Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Juli 2012
Überregional (16)
Altmaier will Solarbranche helfen
Bundesumweltminister: Gegen Wettbewerbsverzerrung vorgehen
Peter Altmaier denkt laut über eine Unterstützung der Solarbranche nach: Der Bundesumweltminister will jetzt ein Antidumpingverfahren der EU gegen chinesische Billigimporte
unterstützen.
weiter
Drogeriekette Ihr Platz verschwindet
Die Drogeriemarktkette Ihr Platz wird wie ihr pleitegegangener Mutterkonzern Schlecker vom Markt verschwinden. Der Verkauf der Filialen schreitet mit großen Schritten voran. Sie werden, wie die 104 Filialen, die der niedersächsische Drogerieriese Rossmann übernommen hat, umgeflaggt oder verkaufen künftig ein gänzlich anderes Sortiment. Wie Insolvenzverwalters
weiter
Familie hat Vorrang
Der ehemalige Daimler-Manager Michael Stiehl leitet die Rauch Möbelwerke in Freudenberg
Ein Zoo, ein Altenheim und ein Hotel, in dem behinderte Menschen arbeiten, gehören zur Rauch-Gruppe. Michael Stiehl leitet den großen Möbelhersteller. 'Die Basis für Erfolg ist ein gutes Team', sagt er.
weiter
Gewinne mitgenommen
Sorgen um Spanien und Italien belasten
Nach fünf Handelstagen mit steigenden Kursen hat der Dax gestern spürbar unter Gewinnmitnahmen gelitten. Auslöser war laut Händlern eine erneute Zuspitzung der Lage an den Anleihemärkten Spaniens und Italiens. Der deutsche Leitindex schloss knapp über seinem Tagestief. Damit verbuchte er noch ein Wochenplus von 1,1 Prozent. Marktanalyst Jochen
weiter
Große Banken rettet der Staat aus eigenem Interesse
Folgeschäden für die Allgemeinheit könnten verheerend sein - Deutsche Institute stehen weltweit relativ gut da
Banken-Rettung ist dann notwendig, wenn die Zahlungsfähigkeit einer Volkswirtschaft bedroht ist. Für Experten ist klar: Kleinere Geldhäuser muss und wird der Steuerzahler nicht mehr so leicht stützen.
weiter
Heideldruck trennt sich von Vorstandschef
Neuer Chef des angeschlagenen Druckmaschinenbauers Heidelberger Druck wird zum 1. September der promovierte Chemiker Gerold Linzbach. Der 56-Jährige löst Bernhard Schreier ab, der nach fast 13 Jahren an der Unternehmenssitze zum Jahresende seinen Posten räumt. Linzbach bringt keine ausgeprägte Erfahrung im Maschinenbau mit. Er sei jedoch sehr erfahren
weiter
Kakao wieder günstiger
Die Kakaopreise steigen seit Jahresbeginn wieder an. Die Notierungen liegen aber noch unter dem Vorjahresniveau. Der Preis für die Tonne Rohkakao liegt an den großen Agrarbörsen in New York und London bei 1500 britischen Pfund. Vor drei Jahren kostete die Tonne 2700 Pfund. Künftige Kapriolen sind laut Experten nicht auszuschließen - zumal die Schuldenkrise
weiter
KOMMENTAR: Kunststück gefragt
Wer hätte das gedacht: Der Südwesten ein Eldorado für die Wasserkraft. Kein Wunder, dass dieser Befund selbst ENBW-Technik-Chef Hans-Josef Zimmer überrascht, der diese Studie anfertigen ließ. Denn die Ansicht, dass das Potenzial für zusätzlichen Strom aus Wasserkraft in Baden-Württemberg angesichts von insgesamt 1250 Wasserkraftwerken nicht
weiter
NOTIZEN vom 21. Juli
Buch verlässt Tübingen Die Wirtschaftsweise Claudia Buch ist Spitzenkandidatin für das Präsidentenamt des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Darauf haben sich die Berufungskommissionen des IWH und der Universität Magdeburg geeinigt. Die Volkswirtin und Finanzexpertin ist zurzeit noch Professorin an der Universität Tübingen. Ecclestone
weiter
Süß und fair
Mehr Schokoladenhersteller setzen auf Öko-Standards und Nachhaltigkeit
Der Kakaomarkt ist im Umbruch. Zunehmend besinnen sich Schokoladenhersteller auf fairen Handel und Ökoprodukte. Unternehmen wie Ritter Sport verzichten darauf, am Rohstoffmarkt zu spekulieren.
weiter
Uhlmann baut aus und stellt ein
Laupheimer Verpackungsmaschinen-Hersteller setzt auf Innovationen
Uhlmann bleibt auf Rekordkurs. Der Laupheimer Spezialist für Verpackungsmaschinen will am Stammsitz neue Mitarbeiter einstellen und plant einen
weiteren Ausbau der Fertigungskapazitäten.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Rechte trotz Rabattschlacht
Die Rabattschlacht im Modehandel hat längst begonnen. Kunden, die die Nachlässe nutzen wollen, müssen kaum Abstiche bei ihren Rechten machen.
weiter
Wasserkraft hat Potenzial im Land
Baden-Württemberg hat seine Potenziale für Wasserkraft laut einer Studie noch lange nicht ausgeschöpft. Rund 30 Prozent der Landesfläche sind für den Bau von Pumpspeicherkraftwerken geeignet, wie der Energiekonzern ENBW mitteilte. 'Wir waren überrascht, wieviel Potenzial die Wasserkraft noch hat', sagte Technikvorstand Hans-Josef Zimmer. Laut
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Erneut hohe Aufpreise An den Anleihemärkten Spaniens und Italiens hat sich die Lage zugespitzt. Der Risikoaufschlag für spanische Staatsanleihen stieg im Verhältnis zu deutschen Papieren mit zehnjähriger Laufzeit auf einen Rekordwert. Auch in Italien legte der Aufschlag zu. In beiden Ländern kletterten die Renditen für Schuldtitel: In Spanien
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1897 Firmensitz: Freudenberg/Main Branche: Möbelindustrie Umsatz: rund 300 Mio. Euro Mitarbeiter: 1600 Standorte: Freudenberg (Main-Tauber-Kreis), Bürgstadt (Unterfranken), Mastershausen (Rheinland Pfalz), Markt Bibart (Mittelfranken) Auslandsmärkte: Mittel-, West- und Osteuropa.
weiter
Zur Person vom 21. Juli
Geburtsjahr/-ort: 1958, Alsfeld Familienstand: verheiratet, fünf Kinder Hobbies: Familie, Schwimmen, Skilaufen Lieblingsbuch: Der kleine Prinz (Antoine de Saint-Exupéry) Leibspeise: Erbsensuppe mit Würstchen Traumland: Deutschland Vorbild: Günther Rauch Berufswunsch als Kind: Architekt
weiter