Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Juli 2012
Regional (3)
Bewegte Schriften
HfG Gmünd: Multimediale Ausstellung prämiert
„Moving Types – Lettern in Bewegung“, die Avantgarde-Ausstellung zur Geschichte bewegter Schrift und Buchstaben in Film und Internet, ist mit dem „red dot design award“ ausgezeichnet worden. Die Ausstellung wurde unter Beteiligung der Hochschule für Gestaltung in Gmünd erstellt.
weiter
Chance für Leichtbau
LMT-Expertentagung: Bearbeiten von Composites
Ende Juni veranstaltete die Firmengruppe LMT Tools ihre Kompetenztage Composites & Plastics in Durbach und Lahr. Rund 60 Teilnehmer aus Industrie, Verbänden und Forschung verfolgten die Beiträge in Theorie und Praxis. Veranschaulicht wurde die rasante Entwicklung dieser Leichtbauwerkstoffe durch eine begleitende Ausstellung von Bauteilen aus allen
weiter
Tarifabschluss bei Edelmetall perfekt
Unter Gmünder Mitwirkung
Der Edelmetallverband in Schwäbisch Gmünd, der mit dem Bundesverband Schmuck und Uhren in Pforzheim eine Tarifgemeinschaft bildet, hat sich mit der IG Metall bereits in der ersten Runde nach sechsstündigen Verhandlungen auf ein Ergebnis für die Tarifrunde 2012 geeinigt.
weiter
Überregional (21)
Auch Chef von Barclays tritt ab
In der Affäre um manipulierte Zinssätze hat die britische Großbank Barclays einen weiteren Top-Manager verloren. Nun sind auch Vorstandschef Bob Diamond und Vorstandsmitglied Jerry del Missier zurückgetreten. Der Druck auf Barclays habe ein Niveau erreicht, das die Zukunft des Unternehmens bedrohe, heißt es in einer Mitteilung. 'Das durfte ich
weiter
Autobauer im Gegenwind
Angesichts der Euro-Schuldenkrise nimmt die Unsicherheit zu
Noch läuft die Autoproduktion in Deutschland auf hohen Touren. Doch die Euro-Krise hinterlässt ihre Spuren: Insbesondere in Südeuropa geht die Nachfrage deutlich zurück. Wohl dem, der Ausgleich hat.
weiter
Bad Bank der HRE macht Verlust von 10 Milliarden
Die 'Bad Bank' der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate bleibt nach einem Milliardenverlust 2011 ein Fass ohne Boden für die Steuerzahler. Im vergangenen Jahr schrieb die Bank einen Verlust von knapp 10 Mrd. EUR, der vom Bund ausgeglichen werden musste. Vor allem Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen trugen zu dem Minus der 'Bad Bank'
weiter
Bund gibt Privatanlegern den Laufpass
Finanzagentur stellt kostenfreie Konten ein
Privatanleger können vom Jahr 2013 nicht mehr direkt beim Staat Bundeswertpapiere erwerben. Stattdessen müssen sie Staatsanleihen dann über ihre Hausbank kaufen und dafür Gebühren zahlen.
weiter
EU stellt Reform für Versicherte vor
Versicherungsvertreter sollen künftig beim Abschluss von Verträgen den Kunden mitteilen, wie hoch ihre Provision bei diesem Geschäft ist. Einen entsprechenden Entwurf legte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier gestern in Straßburg vor. So soll der Kunde erkennen können, ob der Vermitteler ein Honorar direkt vom Kunden erhält oder ob er eine
weiter
Existenzgründer fragen, Experten antworten
Gut gefragt ist halb verstanden. Diese Erfahrung können Leserinnen und Leser der SÜDWEST PRESSE wieder bei einer Telefonaktion zum Thema Existenzgründung machen. Am Anfang steht die Idee, mit einer eigenen Firma die berufliche Existenz zu sichern. Von da an sind die richtigen Informationen, eine qualifizierte Beratung und gründliche Planung unabdingbar.
weiter
Hoffnung auf Zinssenkung
Börsenbarometer legt weiter zu
Die Hoffnungen auf sinkende Leitzinsen in der EU haben dem Dax gestern erneut Gewinne beschert. Seit Freitag hat das Börsenbarometer damit bereits um knapp 7 Prozent zugelegt. Die optimistische Marktstimmung seit Wochenbeginn basiere auf zunehmenden Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen senke, kommentierten Börsianer. 'Sollte
weiter
Ilse Aigner und die Wildblumen
Bundesagrarministerin Ilse Aigner steht in einem Versuchsfeld für Wildpflanzen bei Potsdam. Die Bundesregierung sucht für die Erzeugung von Biogas nach Alternativen zum umstrittenen Mais-Anbau. 'Unser Ziel ist es, Pflanzen zu erforschen, die auf Dauer ähnlich effizient sein können wie Maisanbau', erklärte Ministerin Aigner. Foto: dpa
weiter
In Stuttgart wird das Wasser teurer
Wasser wird in Stuttgart teurer werden. 'Es gibt Überlegungen zur Preisanpassung. Wir führen darüber derzeit Gespräche mit der Stadt Stuttgart', sagte Gabriele Fanta, Sprecherin der ENBW Regional auf Anfrage. Derzeit kostet der Kubikmeter Wasser in der Landeshauptstadt 2,19 EUR netto oder 2,34 EUR brutto. Die von den 'Stuttgarter Nachrichten' verbreiteten
weiter
KOMMENTAR: Verteiltes Risiko
Mit langfristigen Prognosen ist Auto-Präsident Matthias Wissmann leichter bei der Hand als mit kurzfristigen. 2020 sollen weltweit 90 Millionen neue Pkw verkauft werden, gut ein Viertel mehr als derzeit. Die deutschen Autohersteller haben gute Chancen, sich von diesem Kuchen ein wachsendes Stück abzuschneiden, weil sie bei Premiumprodukten gut sind,
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 98,00 4501-5500 l 89,61 1501-2000 l 94,91 5501-6500 l 89,14 2001-2500 l 91,99 6501-7500 l 88,30 2501-3500 l 90,74 7501-8500 l 87,92 3501-4500 l 89,85 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Maschinenbau weiter im Minus
Die Euro-Schuldenkrise bremst den deutschen Maschinenbau: Potenzielle Investoren halten ihre Bestellungen zurück, und auch aus dem größten Absatzmarkt China liegen die Order weit unter Vorjahr. Insgesamt gingen bei den mittelständisch geprägten Betrieben im Mai zum 7. Mal in Folge weniger Bestellungen ein als im Vorjahresmonat, wie der Verband
weiter
Microsoft im Onlinegeschäft ohne Erfolg
Microsoft hat im Internet einfach kein Glück: Während die führende Suchmaschine Google scheinbar spielerisch Reichtümer anhäuft, verbrennt der weltgrößte Software-Konzern online anhaltend Geld. Der bisher drastischste Beleg für Microsofts Probleme im Netz ist eine Abschreibung über 6,2 Mrd. Dollar (4,9 Mrd. EUR), die den gesamten Quartalsgewinn
weiter
Neue Interessenten für Ihr Platz
Unternehmerfamilie Schlecker bietet Insolvenzverwalter Vergleich in Millionenhöhe an
Das Ringen um die Reste des Schlecker-Reichs hält an. Angeblich interessieren sich mehrere Investoren für die Tochtergesellschaft Ihr Platz. Die Familie will im Streit um die Insolvenzmasse einen Deal einfädeln.
weiter
NOTIZEN vom 4. Juli
Daimler baut Kraftwerk Um unabhängiger von externer Energieversorgung zu werden, entsteht im Mercedes-Benz-Werk im südpfälzischen Wörth ein Blockheizkraftwerk. Darin soll von Januar 2013 aus Erdgas Strom gewonnen werden. Mit seinen rund 11 600 Beschäftigten ist das Lastwagen-Montagewerk in Wörth das weltweit größte. TV-Geräte boomen Die Fußball-Europameisterschaft
weiter
Nutzfahrzeuge nur in Europa gebremst
Auch die Nutzfahrzeugindustrie spürt die Verunsicherung durch die Euro-Krise. In diesem Jahr dürften die Neuzulassungen schwerer Lkw in Westeuropa um bis zu 4 Prozent auf 250 000 Stück zurückgehen, erwartet VDA-Präsident Matthias Wissmann. Weltweit dagegen soll der Lkw-Markt über 6 Tonnen um 5 Prozent auf 3,27 Mio. Stück wachsen. In den USA steigt
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Schutz vor Sonne und Sand
Für viele Menschen ist es selbstverständlich, das Notebook in den Urlaub mitzunehmen - das Handy sowieso. Doch Vorsicht! Hier lauern Gefahren.
weiter
Was ich als Computernutzer beachten muss
Was genau ist bei der Übergabe gebrauchter Software zu beachten? Mit dem Verkauf müssen Verkäufer die Software auf ihren Rechnern 'unbrauchbar' machen. Dies bedeutet, die Software muss deinstalliert und gelöscht werden. Gebrauchtkäufer müssen die Software neu von dem verkauften Datenträger installieren oder können sich das Programm aus dem Internet
weiter
Weiterverkauf erlaubt
Europäischer Gerichtshof: Handel mit gebrauchter Software ist zulässig
Software-Lizenzen dürfen grundsätzlich weiterverkauft werden. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden und damit die Rechtsunsicherheit vieler Computernutzer beendet.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Gas für Eon günstiger Der größte deutsche Erdgasimporteur Eon hat mit dem russischen Gasriesen Gazprom eine Preissenkung vereinbart. Russisches Gas wird rückwirkend zum vierten Quartal 2011 günstiger, wie Eon mitteilte. Ob auch die Kunden davon profitieren werden, konnte das Unternehmen zunächst nicht sagen. Die neuen Verträge laufen den Angaben
weiter
Zwiespältiges Bild der Wirtschaft im Südwesten
Die baden-württembergische Wirtschaft befindet sich in einer zwiespältigen Situation. Einerseits setzte sich der Personalaufbau auch im Mai weiter fort. Wie das Statistische Landesamt berichtete, arbeiteten in den Industriebetrieben des Landes 1,07 Mio. Menschen. Das waren rund 29 600 Personen oder 2,8 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Damit
weiter