Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. Mai 2012
Regional (2)
Regionale Wirtschaft robust
IHK-Konjunkturumfrage im Frühsommer 2012: Gute Wachstumsperspektiven
Die regionale Wirtschaft in Ostwürttemberg zeichnet sich im Frühsommer 2012 im Vergleich zum Jahresbeginn durch anziehende Auftragseingänge und gute Wachstumsperspektiven aus. Nach einer IHK-Konjunkturumfrage unter 470 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen melden 95 Prozent eine gute bis befriedigende Lage.
weiter
1900 Tonnen Mehl im Jahr
Westhausener Handwerksbäckerei Mack wächst weiter
Mit 43 Filialen, acht Verkaufsstellen, sechs Marktständen und 320 Handelskunden hat die Westhausener Handwerksbäckerei Mack 2011 den Umsatz um 7,8 Prozent auf 19,7 Millionen Euro gesteigert. Inhaber Hans-Günther Mack rechnet für 2012 mit 21 Millionen Euro.
weiter
Überregional (10)
'Wirtschaft steht erstklassig da'
Bankenverbands-Präsident Christian Brand über die Folgen von Finanz- und Eurokrise
Der Mittelstand gerade in Baden-Württemberg hat nach Einschätzung des Präsidenten des Verbandes Öffentlicher Banken, Christian Brand, die Finanzkrise gestärkt überstanden. Es gibt keine Kreditklemme.
weiter
BÖRSENPARKETT: Nervöse Stimmung
Unsicherheit ist Gift für die Börse. Davon gibt es in diesen Tagen genug. Ein Grund dafür: In Griechenland sieht es düster aus. Das politische Vakuum lässt die Eurozone und den Internationalen Währungsfonds an der Umsetzung der Sparbeschlüsse zweifeln. Damit droht die Pleite. Über ein Ausscheiden des Landes aus der Eurozone wird intensiver debattiert,
weiter
Christliche Zeitarbeitstarife waren nie gültig
Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit war nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nie seit ihrer Gründung im Dezember 2002 tariffähig. Die Bundesrichter präzisierten gestern ihr Urteil von Dezember 2010, mit dem sie der christlichen Tarifgemeinschaft CGZP die Tariffähigkeit abgesprochen und damit ihre Tarifverträge
weiter
Dachverband der Landes- und Förderbanken
Christian Brand (62) ist seit 2001 Vorsitzender des Vorstands der L-Bank in Karlsruhe. Die Förderbank des Landes Baden-Württemberg unterstützt Mittelständler und Firmengründer, Kommunen, Wohnungsbau und Familien, etwa bei Energieeinsparungen. Seit Juni 2009 ist Brand ehrenamtlicher Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands
weiter
Griechen wütend über Aussagen der IWF-Chefin
Die harten Worte von IWF-Chefin Christine Lagarde zu Griechenland haben dort über Pfingsten zu scharfen Reaktionen geführt. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds hatte die Griechen wegen ihrer Steuermoral bemängelt. Zumindest in der Kritik an der Lagarde und ihrer Empörung an deren Aussagen waren sich die griechischen Parteien am Wochenende
weiter
Der Verbrauchertipp
Günstige Telefon-Tarife Ausland
Immobilien werden begehrter
Viele Deutsche hegen wegen des niedrigen Zinsniveaus Kaufpläne
Trotz zuletzt steigender Preise stecken die Bundesbürger ihr Geld zunehmend in Immobilien. Die Gefahr eines überhitzten Marktes sehen Experten nicht. Deutschland habe Nachholbedarf, heißt es.
weiter
Kehrtwende ins Minus
Bankensanierung in Spanien besorgt Börsianer
Die Sorgen um das spanische Bankensystem haben dem Dax gestern einen Dämpfer verpasst. Positive Meldungen aus Griechenland, wo mehrere Umfragen vor der entscheidenden Parlamentswahl am 17. Juni die konservative und gemäßigtere Nea Dimokratia (ND) als stärkste Kraft sehen, hatten den Dax zunächst beflügelt. Schlussendlich dominierten die Sorgen
weiter
NOTIZEN vom 29. Mai
Ohne Hilfe der EU Spanien will die Sanierung seines angeschlagenen Bankensektors ohne EU-Hilfen bewältigen. 'Es wird für die spanischen Geldhäuser keine europäische Rettungsaktion geben', erklärte Ministerpräsident Mariano Rajoy in Madrid. Der Staat werde die nötigen Mittel zur Verfügung stellen. Am Freitag war bekanntgeworden, dass die Sanierung
weiter
Wohnungskauf in Milliardenhöhe
Das börsennotierte Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen kauft von der britischen Barclays Bank 23 500 Wohnungen vor allem in norddeutschen Ballungszentren. Es baut damit seinen Bestand von rund 50 000 auf 73 500 Wohnungen aus. Die Immobilien gehörten bislang zur Baubecon-Gruppe. Diese wurden bei der Transaktion mit 1,24 Mrd. EUR bewertet. Die Deutsche
weiter