Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. Juni 2012
Überregional (18)
Börsianer machen böse Mienen
Einhellig vernichtendes Urteil über die Finanztransaktionssteuer
Sie bringt nicht die erhoffte Wirkung und die Zeche zahlen Kleinanleger und Unternehmen: So lautet das einhellige Urteil der Frankfurter Börsianer zur Transaktionssteuer auf Finanzgeschäfte.
weiter
Das Minus eingedämmt
Hoffnung auf Hilfen für Spanien
Nach zwei Erholungstagen hat der deutsche Aktienmarkt gestern wieder im Minus geschlossen. Allerdings dämmte er seine Verluste bis zum Handelsende deutlich ein. Von Börsianern hieß es, nach der Abstufung der spanischen Kreditwürdigkeit sowie Nachwirkungen enttäuschender Aussagen der US-Notenbank habe die Nachricht, dass Spanien einen Antrag auf
weiter
Der Vorschlag der EU
Die EU-Kommmission hat bereits im September 2011 einen Vorschlag für eine Finanztransaktionssteuer gemacht. Hier die Details des Vorschlags: Die Steuer soll einheitlich in der gesamten EU gelten, um die Gefahr der Verlagerung von Transaktionen zu reduzieren. Die EU will Mindeststeuersätze festlegen, die von den nationalen Regierungen überschritten
weiter
Europa ist für USA ein Risiko
Notenbankchef Bernanke besorgt wegen Folgen der Schuldenkrise
Ben Bernanke, Amerikas oberster Währungshüter, rät den Europäern, entschlossener gegen die Schuldenkrise vorzugehen. Ein Eingreifen in den Finanzmarkt zur Belebung der Wirtschaft plant er zurzeit nicht.
weiter
Kernzielgruppe droht abzuwandern
Auf der E3, der Electronic Entertainment Expo, in Los Angeles zeigen die großen Spieleverlage, Elektronikhersteller und Entwickler ihre aktuellen Neuheiten. Doch die Messe ist längst nicht mehr so glanzvoll, wie sie in früheren Jahren war, sagen Experten. Der Grund: Schon viel zu lange müssten die Fans von Computerspielen auf neue Konsolen-Hardware
weiter
KOMMENTAR: Absurder Vorschlag
Schlecker-Frauen in allen Ehren: Wer aber glaubt, diese könnten von heute auf morgen Erzieherinnen oder Altenpflegerinnen werden, irrt. Während in anderen Ländern ein Hochschulstudium Voraussetzung für Arbeit mit Kindern und alten Menschen ist, möchte die Bundesarbeitsministerin arbeitslose Schlecker-Frauen nun offenbar in einem Schnelldurchlauf
weiter
Mit Gottvertrauen am Werk
Susanne Kunschert führt das Steuerungstechnik-Unternehmen Pilz mit großem Herz
Ein fester Händedruck, klare Worte, erfolgreiche Unternehmensführung. Susanne Kunschert ist eine Macherin. Doch dahinter stehen Gefühle, Glauben, Toleranz: christliche Werte mit persönlicher Mission.
weiter
Modellbauer Märklin in Fahrt
Beim Modellbahnhersteller Märklin geht es weiter bergauf. Das Unternehmen steigerte im Jahr 2011 sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 12,6 Prozent auf 12,3 Mio. EUR, wie die Geschäftsführer Stefan Löbich und Wolfrad Bächle gestern mitteilten. Der Umsatz legte leicht um 1,6 Prozent auf 108,7 Mio. EUR zu. Angaben zum Gewinn wurden nicht
weiter
NOTIZEN vom 9. Juni
Rekord bei Solarstrom Solarstrom-Anlagen in Deutschland haben im Mai so viel Strom geliefert wie noch nie. Erstmals seien mehr als 4 Mrd. Kilowattstunden Sonnenstrom in einem Monat erzeugt worden, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit. Der bisherige Rekord lag bei 2,6 Mrd. Kilowattstunden. Ergo unter Druck Die Ergo-Versicherung
weiter
Schlecker-Frauen sollen in Kitas arbeiten
Während der Ausverkauf beginnt, polarisiert die Bundesarbeitsministerin mit ihren Umschulungsvorschlägen
Gestern hat der Ausverkauf in den Schlecker-Filialen begonnen. Die Zukunft der Mitarbeiter ist ungewiss. Die Politik möchte die Verkäuferinnen nun zu Erzieherinnen und Pflegerinnen umschulen.
weiter
Schufa stoppt Forschung im Internet
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam hat den umstrittenen Forschungsvertrag zur Datensammlung im Internet mit der Auskunftei Schufa gekündigt. 'Angesichts mancher Missverständnisse in der Öffentlichkeit' könne 'ein solches wissenschaftliches Projekt nicht unbelastet und mit der nötigen Ruhe durchgeführt werden', erklärte HPI-Direktor
weiter
Schuldenkrise bremst Konjunktur
Die Schuldenkrise würgt die Konjunktur in der Eurozone zunehmend ab. Die Wirtschaft im Euroraum steuert immer mehr in eine Rezession. Deutschland steht bislang zwar robust da. Allerdings sind die Exporte in die Eurozone deutlich zurückgegangen. Im April blieben die Ausfuhren der deutschen Unternehmen in die Länder der Eurozone weit unter dem Niveau
weiter
Schwerpunkt Dienstleistungen
Die EU-Kommission will den europäischen Binnenmarkt im Bereich der Dienstleistungen schneller ausbauen. Die bestehenden Vorschriften müssten in der Praxis besser funktionieren und auf alle Sektoren angewendet werden, forderte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier. Das Ziel sei, Dienstleistungen und die netzgebundene Wirtschaft voranzubringen und
weiter
Sprit billiger: Keine Wende, aber Atempause
Der Rohölpreis hat in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben und damit sind Benzin und Heizöl wieder billiger geworden. Autofahrer und Heizölkunden würden noch deutlicher profitieren, wenn der Euro nicht so schwach wäre. Einen Liter Super E10 kann der Autofahrer im Durchschnitt für 1,57 EUR tanken; er muss ungefähr 14 Cent weniger als zu
weiter
Vernetzte Spielekonsolen
Branchentreff in Los Angeles - Mehr gemeinsame Plattformen
Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles ist zu sehen, was in den betagten Spielekonsolen noch so steckt. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf neuen Spielekonzepten, und Microsoft positioniert die Xbox neu.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Weniger Privatpleiten Die Zahl der privaten Insolvenzen ist in Baden-Württemberg zu Jahresbeginn leicht zurückgegangen. 3360 Bürger meldeten von Januar bis März Privatinsolvenz an. Das sind 2,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Situation habe sich vor allem aufgrund der verbesserten Konjunktur- und Arbeitsmarktentwicklung erholt. Bundesweit
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1948 Firmensitz: Ostfildern Branche: Automatisierungstechnik Umsatz: 214 Mio. Euro Mitarbeiter: 1500 Standorte: 28 Auslandsmärkte: Europa, Asien, Amerika, Australien
weiter
Zur Person vom 9. Juni
Geburtsjahr/-ort: 1970 in Ostfildern Familienstand: verheiratet Hobbys: Essen, Reisen Lieblingsland: Deutschland Lieblingsbuch: Die Bibel Leibspeise: Von Linsen und Spätzle bis Sushi Vorbild: Jesus Berufswunsch als Kind: Lebenskünstlerin
weiter