Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Juni 2012
Regional (3)
Voith-Mitarbeiter protestieren
Über 1000 Mitarbeiter demonstrieren gegen geplanten Stellenabbau
Mehr als 1000 Mitarbeiter der Firma Voith demonstrierten am Dienstag in Heidenheim gegen den bei Voith-Paper geplanten Stellenabbau. Dazu waren auch Delegationen aus anderen Voith-Standorten gekommen, darunter etwa 450 Mitarbeiter aus Ravensburg.
weiter
Die Windenergiebranche trifft sich
Windbranchentag Baden-Württemberg am 15. Juni im Haus der Wirtschaft Stuttgart
Im Rahmen des Global Wind-Days 2012 präsentiert die Gaugler & Lutz OHG ihr Leistungsspektrum und Produktportfolio auf dem vierten Windbranchentag Baden-Württemberg am 15. Juni im Haus der Wirtschaft Stuttgart.
weiter
Seminare via Internet
Produkt Information Management (PIM) zur Medienproduktion
Mit „PIM for Automotive“ und „Machen Sie Produkte durch E-Business-Standards besser auffindbar!“ startet die SDZeCOM GmbH eine Informationsreihe für Firmen über Lösungen rund um Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von produktbezogenen Informationen.
weiter
Überregional (20)
Airlines unter Druck
Weltverband: Krise und Ölpreis-Anstieg setzen Luftfahrtbranche zu
Eine Verschärfung der Wirtschaftskrise in Europa und ein neuer Anstieg der Ölpreise sind die größten Risiken für Airlines. Die Aussichten seien nicht unbedingt gut, warnt der Weltluftfahrtverband Iata.
weiter
Auch in Indien lässt das Wachstum spürbar nach
Indien galt lange als Wachstumsmarkt. Doch nach kräftigen Zuwächsen der Vergangenheit steckt die Luftfahrt-Branche in dem Land jetzt in einer schweren Krise. Das Minus der staatlichen Gesellschaft Air India und fünf privater Wettbewerber habe im Ende März abgeschlossenen Finanzjahr wohl bis zu 2 Mrd. Dollar (rund 1,6 Mrd. Euro) betragen, sagte Luftverkehrsminister
weiter
Bosch baut neues Zentrum
Die Illustration zeigt das Gelände des geplanten neuen Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Renningen (Kreis Böblingen). Von 2014 an sollen hier rund 1200 Mitarbeiter die weltweiten Aktivitäten des Konzerns bündeln. Gestern erfolgte der Spatenstich für das 160-Mio.-Euro-Projekt. Foto: dpa
weiter
Deutsche Bahn weitet ihren E-Mail-Service aus
Die Deutsche Bahn will künftig noch mehr Kunden per E-Mail über Zugverspätungen informieren. Unabhängig davon, wie und wo sie ihr Ticket gekauft haben, können sich Bahnreisende Infomails über Störungen schicken lassen, teilte die Bahn gestern mit. Demnach können sich Kunden auf der Website bahn.de im personalisierten Bereich für den Verspätungsalarm
weiter
Energiespar-Tipps von Experten
Vier Fachleute geben am kommenden Donnerstag Tipps, wie Hausbesitzer und Mieter durch geeignete Investitionen und ein geändertes Heizverhalten ihre Energiekosten senken können. Bei unserer Telefonaktion rund um das Thema Energiesparen, Heizungsmodernisierung und Solarwärme stehen sie am Donnerstag, 14. Juni, zwischen 15 bis 17 Uhr, für Rat und Informationen
weiter
Fairer Kaffee künftig ohne Siegel
Fairer Kaffee ohne Siegel: Deutschlands größte Fair-Trade-Organisation, Gepa, will bei den meisten Waren auf das blau-grün-schwarze Gütezeichen verzichten. Nach wie vor seien alle Produkte fair gehandelt, erläutert Geschäftsführer Thomas Speck. 'Doch wir wollen die Marke Gepa in den Mittelpunkt stellen.' Was bei dem Unternehmen als 'richtige
weiter
KOMMENTAR: In aller Ruhe prüfen
Mehr als 300 Paragrafen, gefasst in sieben Büchern: Das Umwandlungsgesetz, das dem steuerfreien Deal zwischen Porsche und VW zugrunde liegt, ist nicht etwa mit heißer Nadel gestrickt. Vielmehr darf man annehmen, dass der Gesetzgeber die fiskalpolitischen Interessen des Staates durchaus im Blick hatte. Abspaltung, Fusion, Ausgliederung und Umstrukturierung,
weiter
Leiharbeiter reichen Klage ein
Mehr als 1000 Leiharbeiter allein aus der Metallbranche haben bei Gericht Klagen auf höhere Löhne eingereicht. Diese Zahl nannte eine Sprecherin der IG Metall. Die Verfahren werden vom Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geführt. Hintergrund sind Entscheidungen unter anderem des Bundesarbeitsgerichts, in denen der 'Tarifgemeinschaft
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.06.-08.06.12: 100er Gruppe 52-55 EUR (53,60 EUR). Notierung 11.06.12: unverändert. Handelsabsatz: 30.279 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr Lehrstellen als Bewerber
Etliche Branchen haben Probleme, Auszubildende zu finden
So entspannt war der Lehrstellenmarkt in Baden-Württemberg noch nie - zumindest für die Jugendlichen. Handel, Gastronomie und Handwerk dagegen stecken in der Klemme: Sie finden kaum noch Azubis.
weiter
NOTIZEN vom 12. Juni
Panne lange bekannt Im Debakel um die verpatzte Eröffnung des Berliner Hauptstadtflughafens hat die Geschäftsführung Details zu den Problemen mit dem Brandschutz genannt. Schon Weihnachten 2011 habe festgestanden, dass eine vollautomatische Brandschutzanlage nicht wie geplant bis zum ursprünglichen Eröffnungstermin am 3. Juni fertig werde, sagte
weiter
Porsche-Fusion: Land prüft Steuerlücke
Die Steuerlücke, die Volkswagen und Porsche offenbar für ihre Verschmelzung nutzen
wollen, beschäftigt jetzt die Landesregierung.
weiter
Skepsis bleibt erhalten
Experten sprechen von anfänglicher Marktübertreibung
Der deutsche Leitindex Dax hat gestern seine zwischenzeitlich hohen Gewinne fast komplett abgegeben. Als Grund wurde die wiederkehrende Skepsis über eine Lösung der Eurokrise genannt. Die Hilfsgelder für Spanien und die positiven chinesischen Exportdaten im Mai hätten am Morgen zu einer Marktübertreibung nach oben beigetragen, sagte Marktanalyst
weiter
Sorgen um Spanien
Hilfe für Banken bringen nur kurzfristig eine Entlastung
Die geplante Nothilfe für die angeschlagene spanische Bankenlandschaft kam an den Finanzmärkten gut an. Allerdings hielt der Effekt nur kurzzeitig an, dann wurden die Akteure wieder zunehmend unsicher.
weiter
Suche nach Investoren für 'Ihr Platz'
Wie geht es nun weiter mit 'Ihr Platz' und Schlecker XL? Nach der gescheiterten Übernahme durch den Münchner Investor Dubag, bangen die Mitarbeiter.
weiter
Viele Arbeitslose und ein desolater Immobilienmarkt
Spaniens Kampf gegen die Schuldenkrise spielt auf vielen Baustellen: Die Arbeitslosenquote beträgt 24,4 Prozent und befindet sich auf den höchsten Stand seit 18 Jahren. Insgesamt sind in Spanien 5,6 Millionen Menschen arbeitslos. Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit ist ein Riesenproblem. Deren Quote liegt bei 50,5 Prozent. Der Immobilienmarkt liegt
weiter
Volkswirte haben schon ihren EM-Favoriten
Zumindest auf dem Fußball-Platz trauen Ökonomen Spanien viel zu
Die einen sehen gut mit ihren Staatsfinanzen aus, die anderen dafür überzeugen auf dem Fußballplatz: Auf diesen Nenner kommt eine Studie der Dekabank-Volkswirte zur EM in
Polen und Ukraine.
weiter
VZ-Netzwerke wagen einen Neustart
Unter dem wachsenden Druck von Facebook versuchen die VZ-Netzwerke einen Neustart: Das Online-Portal SchülerVZ soll zu einem 'edukativen Angebot' werden und künftig unter dem Namen Idpool firmieren, teilte die Betreiberfirma mit. Für die schwächelnden Schwester-Plattformen StudiVZ und MeinVZ nannte das Unternehmen zunächst keine konkreten Pläne,
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kooperation geplatzt Die Kooperation zwischen dem Energieversorger RWE und dem chinesischen Elektroautos-Hersteller BYD zur Einführung von E-Mobilen in Europa ist gescheitert. Wenige Monate nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung ist RWE aus dem Vorhaben ausgestiegen. Die Fahrzeuge hätten keine europäische Zulassung bekommen, sagte ein Sprecherin
weiter
Zeitungsverlage rücken enger zusammen
Die Konzentration auf dem deutschen Zeitungsmarkt nimmt immer stärker zu. Mit 58,8 Prozent stammten mehr als die Hälfte aller Tageszeitungsexemplare im ersten Quartal 2012 aus den zehn führenden Verlagshäusern, berichtet die Fachzeitschrift 'Media Perspektiven' in ihrer aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Untersuchung des Dortmunder Formatt-Instituts.
weiter