Artikel-Übersicht vom Montag, 13. August 2012
Regional (3)
Nachahmen ist gewollt
Neue Chancen für Langzeitarbeitslose durch Jobcenter
Seit Frühjahr dieses Jahres bietet das Jobcenter des Ostalbkreises seinen Kunden als Maßnahme zur beruflichen Eingliederung das sogenannte „Trainingscenter Betrieb“ an, das berufsbezogene Praktika in Firmen vermittelt. Interessierte Betriebe können sich mit dem Firmenkundenservice beim Jobcenter in Verbindung setzen.
weiter
Wirtschaft kompakt
Studiengang Business Administration Studieren im Handwerk ist jetzt einfacher: Der Studiengang Business Administration (Bachelor of Arts) kann ohne Abitur oder Fachhochschulreife belegt werden. Grundvoraussetzung ist entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließend mindestens vier Jahren Berufspraxis oder ein Abschluss als Meister, Techniker
weiter
Handwerk trifft Politik
SPD-Abgeordnete zu Gast bei der Handwerkskammer
Zu einem Sommergespräch in der Handwerkskammer Ulm trafen sich Vertreter von Politik und regionalem Handwerk. Im Fokus des Gesprächs standen die Themen berufliche Bildung und Energie.
weiter
Überregional (7)
Apotheker schlagen Alarm
Vergütungen konstant, aber Kosten steigen: Immer mehr geben auf
In Baden-Württemberg gibt es immer weniger Apotheken. Die Branche spricht von Existenzängsten und sieht sich als Opfer der Politik. Die Vergütungen seien seit acht Jahren nicht mehr erhöht worden.
weiter
BÖRSENPARKETT: Märkte bauen auf die EZB
Immer wieder mal kratzt der Deutsche Aktienindex (Dax) an den 7000 Punkten. Aber Meldungen wie über eine schwächere Konjunktur in China, verhalteneres Wachstum in Deutschland, Rezession in Südeuropa oder geringere Unternehmensgewinne dämpfen ihn. Der Landesbank Baden-Württemberg zufolge ist nur noch jede vierte der 30 Dax-Firmen für die nächsten
weiter
Ikea baut Hotels und Wohnheime
Wohnen im Ikea-Stil, das könnte für Studenten und Touristen bald eine neue Bedeutung bekommen. Inter Ikea, eine Schwestergesellschaft des schwedischen Möbelhauses, will laut 'Immobilien Zeitung' Studentenwohnheime und Billig-Hotels errichten, auch in Deutschland. Dafür habe man 'ein intelligentes Einrichtungssystem' entwickelt, um die Zimmer für
weiter
NOTIZEN vom 13. August
Keine Bange vor Internet Hugo Boss-Chef Claus Dietrich Lahrs macht sich trotz der Konkurrenz durch das Internet keine Sorgen um die klassischen Modegeschäfte. 'Ich sehe richtig gute Chancen für den Handel in der Innenstadt', sagte der Chef des Metzinger Modekonzerns. Allerdings müssten die Händler Geld in die Hand nehmen 'und wirklich entschlossen
weiter
Schlecker: Staatsanwalt erhebt Vorwürfe
Die Staatsanwaltschaft wirft Drogerieunternehmer Anton Schlecker laut einem 'Spiegel'-Bericht vor, schon Jahre vor der Insolvenz Teile seines Vermögens in Sicherheit gebracht zu haben. Schon als die Umsätze 2008 und 2009 dramatisch einbrachen, habe der 67-Jährige erkannt, 'dass die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens drohte'. Von dieser Zeit an
weiter
So setzt sich der Verdienst zusammen
An einem starren System aus gesetzlichen Vorschriften hängt, was ein Apothekenbetreiber an einem verschreibungspflichtigen Medikament verdient. Die Arzneimittelpreisverordnung regelt Folgendes: Auf den Einkaufspreis für ein Medikament, das ein Apotheker vom Pharmagroßhandel bezieht, darf er 3 Prozent aufschlagen. Damit sollen etwa seine Lagerkosten
weiter
Umstrittene Agrarspekulationen
Lebensmittel werden aber unabhängig davon langfristig teurer
Unbestritten ist: Lebensmittel werden aus einer Reihe von Gründen weltweit teurer. Umstritten ist allerdings, inwieweit die Börsenspekulationen mit Agrarrohstoffen diesen Trend verstärken.
weiter