Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Juni 2012
Regional (4)
Guss-Themen bei Praxistagen
Arbeitsgemeinschaft Metallguss beliebter Experten-Anlaufpunkt
Die Arbeitsgemeinschaft Metallguss GmbH veranstaltete die Aalener Praxistage mit dem Schwerpunkt „Gießkammer, Gießkolben und erste Phase im Druckgießprozess“. Über 70 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil.
weiter
Wirtschaft kompakt
Sprechtag Am 11. Juli veranstaltet die IHKden nächsten Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Die vertraulichen Gespräche werden bei der IHK in Heidenheim abgehalten. Infos und Anmeldung bis zum 4. Juli: Tel. (07321) 324-182.Workshop Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Ulm führt am 6./7. Juli den Workshop „Vectorworks
weiter
Neues Dach für Audi A1 entworfen und gewonnen
Beim Wettbewerb um die Audi A1 Design Performances machten zwei Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd das Rennen: Florian Goecke und Lennart Rieper, beide Produktgestalter im zweiten Semester, überzeugten die Juroren mit ihrem Entwurf eines Autodachs für den Audi A1 Sportback (siehe Bild). Ihre Kreation wird zusammen
weiter
Führungskraft als Arzt
Anregungen zum Gesundheitsmanagement in Firmen
Er ist Mediziner, Ökonom und Unternehmer. Und ein Redner, der anhand greifbarer Beispiele eine Lanze für ein verstärktes Gesundheitsmanagement in Betrieben (BGM) bricht. Prof. Dr. Joachim Fischer nimmt dabei Führungskräfte in den Unternehmen in die Pflicht.
weiter
Überregional (18)
An der Spitze der Weltbank steht kein Banker
Der neue Präsident Jim Yong Kim ist ein akademischer Überflieger und Experte der Entwicklungshilfe
Bisher kamen die Chefs der Weltbank von der Wall Street. Nicht so der neue Präsident: Jim Yong Kim will die UN-Organisation zu ihrer wichtigsten Aufgabe zurückführen: Entwicklungshilfe.
weiter
Besserer Schutz bei Geschäften an der Haustür
Weil es nicht alle Verbraucher ausreichend bei Haustürgeschäften schütze, handelte sich Deutschland jetzt eine Rüge aus Brüssel ein. Einige deutsche Richter legten die betreffende Klausel des Bürgerlichen Gesetzbuchs so aus, dass Verbraucher in einigen Fällen erst beweisen mussten, dass sie überrumpelt worden sind. Das kann nicht angehen, sagt
weiter
Bio-Logo jetzt Pflicht
EU-Kommission setzt auf Wiedererkennungswert - Kritik aus Öko-Branche
Das neue EU-Bio-Logo muss von Juli an alle abgepackten Bio-Lebensmittel zieren. Verbraucherschützer und der traditionellen Öko-Branche gehen die Vorgaben aber noch immer nicht weit genug.
weiter
Böhmler bleibt im Vorstand der Bundesbank
Alle Länderfinanzminister sind sich einig: Der Baden-Württemberger Rudolf Böhmler (66) soll weitere fünf Jahre dem Bundesbank-Vorstand angehören.
weiter
Der Starke zahlt mehr, der Schwache weniger
Bei Bund-Länder-Anleihen profitieren die Länder von der Bonität des Staates
Auf der Euro-Ebene fordern immer mehr Länder Euro-Bonds. In Deutschland selber wird das Prinzip künftig zwischen Bund und Bundesländern angewandt. Die schwachen Länder können so Zinslasten drücken.
weiter
Ex-Finanzchef von Porsche muss vor Gericht
Holger Härter muss sich vor Gericht verantworten. Die Klage gegen den Ex-Finanzchef von Porsche wurde vom Stuttgarter Landgericht zugelassen.
weiter
Fünf Staaten unterm Schirm
Spaniens Banken heftig abgestuft - Deutschlands Kredithäuser sehr solide
Die schlechten Nachrichten für Europas Banken reißen nicht ab. Schon wieder senkt die Ratingagentur Moody's den Daumen, wieder trifft es Spanien. Deutschlands Geldhäuser zeigen sich dagegen stabil.
weiter
Größte Organisation der Entwicklungshilfe
Die Weltbank hieß früher Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Das zeigt ihre Zielsetzung an. Sie ist die weltgrößte Entwicklungshilfeorganisation und eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN). Ebenso wie ihre Schwesterorganisation 'Internationaler Währungsfonds (IWF)', die derzeit bei der Bewältigung der Euro-Krise
weiter
Hohe Zinsen
Für frisches Geld an den internationalen Kapitalmärkten muss Spanien hohe Zinsen zahlen. Gestern konnte sich das Land nur zu stark erhöhten Zinsen Geld beschaffen. Bei einer Auktion eines Dreimonatspapiers stieg die Rendite binnen Monatsfrist von 0,846 Prozent auf 2,362 Prozent. Ein Titel mit sechsmonatiger Laufzeit rentierte mit 3,237 Prozent fast
weiter
KOMMENTAR: Deshalb steigen die Zinsen
Vor einigen Monaten noch lösten Abstufungen der Bonitätswächter mittlere Börsenbeben aus. Jetzt werden sie fast schon achselzuckend zur Kenntnis genommen. Die Schulden- und Bankenkrise in Italien und Spanien sind am Finanzmarkt inzwischen hinlänglich bekannt. Das verhindert beides: Schockwellen jetzt, aber auch eine Linderung zuvor mit billigem
weiter
Lehman-Opfer blitzen vor BGH erneut ab
Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) sind erneut eine Gruppe von Anlegern gescheitert, die Zertifikate der US-Pleitebank Lehman Brothers gekauft hatten. Wie der BGH in Karlsruhe entschied, war die beklagte Commerzbank beim Verkauf der Papiere nicht verpflichtet, auf eine Provision hinzuweisen, die sie von Lehman für den Verkauf erhalten hatte. Die Vorinstanzen
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 94,86 4501-5500 l 85,50 1501-2000 l 90,32 5501-6500 l 84,74 2001-2500 l 89,28 6501-7500 l 84,39 2501-3500 l 87,67 7501-8500 l 84,17 3501-4500 l 85,82 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Nervosität vor dem EU-Gipfel
Anleiheauktion in Spanien nimmt Anlegern den Mut
Zwei Tage vor dem Start des EU-Gipfels hat sich der Dax gestern kaum von der Stelle bewegt. Schwindende Hoffnungen vor dem EU-Gipfel hatten ihn am Vortag um gut 2 Prozent gedrückt. Händlern zufolge hat eine schwache Anleiheauktion in Spanien den Anlegern am Vormittag wieder den Mut genommen. 'Das Interesse, die Geldmarktpapiere zu kaufen, war nur
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Schlüssel geknackt Diese Meldung dürfte den IT-Spezialisten in Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt die Schweißperlen auf die Stirn treiben: Einer Gruppe von Computerexperten ist es nach eigener Aussage gelungen, in Windeseile die weit verbreiteten Sicherheitsschlüssel zu knacken, mit denen sich Mitarbeiter von außen in firmeneigene Computernetzwerke
weiter
Piloten-Kritik an Memmingen
Der Flughafen Memmingen steht bei den deutschen Piloten in keinem guten Ruf. In einer Studie der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) werden dem Airport Sicherheitsmängel vorgeworfen. Insgesamt weisen nach Ansicht der Piloten vier deutsche Flughäfen solche Mängel auf. Dabei handelt es sich neben Memmingen um Heringsdorf, Lübeck und Zweibrücken.
weiter
Rukwied setzt auf höhere Lebensmittelpreise
Joachim Rukwied, designierter Präsident des Deutschen Bauernverbands, geht davon aus, dass Brot und Butter in Deutschland künftig eher teurer werden. 'Das müssen sie auch, denn derzeit spiegelt sich der wahre Wert der Lebensmittel im Preis nicht wider', sagte Rukwied der 'Welt' . Der Bauerntag in Fürstenfeldbruck wählt am heutigen Mittwoch eine
weiter
Verbraucher setzen auf Einkommensplus
Es klingt paradox: Die Verbraucher sehen die Euro-Krise mit immer größerer Sorge - dennoch verbessert sich das Konsumklima in Deutschland. Grund ist die im Juni deutlich gestiegene Einkommenserwartung der Bevölkerung, wie das Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte. Auch die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen nahm leicht zu. Die Nürnberger
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Vorsicht vor Einbrechern
Wenn zur Urlaubszeit Häuser leer stehen, haben Diebe leichtes Spiel. Polizei und Sicherheitsexperten raten daher zur gezielten Vorbeugung.
weiter