Artikel-Übersicht vom Montag, 25. Juni 2012
Regional (5)
Großer Auftrag für Voith Hydro
Heidenheim. Voith erhält im Bereich der Wasserkraft zwei neue Aufträge im Gesamtwert von über 20 Millionen Euro aus Russland und Montenegro. Der Auftrag in Montenegro folgt der in den vergangenen Jahren von Voith durchgeführten Modernisierung des Wasserkraftwerkes Perucica. Voith ist hier Konsortialführer. Auch für das russische Wasserkraftwerk
weiter
Wirtschaft kompakt
Vortrag und Gründung Zu einer Infoveranstaltung über die Gründung eines Konfuzius-Institutes lädt der China Business Club am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr in den „Bernd Ulrich Scholz Raum“ auf dem Hochschulcampusteil „Burren“ ein. Ekbert Hering und Angela Zhang informieren über das Vorhaben.
weiter
WBA informiert über Studiengänge
Aalen. Am Mittwoch, 4. Juli, finden an der Hochschule Aalen ab 17.30 Uhr auf dem Burren Informationsveranstaltungen zu den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) mit Studienstart Wintersemester 2012 statt. Es werden die Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik und Betriebswirtschaftslehre
weiter
Authentischer Blick
Marketingclub an HfG: Nachhaltigkeit verankern
Nachhaltigkeit und ihre feste Verankerung in der Unternehmensstrategie sind seit Jahren eine feste Größe in der Wirtschaft. Wie große Konzerne dies kommunizieren, erläuterte Frank Wagner den Mitgliedern des Marketing-Clubs Ostwürttemberg an der Hochschule für Gestaltung (HfG).
weiter
Hilfe zur Selbsthilfe
Zehn Jahre Bera: Hilfsprojekt in Äthiopien unterstützt
Die Bera, Personaldienstleister unter anderem in Aalen und seit zehn Jahren am Markt, unterstützt die Arbeit der Hilfsorganisation „Habitat for Humanity“. 27 Mitarbeiter weilten zum Hilfseinsatz in Äthiopien. Mit dabei: Corinna Pendelin von der Aalener Niederlassung.
weiter
Überregional (8)
'Einzelhandel ist krisenfest'
HDE-Chef Genth sieht an Schlecker-Standorten die Kommunen gefordert
Der deutsche Einzelhandel ist gut in Fahrt. Die Schlecker-Pleite sieht der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, Stefan Genth, als Ausnahme, auch wenn die Folgen eine Herausforderung sind.
weiter
Bauern kalkulieren vorsichtig
Wenn das Wetter mitspielt, brummen bald wieder die Mähdrescher. Kurz vor dem Auftakt zur Ernte 2012 sind die deutschen Bauern aber eher vorsichtig, was die Geschäftsaussichten für dieses Jahr angeht. Auf die Bauernregeln war diesmal kein Verlass. 'Ist der Mai kühl und nass, füllt's dem Bauern Scheun' und Fass', lautete die Hoffnung, nachdem viele
weiter
Bei HP droht Stellenabbau
Der weltgrößte Computerhersteller Hewlett-Packard streicht in Deutschland nach Informationen der 'Wirtschaftswoche' möglicherweise bis zu tausend Stellen. 'Bis zu tausend Arbeitsplätze sind akut gefährdet', zitierte das Magazin einen HP-Arbeitnehmervertreter. Der Computerhersteller hat in Deutschland rund 10 400 Mitarbeiter. Europaweit will HP
weiter
BÖRSENPARKETT: Weiter hohe Volatilität
Zumindest bis Donnerstag war es eine seit langem wieder einmal freundliche Börsenwoche. An vier Tagen ging es mit den Aktienkursen nach oben. Die schnelle Einigung auf eine neue Regierung in Griechenland trug dazu ebenso bei wie die ausgedehnte Operation 'Twist', mit der US-Notenbank bis zum Jahresende rund 270 Mrd. Dollar in den Markt pumpt. Dies
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Telefon-Tarife Ausland
NOTIZEN vom 25. Juni
Allianz plant um Die Allianz will mehr Geld von Lebensversicherten in Wind- und Solarkraftwerke investieren. Bisher habe die Allianz für 1,3 Mrd. EUR in Frankreich, Deutschland und Italien 34 Windparks und 7 Solaranlagen gekauft, sagte David Jones, Leiter des Investmentbereichs Erneuerbare Energien. Mit 7 Prozent Rendite unabhängig vom Auf und Ab
weiter
Ökostrom birgt Sprengstoff
Energiewende wird zur sozialen Herausforderung
Die Energiewende zeigt zunehmend eine soziale Schlagseite: Weil Strom teurer wird, können ihn arme Menschen immer öfter nicht mehr bezahlen. Der Solarboom treibt Stromabschaltungen nach oben.
weiter
Sprachrohr des Handels
Der Handelsverband Deutschland ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Er hat rund 100 000 Mitgliedsunternehmen, darunter auch die meisten Großen der Branche. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 400 000 selbständige Unternehmen, ganz überwiegend Mittelständler. Bis Ende 2009 hieß der Verband
weiter