Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Juni 2012
Regional (3)
Wirtschaft kompakt:Planung zur Erweiterung läuft bei der Maschinenfabrik Seydelmann auf Hochtouren
Ausschuss besichtigt Firma Seydelmann Die Zukunft der Maschinenfabrik Seydelmann am Standort Aalen ist gesichert. Werksleiter Andreas Seydelmann stellte den Mitgliedern des Gemeinderatsausschusses ATUS die Pläne für die Betriebserweiterung vor. Dazu hatte der weltweit führende Hersteller von Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung mit Unterstützung
weiter
Aalen zeigt sich in Sachen Wind
Windbranchentag Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Die Gaugler & Lutz oHG nutzte den „Global Wind Day 2012“ und präsentierte sich beim Windbranchentag Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Für das Ebnater Unternehmen eine Plattform, um einen Einblick in die aktuelle Situation der Windkraftbranche im „Ländle“ zu erhaschen.
weiter
Walter Konzept baut Anlagen im Osten
10 MW in Sachsen-Anhalt
Nach einer intensiven Planungs- und Genehmigungsphase läuft der Bau von vier Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Deponien in Sachsen-Anhalt auf Hochtouren. Im Herbst 2011 hat sich das Ellwanger Architektur- und Ingenieurbüro Walter Konzept bei der öffentlichen Ausschreibung des Landkreises Börde beworben und sich gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt.
weiter
Überregional (18)
Auf der Überholspur im Land unterwegs
Familie aus 300-Einwohner-Gemeinde nutzt Hochgeschwindigkeits-Internet LTE
Im Internet zu surfen war für Familie Port aus Hausen am Bussen früher eine Geduldsprobe. Schuld daran ist die fehlende DSL-Anbindung im Ort. Inzwischen aber geht es mit neuer Mobilfunktechnologie ins Web.
weiter
Die Aufgaben des Gremiums
Der neuen Präsidialkommission zur strategischen Entwicklung des Brennstoff- und Energiesektors und zur ökologischen Sicherheit gehören neben Putin Minister, Experten sowie die Leiter der größten russischen Rohstoffkonzerne an. Die Kommission soll unter anderem Förderrechte verteilen, die Inlandstarife und Steuern für Rohstoffe, aber auch für
weiter
DM-Gründer Werner kritisiert Ex-Konkurrenten
Götz Werner, Gründer der Karlsruher Drogeriekette DM, hat in einem Interview mit der Agentur dpa indirekt seinen Ex-Konkurrenten Anton Schlecker kritisiert. Danach gefragt, was der Grundstein des Erfolgs der heutigen Nummer 1 der deutschen Drogeriemarktszene ist, sagte er: 'Der Wille zur Veränderung. Stillstand und schleichende Entwicklungen können
weiter
Griechenwahl hilft nur kurz
Dickes Plus schrumpft im Tagesverlauf wieder deutlich
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern nur kurzzeitig mit Erleichterung auf den Wahlausgang in Griechenland reagiert und bloß moderate Gewinne verbucht. Wegen der anhaltenden europäischen Schuldenkrise schrumpfte das Plus deutlich zusammen. 'Die sich im frühen Handel andeutende Erholungsrally ist bereits wieder verpufft', kommentierte Analyst Gregor
weiter
Kabelverträge vor Kündigung
Der Geschäftsführer des Kabelnetzbetreibers Unity Media, Lutz Schüler, hat vor Preiserhöhungen durch die Kündigung der Kabelverträge von ARD und ZDF gewarnt. 'Die Frage ist, welche Auswirkungen das auf den Endkundenpreis hat', sagte Schüler beim Medienforum NRW. ARD und ZDF haben angekündigt, in Kürze die Verträge mit den Kabelanbietern zu
weiter
KOMMENTAR: Wirrwarr überwinden
Von der Energiewende ist bislang noch nicht viel zu sehen. Auch rund fünfzehn Monate nach dem endgültigen Aus für die Atomkraft muss man unverändert mit der Stange im Nebel stochern auf der Suche nach Eckpunkten für die ökologische Neugestaltung der Stromversorgung. Im Blick auf inhaltlich belastbare Rahmenbedingungen gilt unverändert der Befund
weiter
Kommissarin nimmt Oberklasse ins Visier Pläne für schärfere Schadstoff-Grenzwerte
EU-Klimakommissarin Connie Hedegaart peilt schärfere Abgaswerte für Autos an. Betroffen wären vor allem große und schwere Fahrzeuge.
weiter
LTE-Versorgung
Der Ausbau des schnellen Mobilfunknetzes LTE kommt einer aktuellen Analyse zufolge in Deutschland zügig voran, teilte das Informationsportal 4G.de mit. Ein Drittel aller Standorte und damit 13,3 Millionen Haushalte könnten LTE jetzt nutzen. In einem Jahr dürfte der schnelle Standard netzübergreifend in rund 300 Städten und für mehr als die Hälfte
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 11.06.-15.06.12: 100er Gruppe 53-54 EUR (53,80 EUR). Notierung 18.06.12: minus 3,00 EUR. Handelsabsatz: 27.692 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
NOTIZEN vom 19. Juni
Ökobenzin eher akzeptiert Die Skepsis der Autofahrer gegenüber dem neuen Superbenzin E10 hat sich einer Umfrage zufolge leicht verringert. Der Anteil der Autofahrer, die den Kraftstoff mit 10 Prozent Biosprit bereits getankt hätten, habe sich seit Sommer 2011 von 24 auf 33 Prozent erhöht, teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft
weiter
Putin kontrolliert Gasmarkt
Russlands Staatschef schafft neue Kommission und macht sich zum Chef
Der russische Staatschef Wladimir Putin hat die Kontrollstrukturen des Gas- und Ölmarktes überarbeitet. Die Folge der Reform: Mit Hilfe eines Vertrauten entscheidet er über das, was sich in der Branche tut.
weiter
Siemens-Erfolg im Streit mit Areva
Siemens hat im Scheidungsstreit mit dem französischen Atomkonzern Areva endgültig einen Erfolg erreicht. Auf Druck der EU-Kommission hat Areva eingelenkt. Siemens darf dem französischen Unternehmen nun bereits wieder nach drei Jahren - und nicht wie zunächst vereinbart erst nach elf Jahren - bei der nuklearen Kraftwerkstechnik Konkurrenz machen.
weiter
Stadtwerke vermissen klare Vorgaben
Größtes Hemmnis für die Energiewende sind nach Ansicht der Stadtwerke die unklaren und unzuverlässigen politischen Rahmenbedingungen. Auch die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung für notwendige Maßnahmen und der schleppende Leitungsausbau bremsten den Ausbau der erneuerbaren Energien und der dezentralen Stromversorgung, ergab eine Umfrage
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Vorsicht bei der Hotelauswahl
In Urlaubskatalogen finden sich oft Hotel-Beschreibungen, die schön klingen, die aber eigentlich alarmieren sollten. Hier einige Beispiele:
weiter
Will Microsoft Apple herausfordern?
Software-Riese heizt Gerüchteküche um Präsentation eines eigenen Tablets an
Macht Microsoft künftig Apple Konkurrenz? Spekulationen um ein Tablet von Microsoft kochen jedenfalls hoch. Allerdings gibt es auch Branchenkenner, die lediglich auf die Präsentation eines Lesegeräts tippen.
weiter
Windreich denkt über Börsengang nach
Der Windparkentwickler Windreich AG prüft einen Börsengang. 'Ob wir es tun werden, ist aber noch nicht entschieden', sagte Windreich-Chef Willi Balz der Zeitung 'Die Welt'. Wenn das Wachstum es erforderlich machen würde, wäre das Unternehmen für einen Börsengang bereit. 'Das würde neue finanzielle Möglichkeiten eröffnen, aber vielleicht auch
weiter
Wohnraum wird teurer
Trend zum Bau von Luxusimmobilien macht Mieterbund Sorgen
Zu wenig Wohnungen, die auch dank eines Trends zum Luxus zudem immer teurer werden: Der Deutsche Mieterbund warnt vor einer wachsenden Wohnungsnot. Bezahlbarer Wohnraum schrumpft.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Evonik stoppt Pläne Der Chemiekonzern Evonik stoppt seine Vorbereitungen zum Börsengang. Das hat das Kuratorium des Haupteigentümers RAG-Stiftung gestern entschieden. Es hätten zwar viele große Investoren Interesse bekundet, aber wegen der hohen Unsicherheit der Märkte sei der erzielbare Preis zu weit von einer angemessenen Bewertung der Evonik
weiter