Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Juni 2012
Überregional (16)
'Da ist jetzt erst einmal ein großes Nichts'
Meike und Lars Schlecker äußern sich erstmals und sehr persönlich zu der Insolvenz der Drogeriemarktkette
Früher ein Milliarden-Vermögen, jetzt nichts mehr? Viele zweifeln daran, dass die Schlecker-Familie bei der Pleite fast alles verloren hat. Die SchleckerKinder Meike und Lars nehmen dazu jetzt persönlich Stellung.
weiter
Auch Deutsche Bank unter den Verlierern
US-Ratingagentur Moodys stuft renommierte Vertreter der weltweiten Bankenbranche ab
Moody's knöpft sich den Finanzadel vor: Neben der Bank of America oder der Citigroup hat die US-Ratingagentur auch die Deutsche Bank abgestuft. Die beiden US-Institute nähern sich sogar dem Ramschniveau.
weiter
DGB: Nur jeder sechste Azubi übernommen
Trotz des lautstark beklagten Fachkräftemangels bieten viele Betriebe ihren Auszubildenden keine sichere Perspektive: Nur jeder sechste Lehrling im letzten Ausbildungsjahr hat eine Zusage für eine unbefristete Anstellung in seinem Betrieb, wie eine gestern veröffentlichte Umfrage des DGB ergab. Sie bestätigt demnach die Tendenz, dass gerade junge
weiter
Eurokrise schlägt auf die Stimmung
Die deutsche Wirtschaft gerät zunehmend in den Abwärtssog der Eurokrise. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Juni weiter von 106,9 auf 105,3 Punkte - das ist der tiefste Stand seit zwei Jahren. Die befragten Unternehmen bewerten ihre momentane Lage zwar etwas besser als im Mai. 'Die Erwartungen für das kommende halbe Jahr wurden jedoch kräftig
weiter
Finanzmarktexpertin
Claudia Buch wurde 1966 in Paderborn geboren. Die Volkswirtin ist seit 2004 Professorin für Wirtschaftstheorie, insbesondere Geld und Währung, an der Universität Tübingen. Seit 2005 ist sie außerdem Direktorin des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW/Tübingen). Seit 2004 gehört sie dem Wissenschaftlichen Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium
weiter
Harte Anpassung unvermeidlich
Tübinger Wirtschaftsweise Claudia Buch vermisst Strukturreformen in Griechenland
Griechenland braucht Strukturreformen, kommt aber am harten Anpassungskurs nicht vorbei. Der Grund: Die Einkommen sind im Vergleich zur Wirtschaftskraft zu hoch, sagt die Wirtschaftsweise Claudia Buch.
weiter
Investoren setzen weiter auf Deutschland
Trotz der europäischen Schuldenkrise glauben ausländische Investoren einer Umfrage zufolge an den Standort Deutschland. Neun von zehn Managern sind zuversichtlich, dass Deutschland die Krise meistere, für Europa sagen dies 81 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Untersuchung der Beratungsgesellschaft Ernst & Young zur Attraktivität des Wirtschaftsraums
weiter
Kein einfacher Führungswechsel
Dieter C. Kress führt den Familienbetrieb in der dritten Generation auf sanfte Art
Elektrowerkzeuge rund ums Bohren, Schrauben, Schleifen und Hämmern - das ist die Welt von Dieter C. Kress. Er führt das gleichnamige Familienunternehmen in Bisingen. Mit Leidenschaft und mit sanfter Hand.
weiter
KOMMENTAR: Kein Mitleid, aber Respekt
Aufstieg und Fall der Mächtigen - ein dominierendes Thema jeder Kultur und zu jeder Zeit. Deshalb verwundert nicht, wie stark der Niedergang Schleckers vom mächtigsten Drogeriekönigs Europas zum schwäbischen Habenichts die Volksseele beschäftigt. Während die Sachdiskussion noch die Fehler und Folgen der Megapleite aufarbeitet, wusste es der gesunde
weiter
Konjunktursorgen belasten
Auf Wochensicht Großteil der Gewinne wieder eingebüßt
Sorgen um die Entwicklung der Konjunktur haben den deutschen Aktienmarkt weiter ins Minus gedrückt. Damit büßte der Leitindex auf Wochensicht einen Großteil seiner Gewinne ein, nachdem er zwischenzeitlich auf über 6400 Punkte geklettert war. Gestern sei die Stimmung an den Aktienmärkten angesichts der eskalierenden europäischen Schuldenkrise
weiter
NOTIZEN vom 23. Juni
Kritik an Spritpreisen Der ADAC hat den Mineralölkonzernen zu Beginn der ersten Ferien-Reisewelle Abzocke vorgeworfen. Sie würden die Spielräume für Preissenkungen nicht voll ausnutzen, kritisierte ein Sprecher des Autoclubs. Er verwies auf den deutlich gesunkenen Ölpreis. Laut ADAC liegt der aktuelle bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter
weiter
Telekom streicht 1300 Stellen in der Zentrale
Die Deutsche Telekom verschärft den Sparkurs: Bis zum Jahr 2015 sollen in der Bonner Konzernzentrale bis zu 1300 Arbeitsplätze gestrichen werden. Das kündigte ein Unternehmenssprecher an. Es gehe aber nicht allein um Kürzungen, sondern auch um einen Stellenumbau und interne Versetzungen, über die die Sozialpartner nun verhandelten. Schon im vergangenen
weiter
Umstrittene Airlines-Abgabe
Die Luftverkehrsbranche bezweifelt die Analyse zu Auswirkungen der umstrittenen Luftverkehrssteuer im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Statt der dort genannten 2 Millionen habe die 2011 eingeführte Abgabe im ersten Jahr rund 5 Mio. Passagiere gekostet, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel. Die Schweizer
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
EZB senkt Anforderungen Banken aus den Euro-Krisenstaaten kommen künftig noch leichter an Geld der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank senkte die Anforderungen für Sicherheiten, welche die Institute für Zentralbankgeld hinterlegen müssen und akzeptiert künftig teilweise sogar Papiere mit der Note 'BBB-', der letzten Stufe vor dem Ramschstatus.
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1928 Firmensitz: Bisingen (Zollernalbkreis) Branche: Elektrowerkzeuge Umsatz: 26,5 Mio. Euro Mitarbeiter: 155 Standorte: Deutschland, Schweiz Auslandsmärkte: Über 60 Länder weltweit
weiter
Zur Person vom 23. Juni
Geburtsjahr/-ort: 1964 in Balingen Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Hobbys: Pilot, Oldtimer Traumland: Kroatien (Dalmatien) Lieblingsbuch: 'Der kleine Prinz' von Antoine de Saint-Exupéry Leibspeise: Angus Filetsteak mit Baked Potato und Sour Cream Vorbild: Selbständige Unternehmerpersönlichkeiten Berufswunsch als Kind: Chef bei Kress
weiter