Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. August 2012
Regional (2)
Mack liefert Brot jetzt auch nach Taiwan
Tiefgefrorenes per Container
Nahezu 300 Hotels beliefert die Handwerksbäckerei Mack mittlerweile europaweit mit ihren Backspezialitäten. Anfang August traf der erste Seecontainer mit tiefgefrorenen Teigerzeugnissen aus Westhausen in Taiwan ein.
weiter
Neue Maschinen verbessern Service
Günther+Schramm, Systemdienstleister für Stahl und Metalle, beliefert über 4000 Firmen
Stahl, Metall und Aluminium zählen für viele Industrieunternehmen zu den unverzichtbaren Basiswerkstoffen ihrer Produktion: Materialien in bester Qualität, einer ganz bestimmten Güte, mit verschiedensten Eigenschaften, in kleinsten oder sehr großen Mengen. „Die konkreten Anforderungen sind extrem unterschiedlich und steigen kontinuierlich“,
weiter
Überregional (17)
Athen hält sich mit Auktion über Wasser
Griechenland hat sich am Finanzmarkt kurzfristig Milliarden geliehen. Mit dem Kredit begleicht das Land Schulden bei der EZB.
weiter
Celesio mit hohem Verlust
Abschreibungen haben den Stuttgarter Pharmahändler Celesio im ersten Halbjahr 2012 noch tiefer in die roten Zahlen gedrückt. Der Verlust hat sich in den ersten sechs Monaten auf 184 Mio. EUR summiert. Davon fielen 179 Mio. EUR im zweiten Jahresviertel an. 'Wir haben in unserer Halbjahresbilanz klar Schiff gemacht', sagte Unternehmenschef Markus Pinger.
weiter
Euro-Zone in der Rezession
Deutsche Wirtschaft verliert im zweiten Quartal an Tempo
Die europäische Schuldenkrise bremst die Wirtschaft. Auch der deutsche Konjunkturmotor
verliert an Schwung und kann nicht verhindern, dass der Euro-Raum in eine Rezession
abgleitet.
weiter
Fallen im Internet
Serie Teil 4: Neue Betrugsmaschen von Computer-Kriminellen
Das Thema ist fast so alt wie das Internet selbst: Viren. Ohne Schutz werden Computer nach wenigen Minuten befallen, Daten ausgespäht, gestohlen, missbraucht. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren.
weiter
Handy-Markt schrumpft erneut
Einfache Handys sind weltweit auf dem Rückzug und selbst das große Interesse an Smartphones kann die Lücke derzeit nicht ausfüllen. Im zweiten Quartal schrumpfte der Absatz von Mobiltelefonen im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf 419 Mio. verkaufte Geräte, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner berechnete. Die Smartphones machen inzwischen
weiter
KOMMENTAR: Ein teures Problem
Wohl dem, der im Alter Aussicht auf eine Betriebsrente hat, und das sind immerhin 17 Millionen Arbeitnehmer. Denn sie können darauf vertrauen, dass sie tatsächlich so viel Geld bekommen, wie im Pensionsplan ihres Arbeitgebers steht. Wie er dies finanziert, ist sein Problem. Und genau das wird es zunehmend für die Unternehmen: ein teueres Problem.
weiter
Kurs auf 7000 Punkte
US-Einzelhandelsdaten überraschen Börsianer
Gute Konjunkturdaten und eine Reihe erfreulicher Unternehmensberichte haben dem deutschen Aktienmarkt gestern Auftrieb gegeben. Der Dax näherte sich zeitweise bis auf 5 Punkte wieder der 7000er-Marke an, die er zuletzt Anfang April überwunden hatte. 'Die etwas besser als erwarteten Daten zur deutschen und auch zur französischen Wirtschaftsentwicklung
weiter
Machs noch einmal: Rentner im Einsatz
Otto greift auf ehemalige Fach- und Führungskräfte zurück - Kritik von der Gewerkschaft
Otto hat eine Debatte angestoßen, weil er Rentner zurück in den Betrieb holt. Gewerkschaften befürchten, dass die Pensionäre jungen Leuten die Arbeitsplätze wegnehmen. Doch es handelt sich um Einzelfälle.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 106,80 4501-5500 l 94,47 1501-2000 l 100,03 5501-6500 l 94,76 2001-2500 l 98,09 6501-7500 l 94,11 2501-3500 l 96,24 7501-8500 l 93,69 3501-4500 l 95,69 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Neuer Streit um Milliardenkredit
Milliardenkredite der Bayern LB für ihre einstige Skandaltochter Hypo Alpe Adria (HGAA) im Landtagswahljahr 2008 lösen neue Konflikte aus. SPD und Grüne forderten Aufklärung von der Staatsregierung, ob das damals heraufziehende HGAA-Desaster in Bayern mit dem Milliardenkredit verschleiert werden sollte. In Österreich wird geprüft, ob die Hypo
weiter
NOTIZEN vom 15. August
Koenig&Bauer erholt sich Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer (Würzburg) hat im ersten Halbjahr einen Gewinn von 4,5 Mio. EUR verbucht, nach einem Verlust von 14,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Auch beim Umsatz legte der Maschinenbauer deutlich zu und nahm bis Ende Juni 591 Mio. EUR ein. Das sind 15,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr
weiter
Pensionslasten nehmen zu
Unternehmen klagen über höhere Kosten für Betriebsrenten
Die betriebliche Altersvorsorge wird angesichts des anhaltenden Zinstiefes zur Belastung für die deutschen Unternehmen. Deren Pensionslasten wachsen. Experten sehen aber keinen Grund zur Panik.
weiter
Prognosen in unsicheren Zeiten
Die Unsicherheit in der Euro-Schuldenkrise ist groß. Muss Griechenland den Währungsraum verlassen? Kann Euro-Schwergewicht Italien der Krise trotzen? Konjunkturprognosen sind so schwierig wie selten zuvor, entsprechend groß sind die Unterschiede: Die Bundesregierung geht bisher von 0,7 Prozent Wachstum für Deutschland in diesem Jahr aus. Optimistischer
weiter
Reduzierung der Reichweite
Heimnetzwerke (Wlan) sind auch heute noch oft gar nicht oder unzureichend geschützt. Wenn sich ein findiger Nachbar oder ein Passant mit einem Laptop in das Netz einklinkt, muss der Besitzer für die Folgen juristisch gerade stehen. Auf einen bequemen Wlan-Anschluss muss niemand verzichten. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Verschlüsselung
weiter
RWE-Konzern verschärft sein Sparprogramm
Deutschlands zweitgrößter Versorger RWE will zu dem bereits geplanten Abbau von 8000 Arbeitsplätzen zusätzlich rund 2400 Stellen streichen. Zwar konnte der neue Vorstandsvorsitzende Peter Terium nach dem Energiewendejahr 2011 erste Verbesserungen im operativen Geschäft vermelden. Dennoch machte er deutlich, dass aufgrund eines zunehmenden Wettbewerbs
weiter
Sky mit Mini-Plus im operativen Geschäft
Der seit Jahren defizitäre Bezahlsender Sky Deutschland hat im zweiten Quartal zum ersten Mal seit Jahren zumindest operativ Geld verdient. Zwar steht unter dem Strich noch immer ein Verlust von knapp 14 Mio. EUR, doch vor Zinsen und Steuern verbuchte der von Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierte Konzern auch dank des weiter kräftigen Kundenzuwachses
weiter
Stadt kann sich nicht jeder leisten Arme Mieter werden verdrängt - Kaum öffentlicher Wohnungsbau
Die steigenden Ausgaben fürs Wohnen belasten Einkommensschwache. Vor allem die hohen Energiepreise treiben als 'zweite Miete' die Nebenkosten. In Ballungsräumen werden Ärmere an den Rand gedrängt.
weiter