Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. August 2012
Regional (2)
Arbeiten an der Marke Talis geht voran
Marketing-Club bei Talis
„Unsere Produkte sind überall dort zu finden, wo Wasser über Rohre transportiert wird.“ So beschreibt Oliver Bertram, Geschäftsführer des Armaturenherstellers Erhard in Heidenheim, die Produkte der Talis Gruppe. Die Mitglieder des Marketing-Clubs besichtigten die Fertigungs-, Beschichtungs- und Montageanlagen.
weiter
Im Labor trifft Hightech auf Tradition
Hesse & Herrmann ist das größte Dentallabor in Ostwürttemberg – auf dem Markt ist es seit über 50 Jahren
Seit mehr als 50 Jahren ist das Dentallabor Hesse & Herrmann in Aalen auf dem Markt. Das damals von Hans Herrmann und Albert Hesse gegründete zahntechnische Labor wird heute von Hans-Jürgen Herrmann geleitet. Albert Hesse ist heute immer noch in der Geschäftsführung verankert und bringt sich beratend ein. 26 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende,
weiter
Überregional (16)
Daimler ruft Busse zurück
Brandgefahr bei rund 7200 Überlandbussen hat Daimler zu einem großangelegten Rückruf in Europa gezwungen. Betroffen seien Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra, sagte eine Daimler-Sprecherin. Bei starker Verschmutzung könne es bei den Modellen Intouro, Integro und Multiclass zu Problemen mir der elektrischen Steckverbindung am Gebläse kommen.
weiter
Deutsche Bank baut 1900 Stellen ab
Rückendeckung für Jain im Libor-Skandal
Das einst so profitable Investmentbanking der Deutschen Bank schwächelt. Der Gewinn sackt ein. Jetzt sollen 1900 Arbeitsplätze wegfallen.
weiter
Die drei Euro-Rettungsschirme
Zur Euro-Rettung wurden bisher drei Rettungsschirme aufgespannt. Im April 2010 sagten die Euro-Staaten für Griechenland 80 Mrd. Euro zu; der deutsche Anteil beträgt 22,4 Mrd. Euro. Im Mai 2010 wurde der vorläufige Stabilisierungsmechanismus eingerichtet, um für weitere Hilfsfälle vorbereitet zu sein. Er läuft meist unter dem Kürzel EFSF und kann
weiter
Gehälter für Topmanager steigen weiter
Deutschlands Top-Manager kassieren einer Studie zufolge 54-mal so viel wie ein durchschnittlicher Angestellter eines Dax-Konzerns. Das berichten die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und Experten der Technischen Universität München. Im Schnitt überwiesen die 30 Konzerne im Deutschen Aktienindex (Dax) den Vorständen je 3,14 Mio.
weiter
Hauchdünn im Minus
Wilde Spekulationen über EZB-Rettungsmaßnahmen
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seine vier Tage andauernde Gewinnserie beendet. Der Leitindex ging mit einem hauchdünnen Minus aus dem Handel. Börsianer begründeten das Schwinden der Aufschläge mit einsetzenden Gewinnmitnahmen, nachdem das Kursbarometer seit dem Zwischentief am Donnerstag in der Spitze um mehr als 8 Prozent zugelegt hatte.
weiter
KOMMENTAR: Vor der Trendwende
Ein Arbeitsmarkt mit zwei Gesichtern, so muss man die Juli-Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zusammenfassen: Sie liefern überaus erfreuliche Befunde, aber auch durchaus bedenkliche Fakten. Eine Arbeitslosenquote, die in den ersten sieben Monaten des Jahres beständig unterhalb der Sieben-Prozent-Marke verharrt, gab es schon mehr als 20 Jahre nicht
weiter
Letzter Ausweg vor der Pleite
Insolvenzrichter Benjamin Webel erklärt, wie das neue Sanierungsgesetz funktioniert
Für viele finanziell angeschlagene Firmen ist es die letzte Chance: das Schutzschirmverfahren. Doch das neue Gesetz birgt auch einige Risiken, wie der Ulmer Insolvenzrichter Dr. Benjamin Webel erklärt.
weiter
Lizenz zum Gelddrucken
Unbeschränkte Kredite für ESM sind auch unter Experten umstritten
Der Euro-Rettungsschirm ESM soll eine Banklizenz bekommen, um unbeschränkt Kredite geben zu können, fordern wichtige Länder wie Frankreich und Italien. Das soll beruhigen, birgt aber auch Gefahren.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 100,56 4501-5500 l 92,09 1501-2000 l 97,44 5501-6500 l 90,94 2001-2500 l 94,73 6501-7500 l 90,74 2501-3500 l 93,51 7501-8500 l 90,35 3501-4500 l 92,64 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mehr junge Leute auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Südwesten steigt auf 3,9 Prozent
Drei Jahre lang boomte der deutsche Arbeitsmarkt. Jetzt scheint er sich abzuschwächen. Die Bundesagentur sieht jedoch keinen Grund zur Sorge. Im Südwesten stieg die Arbeitslosenquote auf 3,9 Prozent.
weiter
Neuer Eigentümer für Schlecker in Österreich
Märkte werden zu einer Nahversorgungskette umgebaut - Weitere 'Ihr Platz'-Filialen verkauft
Außer denen in Spanien, sind nun alle Auslandstöchter der insolventen Kette Schlecker verkauft. Auch für 'Ihr Platz' gibt es weitere Eigentümer.
weiter
NOTIZEN vom 1. August
Wenig Durst auf Bier Trotz der Fußball-Europameisterschaft haben die Deutschen in der ersten Jahreshälfte nicht mehr Bierdurst entwickelt. Der Bierabsatz deutscher Brauereien sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent beziehungsweise 1,2 Mio. Hektoliter, berichtet das Statistische Bundesamt. Insgesamt wurden 48,2 Mio. Hektoliter Bier verkauft.
weiter
Strengere Regeln für Börsenhandel
Die Bundesregierung macht ernst mit strengeren Regeln für den superschnellen Computerhandel an Börsen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Risiken durch den Hochfrequenzhandel eindämmen, ohne solche Geschäfte komplett zu verbieten. Geplant ist unter anderem eine Zulassungspflicht für Hochfrequenzhändler. Nach einem gestern bekanntgewordenen
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Commerzbank schreibt ab Die Commerzbank zieht einen Schlussstrich unter ihr Engagement in der Ukraine. Sie verkauft die Tochter Bank Forum an die ukrainische Beteiligungsgesellschaft Smart Group und schreibt 86 Mio. EUR ab. Nach Einschätzung von Analysten hat die Commerzbank dieses Engagement in den vergangenen fünf Jahren insgesamt bis zu 1 Mrd.
weiter
Zwei große Verfahren in nur einem halben Jahr
Dr. Benjamin Webel (35) ist seit 2006 Richter am Amtsgericht in Ulm, seit zwei Jahren auch Insolvenzrichter. Er leitet das Insolvenzverfahren im Fall Schlecker und Centrotherm. Es sind zwei große Verfahren in nur einem halben Jahr. In Ulm gibt es jährlich etwa 600 Insolvenzverfahren, darunter auch Verbraucherinsolvenzen. Webel studierte in Augsburg
weiter
ZWISCHENBILANZEN: Gefragt sind Mode und Pkw
Die Saison der Halbjahreszahlen geht dem Ende entgegen. Gestern zogen unter anderem Porsche SE, Boss, Audi, Heidelcement und Metro Bilanz.
weiter