Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. August 2012
Regional (3)
AOK zeigt Präsenz
Aufwertung Kundencenter Neresheim und Heubach
Die AOK Ostwürttemberg legt ein weiteres Bekenntnis zur Regionalität ab. Nachdem die Kundenströme analysiert wurden, hatten sich zwei Raumschaften herauskristallisiert, in denen sich die AOK nun stärker aufstellt: Rosenstein und das Härtsfeld.
weiter
Hartmann bereitet Chefwechsel vor
Heidenheim. Der Pflege- und Hygienespezialist Paul Hartmann bereitete einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens vor. Zum 1. Januar steigt Andreas Joehle (51) in den Vorstand des Heidenheimer Unternehmens ein. Sechs Monate später soll Joehle Dr. Rinaldo Riguzzi als Vorstandschef ablösen. Joehle ist derzeit noch Chef des Geschäftsbereichs Surgical
weiter
Noch sind Azubis gesucht
Handwerkskammer gibt Hilfestellung – Über 350 freie Stellen in der Region
Die Vermittlung von Lehrstellen läuft auf der Zielgeraden auf Hochtouren. Das Angebot an Ausbildungsstellen ist größer als die Zahl der Bewerber. „Die Berufschancen im Handwerk stehen so gut wie nie“, resümiert Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Wer sich für eine duale Ausbildung im Handwerk entscheide,
weiter
Überregional (16)
Alno-Rettung in letzter Minute
Aktionäre geben grünes Licht für das Sanierungsprogramm
Der Küchenbauer Alno stand kurz vor der Pleite. Doch Aktionäre und Banken waren in letzter Minute zu einer Rettungsaktion bereit. Jetzt will der Vorstand nur noch nach vorne schauen.
weiter
Apple so wertvoll wie kein Konzern zuvor
Apple hat den nächsten Rekord gebrochen: Der iPhone-Konzern ist an der Börse so viel wert, wie kein anderes Unternehmen jemals zuvor. Die Aktie schloss am Montag auf ihrem Höchststand von 665,15 Dollar. Damit kam Apple auf einen Börsenwert von rund 623,5 Mrd. Dollar. Den bisherigen Rekord hielt seit mehr als einem Jahrzehnt der Erzrivale Microsoft.
weiter
Defekt nach Plan?
Experten widersprechen der These, dass Hersteller Produkte absichtlich kaputt gehen lassen
Den Verdacht gibt es schon lange: Kaum ist die Garantie abgelaufen, gibt ein Gerät seinen Geist auf. Werden Produkte so gebaut, dass sie früh kaputt gehen? Oder sind sie ein Resultat der Wegwerfgesellschaft?
weiter
Die Zuversicht hält an
Leitindex nähert sich dem Jahreshoch an
Die anhaltende Zuversicht der Investoren hat dem deutschen Leitindex gestern erstmals seit März wieder kurz über die Marke von 7100 Punkten verholfen. Der Dax nähert sich damit weiter seinem bisherigen Jahreshoch von 7194 Punkten. 'Das Fundament der aktuellen Bewegung ist und bleibt die Hoffnung der Investoren auf den großen Wurf der Europäischen
weiter
Forderungen für nachhaltigen Konsum
Der Chemnitzer Stephan Hunkel ärgert sich über Outdoor-Produkte, die kaputt gehen. Seine Forderungen lesen sich wie ein Manifest für nachhaltigen Konsum. Unter anderem heißt es: 'Kauft Qualität. Fragt nach Qualität. Fragt nach Langlebigkeit. Belohnt Hersteller, die gute Qualität bauen, indem ihr ihnen treu bleibt. Repariert auch mal ein Produkt
weiter
Gläserner Stromkunde
Gläsern ist nicht nur der Patient und Kunde, sondern auch der Verbraucher. Intelligente Stromzähler etwa sollen dem Verbraucher helfen, Stromfresser zu identifizieren. Doch die sekundengenaue Erfassung des Stromverbrauchs per 'Smart Meter' ermöglicht auch Rückschlüsse auf Tagesablauf und Freizeitgestaltung, warnt die Computerzeitschrift ct. Die
weiter
Gute Chancen auf einen Job
Eine Sorge weniger für die derzeitigen Schulanfänger: Nach Einschätzung des Bonner Arbeitsmarktexperten Hilmar Schneider sind ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt rosig. Der demografische Wandel werde dafür sorgen, dass die Chancen für Arbeitnehmer so gut sein würden, wie lange nicht mehr. Um ihre berufliche Zukunft müssten sich die Kinder,
weiter
Kein Geld für Passagiere bei Streik
Fluggesellschaften müssen trotzdem eine Reihe von Pflichten erfüllen
Erleichterung bei den Fluggesellschaften: Sie müssen Passagiere nicht entschädigen, wenn bei einem Streik Flugzeuge nicht abheben können. Aber sie müssen alles tun, um ihre Gäste trotzdem ans Ziel zu bringen.
weiter
Keine Feierlaune zum 150. Geburtstag von Opel
Bei einstmals größtem Autohersteller Europas geht es nun ums Überleben
Opel feiert seinen 150. Geburtstag. 1862 begann die Geschichte des Unternehmens mit dem Bau der Nähmaschinen. Es wird ein trauriges Jubiläumsfest, denn Opel kämpft heute ums Überleben.
weiter
KOMMENTAR: Bewusst einkaufen
Unternehmen bauen Geräte, die nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen. Viele Konsumenten dürften diesen Satz unterschreiben. Nur: Er stimmt bei näherer Betrachtung nicht. Zwar kann dies vorkommen. Sicherlich gab es schon Hersteller, die die Lebenszeit ihrer Waren absichtlich begrenzten. Aber dies sind Einzelfälle. Das Problem ist ein anderes.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 104,76 4501-5500 l 96,24 1501-2000 l 101,50 5501-6500 l 94,44 2001-2500 l 98,83 6501-7500 l 94,93 2501-3500 l 97,68 7501-8500 l 94,70 3501-4500 l 96,78 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
NOTIZEN vom 22. August
Wieder mehr dicke Autos Trotz Spritpreisen auf Rekordniveau und Diskussionen um den Umweltschutz kaufen die Deutschen einer Studie zufolge Autos mit immer mehr PS. In den ersten sieben Monaten des Jahres waren demnach neu verkaufte Fahrzeuge im Durchschnitt mit 138 Pferdestärken motorisiert. 'Noch nie hatten in Deutschland neue Autos so hohe Motorisierungen',
weiter
Siemens erwägt Stellenabbau
Der Sparkurs von Siemens könnte viele Stellen kosten. Das berichtet die 'Börsen-Zeitung'. Es könnten mehr als 10 000 Stellen betroffen sein. Der Konzern wollte den Bericht nicht kommentieren. Im Juli hatte Siemens-Chef Peter Löscher nach enttäuschenden Zahlen die Gewinnprognose mit einem Fragezeichen versehen und für den Herbst ein Sparprogramm
weiter
Solarfirma Sovello stellt Produktion ein
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello stellt die Produktion Ende August vorerst komplett ein. Aufgrund fehlender Mittel für den Erhalt der Fertigung führe 'kein Weg daran vorbei', erklärte Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Firmensitz Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Den gut 500 verbliebenen Mitarbeitern werde gekündigt. Die Umsätze
weiter
Vorsicht: Arzt hört mit
Persönliche Daten sind ein seltenes Gut, auch im Krankenhaus
Es soll Menschen geben, die gerne Post bekommen - auch Werbung. Oder denen es egal ist, wenn Unternehmen mehr über einen wissen, als der eigene Ehepartner. Alle anderen können sich dagegen wehren.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Günstige Konditionen Das krisengeschüttelte Euroland Spanien hat sich gestern zu deutlich günstigeren Konditionen mit frischem Geld versorgt als noch vor wenigen Wochen. Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren mit 12- und 18-monatiger Laufzeit gingen die Zinsen zurück. Insgesamt sammelte die viertgrößte Euro-Volkswirtschaft 4,51 Mrd. EUR ein.
weiter