Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Juli 2012
Regional (5)
OneButton übernimmt Vertrieb
„cinemizer OLED“ von Zeiss
Carl Zeiss hat die Bonner Vertriebsgesellschaft OneButton mit der Distribution der im Sommer erhältlichen Multimediabrille „cinemizer OLED“ in der Region Europa, Naher Osten und Afrika beauftragt.
weiter
ÖPNV-Ticket für die Mitarbeiter
Aalen. Die VR-Bank Aalen unterstützt als erstes Unternehmen im Ostalbkreis ihre Mitarbeiter beim Kauf des OstalbMobil-Firmentickets. VR-Bank-Vorstandssprecher Hans-Peter Weber freut sich, dass die Bank Vorreiter bei dieser Aktion für den ÖPNV im Ostalbkreis ist. Die VR-Bank begünstigt ihre Mitarbeiter zusätzlich durch eine zehnprozentige Übernahme
weiter
Orientierung am Kunden zahlt sich aus
Autohaus D'Onofrio besteht Werkstatt-Test mit Bravour – Auszeichnung für Qualität und Service
Aalen-Oberalfingen. Das Autohaus D'Onofrio ist von der unabhängigen Sachverständigen-Organisation Tüv Süd für seine hervorragende Arbeits- und Servicequalität ausgezeichnet worden. Im Zuge eines Werkstatt-Tests, bei dem ein Fahrzeug für eine Inspektion angemeldet und dieses Fahrzeug gleichzeitig mit verschiedenen Mängeln präpariert wurde, hat
weiter
Produkte richtig kommunizieren
Infotag von SDZeCOM und DDD: Kombination aus Vorträgen und Lösungsansätzen
Die SDZeCOM veranstaltete gemeinsam mit DigitalDruck Deutschland (DDD) den Infotag für innovative Produktkommunikation und Dialogmarketing in Stuttgart im Cinemaxx des SI-Centrums. Zwischen den Vorträgen konnten sich die Besucher an den Projekt- und Infoständen austauschen.
weiter
Wirtschaft kompakt
Jahresbegegnung Handwerkskammer Zum Gedankenaustausch lud die Handwerkskammer Ulm nach Laupheim ein. Gastredner war Bundesfinanzminister a.D. Theo Waigel. Neben Finanzthemen wurden die Energiewende sowie die Beteiligung des Handwerks daran sowie das Thema Bildung diskutiert.Silberne Nadel für Anton Gindele Bei der Jahresbegegnung verlieh der Präsident
weiter
Überregional (17)
Bosch kauft Hersteller von Abfüllmaschinen
Die Stuttgarter Bosch-Gruppe will ihren Geschäftsbereich Verpackungstechnik mit einem weiteren Zukauf stärken. Der Technologiekonzern plant die Übernahme des Verpackungsspezialisten Ampack Ammann, der seinen Firmensitz in Königsbrunn (Landkreis Augsburg) hat. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Abfüllmaschinen für flüssige Nahrungsmittel.
weiter
Buntes Spektrum und ein ganz Großer
Rund 200 Unternehmen sind bei Südwesttextil Mitglied. Sie machten zusammen 2011 einen Umsatz von 6,06 Mrd. EUR, das war ein Plus von 18 Prozent. Mehr als 2 Mrd. EUR Umsatz gehen davon allein auf das Konto von Hugo Boss. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres legte der Umsatz nochmals um 7,4 Prozent zu, dürfte sich aber im Jahresverlauf abschwächen.
weiter
Das Sondergutachten in Auszügen
'Der Euro-Raum sieht sich einer schweren Vertrauenskrise gegenüber, die der Politik keine einfachen Lösungen mehr ermöglicht. Im Kern verstärken sich hohe öffentliche Schuldenstände und eine Erosion der Wettbewerbsfähigkeit in einigen Mitgliedstaaten .... An den Finanzmärkten bestehen daher erhebliche Zweifel, ob alle öffentlichen Schuldner
weiter
Euroland im Teufelskreis
Wirtschaftsweise: Politik hat kein Konzept zur Überwindung der Dreifach-Krise
Die Wirtschaftsweisen schlagen Alarm: Euroland steckt in einer systemischen Krise. Sie bleibt so lange ungelöst, wie der Teufelskreis aus Bankenkrise, Staatsschuldenkrise und Rezession nicht durchbrochen wird.
weiter
FDP: Minister Schmid wollte 'Lex Schlecker'
In Insolvenz ist keine Landesbürgschaft möglich
Die FDP sieht sich in ihrer Ablehnung einer Landesbürgschaft für Schlecker bestätigt - und zwar ausgerechnet durch Wirtschaftsminister Schmid (SPD).
weiter
Für Athen läuft die Uhr ab
Griechenland steht vor der Staatspleite - Ab heute sind die Prüfer wieder im Land
Die Prüfer von EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank rücken wieder in Athen an. Was sie vorfinden, wird ihnen kaum gefallen. Griechenland stürzt weiter ab.
weiter
Hohe Rabatte auf Neuwagen
Angesichts der zunehmenden Sorge um die Autokonjunktur locken die Hersteller Neuwagenkäufer mit immer höheren Rabatten. Die Kundenvorteile hätten ein Rekordniveau erreicht, heißt es in einer Studie der Universität Duisburg-Essen. Das Rabattniveau zeige, dass der deutsche Automarkt vor einer Rezession stehe, sagte der Leiter des Instituts, Ferdinand
weiter
KOMMENTAR: Wer gut ist, hat weniger Sorgen
Manchmal wird die Globalisierung schön anschaulich: Der neue Präsident des nicht unwichtigen Unternehmerverbandes Südwesttextil, Georg Saint-Denis, ist ein Deutscher mit französischem Namen, der eine Unternehmensgruppe leitet, die wiederum Teil des riesigen südkoreanischen Mischkonzerns Hyosung ist. Die Wirtschaft ist international so verflochten
weiter
Kräftiges Minus
Börsianer besorgt über Zuspitzung der Schuldenkrise
Zunehmende Sorgen um die Schuldenkrise in Europa haben den deutschen Aktienmarkt gestern tief ins Minus gedrückt. Dass Griechenland der Staatsbankrott droht und die Lage in Spanien immer prekärer wird, sei nochmals vehement mit dem angekündigten Verbot von Leerverkäufen durch Italien und Spanien in das Bewusstsein der Anleger gedrungen, hieß es
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 16.07.-20.07.12: 100er Gruppe 41-45 EUR (42,40 EUR). Notierung 23.07.12: minus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 25.054 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Nokia umwirbt Netzbetreiber
Nokia hofft laut einem Zeitungsbericht auf Exklusiv-Verträge mit Netzbetreibern, um sein nächstes Windows-Smartphone zum Erfolg zu machen. Zum Start sollen nur ausgewählte Mobilfunk-Unternehmen das Telefon mit dem kommenden Microsoft-Betriebssystem Windows 8 anbieten können, berichtete die 'Financial Times' unter Berufung auf Verhandlungskreise.
weiter
NOTIZEN vom 24. Juli
Optimistische Bundesbank Die Bundesbank rechnet trotz Euro- Schuldenkrise mit einem moderaten Wachstum der deutschen Wirtschaft im Frühjahr. 'Die deutschen Exporteure konnten trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Euroraum und der globalen Bremsspuren ihre Lieferungen ins Ausland ausweiten', heißt es im jüngsten Monatsbericht.
weiter
Spanien wehrt sich gegen Flucht unter den Schirm
Ungeachtet der kritischen Lage Spaniens am Anleihenmarkt ist die Regierung in Madrid zuversichtlich, dass das Land nicht unter den Euro-Rettungsschirm flüchten muss. 'Selbstverständlich' schließe die spanische Regierung diese Möglichkeit aus, sagte Wirtschaftsminister Luis de Guindos gestern vor Journalisten. Die Risikoaufschläge für spanische
weiter
Unterforderung im Job ist weit verbreitet
Viele Beschäftigte fühlen sich in ihrem Job unterfordert. Das hat eine Studie der Universität Stuttgart-Hohenheim im Auftrag der IG Metall ergeben.
weiter
Verblassender Glanz
In der Textil- und Bekleidungsindustrie gehen die Geschäfte zäher
Baden-Württembergs Textil- und Bekleidungsindustrie hat ein glänzendes Jahr hinter sich. Jetzt geht das Geschäft etwas zäher. Und über allem lasten die Unsicherheiten der Euro-Krise.
weiter
Warum Bürger Strom machen
Genossenschaften bringen Energiewende voran - Gründungsboom in Baden-Württemberg
In Deutschland steigen viele Bürger ins Energiegeschäft ein: 600 Stromgenossenschaften gibt es, davon 100 im Südwesten. Die Bürger investieren, stellen Strom her, verwalten die Netze - und machen Gewinn.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Höhere Entschädigung? Die US-Technologiebörse Nasdaq hat die Entschädigung der Händler für die Pannen beim Facebook-Börsengang um gut die Hälfte auf 62 Mio. Dollar erhöht. Außerdem soll sie nun komplett als Bargeld fließen und nicht teilweise als Vergünstigung bei Handelsgebühren. Das geht aus einer Nasdaq-Ankündigung hervor. Rückschlag
weiter