschaft kompakt
Seminar Finanzbuchhaltung Für alle, die die Buchhaltung im Betrieb selbstständig erledigen wollen und bislang noch keine Buchhaltungskenntnisse haben, bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb ab dem 11. September das Seminar an. Es findet dienstags und donnerstags von 18 bis 21 Uhr und an drei ganzen Tagen statt. Anmeldung: Tel.: (07361) 6356.Inhorgenta
weiter
Ricardo unterstützt Entwicklung
Weitere Funktionstests des Flugzeugschleppers „TaxiBot“ – Ricardo wichtiger Partner der Luftfahrt
Die Israel Aerospace Industries (IAI) und Lufthansa haben die Zusammenarbeit fürs Ausführen einer Reihe von Funktionstests des neuen Flugzeugschleppers „TaxiBot“ am Frankfurter Flughafen vereinbart. Die Gmünder Ricardo Deutschland unterstützt die weitere Entwicklung dieser Innovation, mit der sich die von der kommerziellen Luftfahrt
weiter
Überregional (18)
Bauernpräsident will höhere Preise für Lebensmittel
Deutschlands Bauern fahren eine ordentliche Ernte ein. Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter müssen aber deutlich mehr für Futter und Energie ausgeben und sollen deshalb die Kunden an den höheren Kosten beteiligen. Das forderte Bauernpräsident Joachim Rukwied. Der scharfe Wettbewerb im Handel werde dem aber Grenzen setzen: 'Die Preise für Lebensmittel
weiter
Böse Buben tunkten Zöpfe in Tinte
Das Schulmöbelmuseum weckt viele Erinnerungen an die Streiche im Klassenzimmer
Erinnerungen an die Zeit im Klassenzimmer werden bei Besuchern des Schulmöbelmuseums in Tauberbischofsheim geweckt. Großväter freuen sich noch immer an ihren frechen Streichen als Lausbuben.
weiter
Dorfladen statt Schlecker
Ehemalige Mitarbeiterinnen wollen Filialen weiterführen
Kein Blau, kein Weiß: Nichts soll an die Schlecker-Zeiten erinnern, wenn die ehemaligen Filialen zu klassischen Dorfläden werden. Verdi will die Umsetzung der Pläne vorantreiben. Experten zweifeln.
weiter
Experte warnt vor überzogenen Erwartungen
Startkapital besorgen, dann Wirtschaftlichkeit prüfen, Zusammensetzung des Sortiments und Mietkonditionen abklären: Diese Punkte müssen zunächst erledigt werden, bevor die Schlecker-Frauen einen Laden als eine kleine GmbH übernehmen können. Ein Laden mit 200 Quadratmeter Fläche hat einen Finanzierungsbedarf von 60 000 Euro. Der Unternehmensberater
weiter
Freier Eintritt zum 'Lob der Vielfalt'
Das VS-Museum umfasst insgesamt sieben Abteilungen, von der Schulreform um 1900 bis zum 'Lob der Vielfalt' in der Schule von heute. Die Sammlung befindet sich auf dem Werksgelände in Tauberbischofsheim, Hochhäuser Straße 8., Telefon 09341 - 880, weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.vs-moebel.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
weiter
Karstadt-Chef kündigt 'harten Weg' an
Wenige Tage vor dem Auslaufen des Sanierungstarifvertrags hat Karstadt-Chef Andrew Jennings einen 'harten Weg' bei der weiteren Sanierung des Warenhausunternehmens angekündigt. 'Ich habe von Anfang an gesagt, dass nach Jahren des Niedergangs Karstadt keine ,Schnellreparatur ist. Alle solchen Erwartungen sind unrealistisch', wird Jennings in einer Mitteilung
weiter
Keine Steuer auf die Steuer
Wenn Eltern ihren Kindern neben einer netten Erbschaft auch dicke Steuerschulden hinterlassen, dann darf das Finanzamt nicht doppelt kassieren. Die noch fällige Einkommenssteuer ist zunächst vom Nachlass abzuziehen und erst dann die Erbschaftssteuer zu berechnen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Damit muss eine Tochter erheblich weniger Erbschaftssteuer
weiter
KOMMENTAR: Keine falschen Hoffnungen
Die Schlecker-Frauen dürfen wieder hoffen. Diesmal heißt die Option: Die ehemaligen Filialen sollen als Tante-Emma-Läden weiter geführt werden. Tolle Idee, sagen die einen. So ein Schwachsinn - die anderen. Beide Seiten dürften Recht haben. Zunächst müssen die Rahmenbedingungen für jeden einzelnen dieser Dorfläden stimmen. Das Konzept ist noch
weiter
Lufthansa richtet sich auf Streik der Flugbegleiter ein
Die Lufthansa richtet sich auf Streiks ihrer rund 19 000 Flugbegleiter ein. Man rechne mit 'Turbulenzen' in der tariflichen Auseinandersetzung mit der Kabinengewerkschaft Ufo, sagte Personalvorstand Stefan Lauer. 'Das Schlimmste', also ein flächendeckender, langwieriger Erzwingungsstreik, werde aber voraussichtlich nicht eintreten. Der einflussreiche
weiter
NOTIZEN vom 23. August
Kein Eingreifen bei Sprit Trotz immer weiter steigender Benzinpreise plant die Bundesregierung keine steuerlichen Erleichterungen zugunsten der Autofahrer. 'Die Gestaltung der Spritpreise ist nicht in erster Linie die Aufgabe der Regierung', sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Derzeit sei deshalb 'kein politisches Eingreifen' geplant. Auch das
weiter
Paul Hartmann bereitet Chefwechsel vor
Der Pflege- und Hygienespezialist Paul Hartmann bereitete einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens vor. Zum 1. Januar steigt Andreas Joehle (51) in den Vorstand des Heidenheimer Unternehmens ein. Sechs Monate später soll Joehle Rinaldo Riguzzi als Vorstandschef ablösen. Joehle ist derzeit noch Chef des Geschäftsbereichs Surgical Division des
weiter
Profifußball steht auf gesunden Beinen
Fast alle Clubs finanziell solide - Bundesligastadien zu 94 Prozent voll - VIP-Bereiche gefragt
Profifußball ist in Deutschland ein großes und fast ausschließlich finanziell gesundes Geschäft. Die Kanäle, aus denen Geld zufließt, liefern zuverlässig: Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Merchandising.
weiter
Ruhepause nach dem Anstieg
Investoren nehmen Geld aus dem Markt
Gewinnmitnahmen nach dem bisher starken Kursverlauf im August haben gestern den deutschen Aktienmarkt belastet. Schwache Konjunkturdaten aus Japan und der Besuch von Jean-Claude Juncker in Athen hätten die Anleger etwas vorsichtiger gestimmt, hieß es. 'Vor einigen Treffen der EU-Politiker mit dem griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras nutzen
weiter
Selbstständige Griechen könnten den Staat retten
Wenn die griechischen Freiberufler und Selbstständigen für ein Jahr normal ihre Steuern bezahlen würden, bräuchte Griechenland einer Studie zufolge kein neues Sparprogramm. Die US-amerikanische Chicago Booth School of Business hat festgestellt, dass die tatsächlichen Einkommen zum Beispiel von Ärzten, Rechtsanwälten und Ingenieuren um 1,92 Mal
weiter
Siebte Golf-Generation speckt 100 Kilo ab
Wolfsburger Autobauer mit neuer Produktionsmethode
VW lüftet den Schleier des Geheimnisses: Der neue Golf wird größer, komfortabler, sicherer. Dank neuer Produktionsverfahren speckt er um 100 Kilo gegenüber dem Vorgänger ab. Ein Drei-Liter-Auto ist er nicht.
weiter
Tempo bei Basel III
Die Bundesregierung macht Tempo bei den ab 2013 geplanten schärferen Eigenkapitalregeln für Banken. Gut vier Monate vor dem Start beschloss das schwarz-gelbe Kabinett den Gesetzentwurf zur Umsetzung der 'Basel III' genannten Vorgaben. Mit dem Gesetzesvorhaben erhöht Berlin auch den Druck auf die EU-Partner, die Verhandlungen über das 1000 Seiten
weiter
VW 'eco up!' auf Platz 1 in der Auto-Umweltliste
Umweltfreundlich spart auch Sprit: Angesichts steigender Benzinpreise haben deutsche Autohersteller nach Ansicht des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) weiter Nachholbedarf. Zwar steht erstmals seit neun Jahren mit einem Erdgasauto von VW ('eco up!') ein deutsches Fahrzeug der Spitze des VCD-Umweltrankings, aber ansonsten dominieren die sparsamen Hybride
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Dell büßt Umsatz ein Die Beliebtheit von Tablet-Computern und Smartphones gepaart mit der schwachen Konjunktur macht dem PC-Hersteller Dell das Leben schwer. Im zweiten Geschäftsquartal (bis 3. August) fiel der Umsatz um 8 Prozent auf 14,5 Mrd. Dollar (11,6 Mrd. EUR Euro). Der Gewinn schmolz um 18 Prozent auf 732 Mio. Dollar. Der Grund: Sowohl Tischrechner
weiter