Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Juni 2012
Regional (3)
Kurz und bündig
Die BARMER GEK, Deutschlands größte Krankenkasse mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd und Wuppertal erhält die begehrten Auszeichnungen „Beste Krankenkasse für Berufseinsteiger“, „Beste Krankenkasse für Familien“ und „Beste Krankenkasse für Sportler“. Zu diesem Ergebnis kommt Focus-Money in seiner neuen, großen
weiter
Kurz und bündig
Die Hochschule Aalen erweitert ihr Bachelor-Studienangebot und bietet zum Wintersemester 2012/13 den Studiengang „Maschinenbau/Neue Materialien“ an. Das Bachelorstudium vermittelt solide ingenieurswissenschaftliche Grundlagen und setzt außerdem einen Schwerpunkt auf innovative Werkstoffe und Oberflächen. In dieser interdisziplinären Studienrichtung
weiter
Trotz Paper-Flaute – Voith wächst
Heidenheimer Anlagenbauer legte Halbjahresbilanz vor – Neues Ausbildungszentrum
Der Heidenheimer Voith-Konzern hat die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011/2012, das am 30. September endet, trotz deutlicher Einbrüche in der Sparte Papier mit einem Umsatzrekord von 2,7 Milliarden Euro (4 Prozent mehr als im Vorjahr) abgeschlossen. CEO Dr. Hubert Lienhard gab am Donnerstag außerdem bekannt, dass der Maschinen- und Anlagenbauer
weiter
Überregional (18)
18 Liter Milch an einem Tag
Heute ist Welt-Milchtag. Und dazu liefern Baden-Württembergs Bauern einen Rekord: Ihre Kühe produzieren im statistischen Schnitt 18 Liter Milch - und zwar pro Tag. Vor 20 Jahren waren es noch 12,7 Liter gewesen. Im Südwesten gibt es noch rund 10 200 Milchbauern. Foto: dpa
weiter
78 000 freie Stellen im Südwesten
Viele Jobs in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung
Die Arbeitslosigkeit ist im Mai gesunken, bundesweit auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Doch der gute Trend schwächt sich ab. In Baden-Württemberg liegt die Quote wieder unter vier Prozent.
weiter
Ackermanns letzter Auftritt
Stehende Ovationen auf Hauptversammlung - Wenig Kritik und Selbstkritik
Die Hauptversammlung der Deutschen Bank verabschiedete gestern Josef Ackermann mit anhaltendem Beifall. Der Schweizer gibt sich sehr zufrieden mit seiner Arbeit und übt nur wenig Selbstkritik.
weiter
Aus der Pleite zurück ins Paradies
Wie sich die Seychellen nach Staatsbankrott, Schuldenschnitt und Abwertung schnell erholten
Was die Griechen fürchten und was ihnen womöglich bevor steht, haben die Seychellen schon hinter sich. Das Inselparadies ging vor vier Jahren bankrott, schuldete um und fing sich wieder.
weiter
Das Trio, das die Deutsche Bank jetzt leitet
Dies sind die drei wichtigsten Personen, die jetzt die Deutsche Bank führen: ANSHU JAIN (49): Der Vater zweier Kindern ist Anhänger der indischen Jain-Religion, zu deren wichtigsten Prinzipien die Gewaltlosigkeit zählt. Im Geschäft hängt ihm der Ruf als bisweilen skrupelloser 'Geldmacher' an. Er kommt 1995 zur Deutschen Bank nach London. Seit Jahren
weiter
Die ersten drei Projekte
Die Initiative 'Deutschland rundet auf' unterstützt soziale Projekte jeweils mit Beträgen zwischen 90 000 EUR und 300 000 EUR. Mehr als 70 Prozent der 245 000 EUR für die 'Eltern AG' sind bisher zusammengekommen. Bei diesem Projekt sollen 600 Familien mit rund 1500 Kindern sollen durch spezielle Arbeitskreise für die Eltern unterstützt werden.
weiter
Facebook-Flop verzögert andere Börsengänge
Das Börsendebakel von Facebook verschreckt bereits andere Börsen-Aspiranten. Die US-amerikanische Reisesuchmaschine Kayak nach Medienberichten ihre für diese Woche erwartete 'Roadshow' auf unbestimmte Zeit. Bei der 'Roadshow' stellt das Management den potenziellen Investoren ihr Unternehmen vor. Kayak will jetzt erst einmal den Appetit der Anleger
weiter
Gewinn von Voith Paper halbiert
Einbrüche am Papiermarkt bescheren dem Anlagenbauer Voith im ersten Geschäftshalbjahr 2011/12 (30. September) einen kräftigen Dämpfer. 'Das schlägt sich auf die Ergebnislage im gesamten Konzern nieder', sagte Unternehmenschef Hubert Lienhard in Heidenheim. Im ersten Halbjahr ging der Gewinn um 32 Mio. EUR auf 63 Mio. EUR zurück. In dieser Zeit
weiter
KOMMENTAR: Viele Fragen bleiben vorerst offen
Es gibt nicht wenige, die sich von der Hauptversammlung mehr erwartet hatten. Mit Lob und Kritik an Josef Ackermann, mit einer - trotz etlicher Mängel - positiven Bilanz des scheidenden Vorstandschefs konnte man ebenso rechnen wie mit neuerlichen juristischen Querschüssen der Anwälte des verstorbenen Medienunternehmens Leo Kirch. Viel mehr hätte
weiter
Merkel unterstützt Vorschläge der EU
Pläne zur Ausweitung der Währungsunion
Bankenunion, Eurobonds, Rettungsschirm auch für Banken: Die EU-Kommission will alle Wege zu einer besseren Währungsunion diskutieren.
weiter
Mit einigen Cents Gutes tun
Initiative 'Deutschland rundet auf' fehlt aber offizielles Spendensiegel
Mit einer neuen Art zu spenden, ist die Initiative 'Deutschland rundet auf' erfolgreich. Bisher unterstützen 15 Firmen die Idee mit Cent-Beträgen großes zu bewirken. Doch es gibt auch Kritik.
weiter
NOTIZEN vom 1. Juni
4 Prozent mehr Lohn Für die rund 45 000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Baden-Württemberg haben sich die Tarifparteien auf eine Gehaltserhöhung geeinigt. Vom 1. Juni an gibt 4 Prozent mehr Geld für ein Jahr. Zudem werden Ausgebildete künftig im Grundsatz für mindestens zwölf Monate übernommen. Nach Gewerkschaftsangaben lernen im Südwesten
weiter
Schicksalstag für Schlecker
Gläubiger entscheiden heute, was mit der Drogeriekette passiert
Heute heißt es hopp oder top für Schlecker. Die Gläubiger entscheiden in Berlin über das Schicksal der insolventen Drogeriemarktkette. 14 300 Arbeitsplätze stehen bundesweit auf dem Spiel.
weiter
Schuldenkrise belastet deutsche Maschinenbauer
Deutschlands Maschinenbauer leiden zunehmend unter der Staatsschuldenkrise im Euroraum. Im April gingen bei den mittelständisch geprägten Betrieben der deutschen Schlüsselindustrie zum sechsten Mal in Folge weniger Bestellungen ein als im Vorjahr. Das berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt. Der Auftragseingang
weiter
Sieben Prozent minus im Mai
Auch gestern schließt Leitindex mit leichtem Verlust
Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern von seinem Vortages-Kursrutsch nicht erholen können. Bis zum Nachmittag hatte sich der Dax noch moderat im Plus gehalten, ehe er nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten ins Minus drehte und zum Börsenschluss einen Abschlag von 0,26 Prozent verbuchte. Im Monat Mai verlor der Dax damit 7,3 Prozent. 'Nach wie
weiter
Volkswagen zahlt 4,3 Prozent mehr Lohn
Die rund 102 000 Beschäftigten in den deutschen VW-Werken erhalten zum 1. Juni 4,3 Prozent mehr Lohn. Die IG Metall spricht von einer guten Lösung.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Lagardère fehlt Der neue Verwaltungsratsvorsitzende des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, Arnaud Lagardère (51), sorgt gleich zu Beginn seines Mandates für Aufsehen. Der Franzose - einer der großen EADS-Aktionäre - blieb der Hauptversammlung fern und ließ sich wegen dringender anderer Verpflichtungen entschuldigen. Der Deutsche Thomas
weiter
Zwei letzte Investoren
Nur noch zwei Investoren sind an einer Schlecker-Übernahme interessiert: NICOLAS BERGGRUEN sieht sich als Retter: 2009 übernahm er die Warenhauskette Karstadt und sicherte so Tausende Arbeitsplätze. Der Investor ist weltweit tätig. CERBERUS hat einen Ruf wie Donnerhall. Der Finanzinvestor kaufte sich in schwächelnde Firmen ein, sanierte sie knallhart,
weiter