Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Juni 2012
Regional (3)
Aalener Gießerei-Kolloquium zeigt Innovatives
Mit fast 250 Teilnehmern war das Gießerei-Kolloquium ausgebucht. „Spätanmeldungen mussten sogar abgelehnt werden“, sagte Prof. Dr. Lothar Kallien. In seiner Begrüßung wies Rektor Prof. Gerhard Schneider auf die Bedeutung des Gießereilabors in Aalen hin. „Zusammen mit der Materialforschung ist die Gießereitechnologie das stärkste
weiter
MuM und FNT schließen eine Partnerschaft
Vereinte Softwaresysteme
Die Mensch und Maschine Software SE (MuM), einer der führenden europäischen Anbieter von Computer Aided Design/Manufacturing (CAD/CAM) und GIS-Lösungen, hat eine Partnerschaft mit dem Ellwanger Softwarehaus FNT GmbH vereinbart.
weiter
Das Labor forscht unter Hochdruck
Prof. Dr. Lothar Kallien rechnet mit Ausdehnung der Verbreitung von Leichtmetallen im Autobau
Das Gießereilabor der Hochschule Aalen ist für die Lehre auf allen Teilgebieten der Gießereitechnik ausgerüstet. „Unsere Abgänger sollen so gut wie möglich auf das Berufsleben vorbereitet werden. Unsere Lehrinhalte sind mit dem Verband Deutscher Gießereifachleute abgestimmt“, erklärt Prof. Dr. Lothar Kallien, der das Labor verantwortet.
weiter
Überregional (7)
BÖRSENPARKETT: EM sorgt für Ablenkung
Auch die Börsianer sind erleichtert. Endlich hat die Warterei ein Ende. Nicht auf die Lösung der Krise in Euroland. Nein darauf, dass der Ball rollt. Seit dem EM-Auftakt am Freitag steht an den Handelsplätzen im Börsensaal ein Bildschirm mehr. Mit einem Augen klebt der Blick der Händler auf dem runden Leder, egal ob der Deutsche Aktienindex Dax
weiter
Bosch will Forschung noch mehr fördern
Bosch setzt auf Sensorik und
Telemedizin als Gewinntreiber. Dafür will der Stuttgarter Konzern eine neue Forschungszentrale schaffen.
weiter
Das Konzernkonstrukt
Der Sportwagenbauer Porsche ist für Fahrzeuge wie den 911er weltbekannt. Das Geschäft mit den Autos ist in der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, kurz Porsche AG, gebündelt: von Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Werbung oder Personalgewinnung. An den Zahlen der Porsche AG lässt sich ablesen, wie Porsche im Automarkt unterwegs ist.
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Inlands-Tarife
NOTIZEN vom 11. Juni
Nasdaq unter Druck Die Schweizer Großbank UBS macht die US-Technologiebörse Nasdaq laut 'Wall Street Journal' für einen Verlust von 350 Mio. Dollar durch technische Pannen bei dem Facebook-Börsengang verantwortlich. Weil es auf die Order keine Rückmeldung gab, wiederholte die UBS mehrfach den Kaufauftrag und erhielt so letztlich zuviel Aktien.
weiter
Schlecker-Abwicklung kostet Zeit
Auf Insolvenzverwalter Geiwitz wartet noch viel Arbeit
Für die Schlecker-Mitarbeiter geht die Arbeit bei der Drogeriemarktkette bald zu Ende.
Für den Insolvenzverwalter gilt das nicht. Arndt Geiwitz muss das Unternehmen jetzt abwickeln. Das kann dauern.
weiter
Steuerfreier Porsche-Deal?
Volkswagen kann das Sportwagengeschäft ohne Abgabenlast eingliedern
VW kann einen goldenen Rahmen gebrauchen - und zwar für eine einzige Aktie: Wenn dieses Wertpapier parallel zum Kauf des Porsche-Sportwagengeschäftes an die Schwaben geht, fallen keine Steuern an.
weiter